Hallo, bitte um einen Rat:
Muß meinen Uralt-PC ausrangieren (Pentium 4 CPU, 2.53GH, 2.00GB RAM mit WinXP Home SP2) der noch mit einer IDE 500GB
arbeitet. Zum neuen PC wurde mir eine Bestückung mit einer SSD empfohlen. Da ich aber noch voll funktionsfägige IDE HD's habe und
die nicht wegschmeißen will, würde ich die gern als Externe noch verwenden. Unabhängig vom Zeitaufwand, ist das möglich ? Möchte
diese Daten nicht verlieren.
Schonmal besten Dank
Graf Yoster
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge
Was willst du nun genau tun? Eine SSD am IDE-Port betreiben? Das lohnt sich bei der Kiste meiner Meinung nach nicht so sehr, schliesslich benötigst du neben der SSD (welche es in vernünftiger Grösse und modernen Ausführungen nur mit SATA-Anschluss gibt) auch noch einen IDE-SATA Adapter.
Nimm lieber eine der vorhandenen funktionsfähigen alten IDE-Disks. Diese kannst du übrigens problemlos als externe Festplatten betreiben, du brauchst einfach ein leeres externes Gehäuse mit IDE-Schnittstelle im innern und USB- oder Firewire-Anschluss aussen. Diese sollten im Fachhandel noch erhältlich sein, ansonsten gebraucht auf iii-Bäääh und ähnlichen Verkaufsplattformen.
@the_mic
Der Threadstarter sprach von einem neuen PC, der sicherlich die entsprechenden SATA-Anschlüsse hat.
@Graf Yoster
Anschließen kann man die alten Festplatten auch hiermit:
http://www.amazon.de/adaptare-Serial-Adapter-Konverter-Festplatten/dp/B002N5Y4N4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1319294385&sr=8-3
http://www.amazon.de/-70200-USB-mini-Festplattenadapter-SATA/dp/B004GC7V32/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319294385&sr=8-1
Grüße
Erwin
ah :-) das hab ich überlesen. Damit erledigt sich natürlich mein kompletter erster Absatz :-)
Hallo,
klar geht das, die IDE Festplatte weiter als externe Platte zu verwenden.
Wie schon erwähnt muss da ein USB Gehäuse für IDE Platten her.
Ich würde die Platte aber im neuen PC weiter verwenden.
Das Mainboard sollte noch einen IDE Port haben.
Hier eine Übersicht über diese Gehäuse.
Gruß
apollo4
Natürlich:
http://geizhals.at/deutschland/296870
Ich würde die IDE Platten aber intern verbauen...
Hallo,
es gibt SATA Wechselrahmen für IDE Platten.
http://www.lindy.de/premium-wechselrahmen-ide-hdd-auf-sata-beige/20961.html
Es gibt auch Wechselrahmen die nur die Platte halten und die Luft kann zirkulieren.
Gruß
Was für IDE-Platten sind das denn überhaupt?
Bedenke, dass Du eine 500GB SATA-Platte schon für rund 30€ bekommst. 20 Euro in ein Gehäuse zu investieren wäre da kaum noch sinnvoll. Also schau höchstens mal ob Du ein entsprechendes Gehäuse für 5€ bei eBay bekommst (Achtung: Die ersten Gehäuse haben noch keine Platten mit mehr als 128GB unterstützt) ;-)
Wenn es also primär darum geht die Daten zu übernehmen dann kopiere sie doch über Netzwerk...
Gruß
Borlander
Update: Angesichts der sprunghaft gestiegenen Preise könnte es sich dann doch schon fast wieder lohnen die alten Platten erst mal weiter zu nutzen :-|
Ich besitze auch noch einige IDE- Festplatten. Diese verwende ich noch - durchaus effektiv - als Datenspeicher und Test- Festplatten.
Ich habe diese IDE mittels eines Adapters IDE-to-SATA angeschlossen:
http://www.reichelt.de/Konverter/DONGLE-IDE-SATA/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=E78;GROUPID=3837;ARTICLE=49265;START=0;SORT=preis;OFFSET=500;SID=12ToK@S38AAAIAAFMQQNodedf4ce38a30209b0a6056b6eefbc54b
Damit kann ich sogar booten.
Ich habe da übrigens einen IDE- Wechselrahmen eingesetzt.
Jürgen
Wie groß sind denn diese Platten - auch 500 GB wie die Systemplatte? - und wie viele sind es?
Möchte diese Daten nicht verlieren.
Warum kopierst du die nicht einfach um? Mit nur einer einzigen 1-TB-Platte könntest du auf einen Schlag 6 alte 160er überflüssig machen!
CU
Olaf