Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Datenrettung / Übertragung nach Festplattentausch

wasd / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

die Festplatte meines Laptops war zu klein und zu laut, weshalb ich sie gegen eine größere eingetauscht habe.

Parallel dazu habe ich mir ein Gehäuse für externe 2,5" Festplatten besorgt um zum einen die alten Daten auf die neue Platte zu schieben und Backups auf der Platte zu nutzen.

Problem ist allerdings jetzt: Im Gehäuse verbaut und an den Rechner angeschlossen wird die Festplatte nur unter der Datenträgerverwaltung geführt (hier als nicht partitioniert).

Mit GParted habe ich versucht den Datenrettungsmodus zu aktivieren, der eben vorhandene Betriebssysteme findet und Daten wiederherstellt. Allerdings findet auch dieses Programm auf der jetzt externen Festplatte keine Daten.

Ich habe (und will auch) nicht die alte Festplatte ohne vorherige Datensicherung formatieren, kann jemand bitte helfen, der sich damit etwas besser auskennt?

Danke vorab,
wasd

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe wasd „Datenrettung / Übertragung nach Festplattentausch“
Optionen

Hallo wasd,

ist auf der Platte noch ein funktionierendes Betriebssystem drauf?
Dann bau die Platte wieder ins Laptop, die neue Platte ins Gehäuse, starte entweder das vorhandene Betriebssystem oder ein Linux-live-System (vermutlich ist dein GParted ein solches) und Sichere die Daten auf der neuen Festplatte (im externen Gehäuse).
Im Windows solltest du nur deine persönlichen Dateien sichern, ein komplettes Backup per Drag&Drop ist nicht möglich (Backuptool erforderlich), über Linux kannst du die komplette Partition sichern, was allerdings Probleme beim Booten verursachen kann (2 bootfähige Systeme auf eine Festplatte).

Falls dein Laptop die Platte nicht erkennen sollte, ist es möglich, dass die Platte endgültig hinüber ist, ich vermute aber eher, dass die Festplatte im Gehäuse zu wenig Strom kriegt und dadurch nicht richtig anlaufen kann (Platte wird erkannt, aber nicht lauffähig), das kann dir allerdings auch mit der neuen Platte im Gehäuse passieren...
In dem Fall brauchst du ein USB-Y-Kabel, falls es nicht im Lieferumfang dabei war, kannst du das Kabel für ca. 5-10 € nachkaufen.

z.B. bei Reichelt.de für 1,70 € (zzgl. Versand): http://www.reichelt.de/USB-Kabel/AK-93352/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=83587;GROUPID=4832;artnr=AK+93352;SID=13T47Van8AAAIAAFUBN7Uc020921c2084189d7bad57296edfa15f

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
wasd wapjoe „Hallo wasd, ist auf der Platte noch ein funktionierendes...“
Optionen

Hallo wapjoe

Danke für diene erste Antwort :)

Das Y Kabel ist bereits im Einsatz, es sollte also genügend Strom vorhanden sein.

Zum Vorschlag, ich erwähne kurz nochmal wie die Situation ist:

Alte (funktionierende Festplatte): 300 Gig, Win 7, 2 Partitionen
Neue (jetzt im Laptop verbaute Platte): 1 TB, Win 7, 2 Partitionen

Wenn ich wie du vorschlägst einfach wieder die alte in den Laptop reinstecke und die neue ins externe gehäuse, dann müsste doch eigentlich dasselbe Problem auftreten. Im Umkehrschluss müsste ich also die neue vollständig formatieren um die Daten vom Laptop zu übertragen und das wäre schon verdammt umständlich ;)

Vielleicht ist es auch interessant, dass bei der alten Festplatte nichts in Bezug auf die Partionen zu erkennen ist (es werden nur "nicht formatierte 300 Gig" angezeigt).

Gibt es vielleicht ein anderes Tool/ Weg das Problem zu lösen?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 wasd „Datenrettung / Übertragung nach Festplattentausch“
Optionen

1. Man baut die Platte definitiv in einen PC ein!

2. Wenn man dann keinen Zugriff hat nimmt man Get Data Back!

bei Antwort benachrichtigen