Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Vollsicherung nach Generationen?

gelöscht_311356 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche ein Backup-Utility, das unter XP und W7 automatisch Generations-Vollsicherungen (Archive) erstellen kann, wie dies im Mainframe-Umfeld seit mind. 40 Jahren üblich ist.

Die bisher ausprobierten/gekauften kennen bestenfalls differentielle/inkrementelle Backups oder überschreiben primitiv eine bestehende Sicherung.

Wenn ein Zyklus von, sagen wir, 9 Generationen erreicht ist, sollte wieder mit Generation 1 begonnen werden. Das dabei stattfindende Überschreiben sollte nicht blockiert werden / frei gegegben werden müssen durch schreibgeschützte Dateien in der alten Generation.

Vielen Dank für einen zielführenden Hinweis.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn gelöscht_311356 „Vollsicherung nach Generationen?“
Optionen

Mit BackupExec (gehört inzwischen afaik zu Symantec) war das früher durchaus mal möglich - zu Zeiten, als die Datensicherung mit dem Streamer gemacht wurde. Da wurden dann z.B. 5 Tapes (Generationen) angelegt (Woche 1, Woche 2, Woche 3, ...), auf denen dann zunächst Montags eine Vollsicherung und dann täglich inkrementelle Sicherungen durchgeführt wurden. BackupExec hat immer zum Einlegen des richtigen Bandes (nach "Woche 5" wieder "Woche 1") aufgefordert.

Nachdem ich bereits seit mehreren Jahren nichts mehr mit dieser Software zu tun habe, kann ich über den Funktionsumfang aktueller Versionen leider nichts sagen.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_311356 „Vollsicherung nach Generationen?“
Optionen

Über das Thema wurde hier schon oft diskutiert und das Ergebnis war immer unbefriedigend.

Die Streamersicherung ist von der Zuverlässigkeit sicherlich ganz vorne, wer will aber so ein Band in 25 Jahren mangels Abspielgeräten noch zum laufen bringen?

Ich habe Festplatten von vor über 20 Jahren, die Daten sind heute noch einwandfrei lesbar...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_311356 gelöscht_35042 „Über das Thema wurde hier schon oft diskutiert und das Ergebnis war immer...“
Optionen

@luttyy
Ich fand beim Suchen hier nichts Einschlägiges...
Ich strebe durchaus keine Bandsicherung an, wenngleich mir Bänder seit 1990 (!) vorliegen, die ich ebenfalls noch lesen kann. Nicht alle Geräte wurden entsorgt. Vgl. auch die Computermuseen, welche noch immer /wieder betriebsbereite Einrichtungen haben.
Mir geht es um eine vernünftige (und preiswerte, weil private) PC-Plattensicherung, aus der ich z.B. die 2566. Datei aus 100.000 am 7. Tag wieder zurücksichern kann. Solche Möglichkeiten gibt es auf Mainframes schon "ewig". Ich entwicklete auch eine bei S. unter BS2000 Ende 1970.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_311356 „@luttyy Ich fand beim Suchen hier nichts Einschlägiges... Ich strebe durchaus...“
Optionen

Als Ehrlich gesagt, mir ist es egal was im 2566 wer noch aus den heutigen Dateien was lesen kann..:))

Spaß beiseite,
wenn man das wüsste, welcher Datenträger so lange Daten speichern kann, würde ich mit dem Versuch eine 2. Million Euro zu erwerben, sofort beginnen. Aus der 1. Million ist nichts geworden...;-)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_311356 gelöscht_35042 „Als Ehrlich gesagt, mir ist es egal was im 2566 wer noch aus den heutigen...“
Optionen

Der Spass vergeht einem, wenn man eine Source wieder herstellen muss, die vor 7 Tagen eingesetzt wurde und in einer Primitiv-Verwaltung gespeichert war ohne Versionsführung trotz laufender "Wartung", sprich Bastler-Beschäftigung. Dabei will ich gar nicht auf die Stunde genaue Stände rekonstruieren und abgleichen. Interessant übrigens, dass diverse berufliche Datenschützer und Sicherheitsexperten bis hin zu Revisoren und sogar "Zertifizierern" sich darüber keine/kaum Gedanken machen...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_311356 „Der Spass vergeht einem, wenn man eine Source wieder herstellen muss, die vor 7...“
Optionen

Natürlich sind wir da auch mehr oder weniger Laien, aber auf meine wöchentlichen Mehrfachspiegelungen zu verschieden Zeiten lasse ich da nichts kommen...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
the_mic gelöscht_311356 „Vollsicherung nach Generationen?“
Optionen

Schau dir mal diese Lösung an: http://bacula.org/en/

Da Bacula die Sicherung auf Bänder ermöglicht und auch ganz allgemein sehr flexibel konfigurierbar ist, müsste das von dir gewünschte Paradigma angewendet werden können.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen