Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

SSD-Vergleichstest bei Tomshardware, mit Datum von heute...

Olaf19 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

...und somit stehen die Chancen gut, dass die Modelle und ihre Ergebnisse dann auch noch ganz aktuell sind ;-)
http://www.tomshardware.de/SSD-Vergleichstest-Marvell-Sandforce,testberichte-240883.html
- satte 29 Seiten hat Tomshardware diesem Thema gewidmet.

Ich konnte mich bis heute noch für keine SSD entscheiden, obwohl ich vor rund einem Jahr schon so weit war, dass ich es gar nicht abwarten konnte *g*. Aber man *muss* einfach warten können, nicht nur wegen des Preisverfalls, auch wegen der technischen Reife der Produkte. Ich bin ganz zuverlässig, dass die SSD es in einigen Jahren schaffen wird, der Festplatte den Rang abzulaufen. Noch ist dazu der Preis pro Gigabyte zu hoch.

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „SSD-Vergleichstest bei Tomshardware, mit Datum von heute...“
Optionen

Sorry man muss hinter die Kulissen schauen. OCZ der Platzhirsch und Geschwindigkeitsgewinner hat hohe Rücklaufzahlen weil diese es nicht auf die Reihe bekommen ein funktionierendes Tool zu programmieren um die Firmware zu flashen.
D.h. jeder der vorhat oder beabsichtigt eine SSD zu erwerben sollte oder muss darauf achten, ob diese Firma ein funktionierendes Tool bereitstellt die Firmware zu flashen.
Geschwindigkeit und Preis sind eine Sache der Medaille.

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Conqueror „Sorry man muss hinter die Kulissen schauen. OCZ der Platzhirsch und...“
Optionen

WENN, ein Mensch. Zu viel Bohnen und Linsen isst und verschlingt. Dann, vergeudet er doch seine Zeit. In eine Schuessel.

Naja, Nicht jeder, aber viele.

HAHAHAHAHA

Jeder will doch, alles noch schneller haben, als wie die kleine Neutrinos, es verschlingen oder fressen kann..

LOL
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Prosseco „WENN, ein Mensch. Zu viel Bohnen und Linsen isst und verschlingt. Dann,...“
Optionen

Hallo Sascha,

gut gebrüllt, Löwe!!

Schnell, schnell, schnell! - Schnell konsumieren, schnell leben, schnell sterben.

In einem anderen Thread habe ich geschrieben, dass ich beim Schreiben am PC die Adlermethode anwende - einkreisen und zustoßen. Da bleibt mir beim Schreiben Zeit, um nachzudenken.

Es soll sogar einige User geben, die meinen, der Computer würde für sie denken!?

Dir, Sascha, jedenfalls alles Gute für die Vorbereitungen der Reise nach Deutschland. Wann ist es denn soweit? Oder ist diese Frage zu intim?

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Karl64 „Hallo Sascha, gut gebrüllt, Löwe!! Schnell, schnell, schnell! - Schnell...“
Optionen

Irgendein Bezug zum Thema?!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Olaf19 „Irgendein Bezug zum Thema?! CU Olaf“
Optionen

Ja, viele sind scharf auf SSD'S, weil sie SCHNELLER sind. Daher die Assoziationen. Was heißt CU?

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Karl64 „Ja, viele sind scharf auf SSD S, weil sie SCHNELLER sind. Daher die...“
Optionen
Was heißt CU?

Hallo,

im "Netzjargon" bedeutet es "See You", bzw. "Tschüss"/"Man sieht sich!"-

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29#C

Gruß
knoeppken
Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Karl64 „Ja, viele sind scharf auf SSD S, weil sie SCHNELLER sind. Daher die...“
Optionen

See You ;-)

Gegen schnellere Festplatten ist absolut nichts einzuwenden. Nicht nur, dass es mehr als komfortabel wäre, stünden Programme und Anwendungen unmittelbar nach dem Anklicken zur Verfügung, auch das System - das fast ständig irgendetwas von der Systemplatte ausliest - würde erheblich davon profitieren. Beim Surfen und Briefeschreiben macht sich das vielleicht nicht so bemerkbar, bei leistungshungrigen Anwendungen aber schon.

Wer heute noch mit einem Einkern-Prozessor und 512 MB RAM arbeitet und damit vollauf zufrieden ist, braucht selbstredend auch keine SSD. Da wäre das eher Overkill.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Olaf19 „See You - Gegen schnellere Festplatten ist absolut nichts einzuwenden. Nicht...“
Optionen
Gegen schnellere Festplatten ist absolut nichts einzuwenden.

Dagegen, sich vor diesem "immer schneller werden", zu schützen, auch nicht. Ob es nun Festplatten sind oder der Lebenstil, Stillstand der Gedanken und der Bewegungen ist manchmal wirklich notwendig, sonst droht Burn Out etc. Also, gemeint ist: Die schnellen Festplatten schnelle Festplatten sein lassen, den schnellen Lebensstil schnellen Lebensstil sein lassen und sich hinsetzen und die Augen schließen und nur noch auf den Atem achten ...

Gruß
Karl
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Karl64 „ Dagegen, sich vor diesem immer schneller werden , zu schützen, auch nicht. Ob...“
Optionen

Du stellst da eine Verbindung her, die es so nicht gibt.

Es ist doch gerade ein viel entspannteres Arbeiten, wenn mir auf Knopfdruck sofort alles zur Verfügung steht, ohne dass ich darauf warten muss. Es ist doch vielmehr die elendigliche Warterei, die Stress beim Menschen erzeugt.

Wenn das so wäre, wie du sagst, müsstest du auch DSL-Anschlüsse ablehnen und mit einem Analogmodem surfen. Da musst du auch auf jeden Seitenaufbau eine halbe Minute warten.

Es ist nicht so, dass ich nicht verstehe, was du meinst, ich finde nur den Zusammenhang etwas konstruiert.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Olaf19 „Du stellst da eine Verbindung her, die es so nicht gibt. Es ist doch gerade ein...“
Optionen
Es ist nicht so, dass ich nicht verstehe, was du meinst, ich finde nur den Zusammenhang etwas konstruiert.

Es sind Assoziation, die zum Nachdenken anregen sollen!!! Von schnelleren Festplatten zur immer schneller werdenden Arbeitsbedingungen, zu Stress und Burn Out etc. Und dass wir ab und zu mal abschalten sollen - siehe meinen Spruch unter meinen Beiträgen.

Und dann: Ich kann mich sehr gut an die Versprechungen in den 50iger- und 60iger-Jahre erinnern, was die Arbeitserleichterungen z. B. der Hausfrauen durch moderne Waschmaschinen und Küchengeräten, was die Arbeitserleichterungen der Bauern durch moderne, landwirtschaftliche Geräte anbelangt. Auch Computer sollen angeblich zur Arbeitserleichterung beitragen.

Keine so genannte Arbeitserleichterung hat dazu geführt, dass die Menschen mehr Zeit haben - im Gegenteil! Es herrscht eine Hetzerei vor, wie nie vorher da gewesen. Und es gibt noch nie dagewesene Zahlen an psychischen Erkrankungen durch Überforderungen am Arbeitsplatz. Denn Zeit kann man nicht einsparen. Sie ist vorhanden oder nicht. Wenn nicht, sind wir tot.

Ich will damit, nur mal als Beispiel, die Computer nicht verteufeln. Ich bin selber ein Computerfan. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass wir öfter mal Abstand von diesen Stress verursachenden Geräten nehmen sollen. Das ist eine Frage der inneren Einstellung.

Das Dranhängen an diesen Dingen ist das Problem.

Gruß
Karl
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Karl64 „ Es sind Assoziation, die zum Nachdenken anregen sollen!!! Von schnelleren...“
Optionen
Keine so genannte Arbeitserleichterung hat dazu geführt, dass die Menschen mehr Zeit haben - im Gegenteil! Es herrscht eine Hetzerei vor, wie nie vorher da gewesen.

Rein von meiner Lebenseinstellung und -erfahrung her bin ich da ganz bei dir. Nur: dafür können die armen SSDs nichts ;-) Insofern passt das Thema nicht ganz in diesen Thread.


Denn Zeit kann man nicht einsparen. Sie ist vorhanden oder nicht. Wenn nicht, sind wir tot.

Stimmt durchaus, nur macht es doch für jeden einzelnen von uns einen Riesenunterschied, ob wir unsere Lebenszeit produktiv für uns nutzen oder sie mit sinnloser Warterei verplempern (Warten auf Internet-Ladezeiten, warten auf langsame Datenträger etc.) oder mit lästigen Pflichten wie Geschirrspülen, wenn das ein Automat genau so gut oder gar besser erledigen kann (für mich als Singlehaushaltsinhaber lohnt sich son Ding freilich nicht ;-))

Aber ich möchte darauf hinweisen, dass wir öfter mal Abstand von diesen Stress verursachenden Geräten nehmen sollen. Das ist eine Frage der inneren Einstellung.

Das Dranhängen an diesen Dingen ist das Problem.


Absolut richtig.

Das ist übrigens nicht der einzige, aber doch ein ganz wesentlicher Grund, weshalb ich (noch) kein Smartphone oder Tablet besitze (weitere Gründe: unverhältnismäßig teuer, saumäßiger Schutz der Privatsphäre).

Ich hänge zuhause schon genug vor dem Internet herum (wie ihr alle allein schon an meiner Aktivität auf dieser Seite seht *g*). Das muss ich also nicht auch noch unterwegs haben. Wenn ich mit meinem Fahrrad durchs Eppendorfer Moor fahre, will ich auch mal einen Frosch quaken, einen Vogel zwitschern oder einfach nur den Wind in den Bäumen rauschen hören oder den wundervollen Blick über den See genießen.

Da will ich nicht schon wieder in so ein leuchtendes Rechteck glotzen oder von irgendwelchen mitteilungsbedürftigen "Gesprächspartnern" via Handy zugedröhnt werden. Deshalb bleibt auch mein Nokia 3330 häufig zuhause. Wann ich erreichbar sein will und wann nicht, bestimme ich immer noch selbst.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Olaf19 „ Rein von meiner Lebenseinstellung und -erfahrung her bin ich da ganz bei dir....“
Optionen

Hallo Olaf,

wie es aussieht, sind wir in fast allen Dingen, die wir als Meinung hin und her gepostet haben, auf der gleichen Wellenlänge. Nur darin, dass dieser Thread vielleicht nicht der richtige dafür ist, sind wir es nicht.
Na, wenn's weiter nichts ist ... betrachte meine Äußerungen einfach als einen Nebensatz oder eine Fußnote einer längeren Geschichte.
Einen schönen Sonntag noch und besseres Wetter, damit Du durchs Eppendorfer Moor radeln kannst.

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Karl64 „Hallo Olaf, wie es aussieht, sind wir in fast allen Dingen, die wir als Meinung...“
Optionen

Hallo Karl,

Worauf ich hinauswollte, ist die Grenzziehung - bis wohin geht man und nicht weiter?

Überspitzt gesagt, ich kann natürlich der SSD eine Mitschuld an der Hektik unserer Zeit geben und mich mit einer Festplatte begnügen. Aber ist eine schnelle(!) Festplatte dann nicht auch schon Hektik fördernd, und sollte man nicht auch wieder auf schmalere Bandbreiten fürs Internet, niedriger getaktete Grafikkarten und RAM zurückgreifen? Da käme man schnell vom Hundertsten ins Tausendste.

Für mich ist ganz häufig eher Langsamkeit ein Stressfaktor als zu viel Hektik. Mich nervt es z.B. wenn ich vor dem Rechner sitze und auf irgendetwas warte, z.B. Datentransfers von mehreren Gigabyte, die nicht enden wollen, oder lahme Ladezeiten im Internet.

Wenn ich U-Bahn fahre, überlege ich mir immer genau vorher, ob ich am Zielbahnhof vorn oder hinten aussteigen muss und sehe zu, dass ich rechtzeitig möglichst der erste an der Tür bin. Ich mag es gar nicht, irgendwo mittendrin in einer Riesenmenschenmasse im Zeitlupentempo die Bahnhofstreppe herunterzuwabern. Ich habe gesunde Beine, die wollen bewegt werden...

Wenn jemand gehbehindert ist, dann ist es natürlich klar, dass er sich nicht so flott bewegen kann. Dagegen kann man nichts sagen. Aber warum die anderen alle so träge sind, kann ich nicht sagen - bei mir sorgt es immer für Unmut, wenn mir andere ihr Schneckentempo aufzwingen. Man sieht, auch Langsamkeit kann einen Menschen stressen.

Früher war vieles anders. Da war man erst froh, dass man überhaupt einen Rechner hatte (80er Jahre), dann war man froh, als man ins Internet konnte (90er Jahre). Kein Mensch wäre da auf die Idee gekommen, sich über die Langsamkeit zu beklagen!

Das ist natürlich die generelle Krux am technischen Fortschritt: die Freude an deren "Segnungen" verblasst allzu schnell, der Gewohnheitseffekt setzt ein, alles wird selbstverständlich. Auch die SSD, wenn man sie erst lang genug hat :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Olaf19 „Hallo Karl, Worauf ich hinauswollte, ist die Grenzziehung - bis wohin geht man...“
Optionen

Hallo Olaf,

ich habe Dich doch schon längst verstanden! Während Du beim Thema SSD bleiben möchtest, habe ich versucht, das Thema ins Allgemeine zu lenken, um bestimmte Zusammenhänge (Zeit, Schnelllebigkeit, Hektik etc.) zu begreifen.

Für mich ist ganz häufig eher Langsamkeit ein Stressfaktor als zu viel Hektik.

Ich hatte mal eine Lebensgefährtin, fällt mir soeben ein, der ging es so ähnlich wie Dir. Sie kam übrigens aus Korsika. Bei ihr mußte das Essen schnell gehen, das Gehen schnell gehen, das Denken schnell gehen, und wenn der PC nicht auf Anhieb so funktionierte, wie sie wollte, bekam sie Schreikrämpfe. Sie arbeitete ununterbrochen an ihren wissenschaftlichen Themen. Mich hat das alles dermaßen unter Druck gesetzt, dass wir unsere Beziehung schließlich beenden mußten.

Übrigens ist nicht die SSD Schuld an der Hektik, sondern eher ein Symptom unter vielen. Ein Symptom der gegenwärtigen Schnelllebigkeit.

Wenn Du damit gut zurecht kommst, dann ist das so - Jeder ist halt nicht wie der Andere.

Also, schönen Restsonntag wünscht Dir
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Sorry man muss hinter die Kulissen schauen. OCZ der Platzhirsch und...“
Optionen
sollte oder muss darauf achten, ob diese Firma ein funktionierendes Tool bereitstellt die Firmware zu flashen.

Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung.

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Olaf19 „SSD-Vergleichstest bei Tomshardware, mit Datum von heute...“
Optionen

Moin Olaf,

wie Du ja weißt, sehe ich das ähnlich! Die Sache hat nur einen Haken. Das Abwarten scheint nicht mehr zwingend zu ausgereifter Produkten zu führen. Die älteren Modelle von z.B. OZC (Vertex2) schienen technisch durchaus gut zu sein, sind aber wohl bald kaum noch zu bekommen.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Moin Olaf, wie Du ja weißt, sehe ich das ähnlich! Die Sache hat nur einen...“
Optionen

da ist was dran.
Meine Vertex2 (alter Bauart) läuft ohne jedes prob.
Und was die Geschichte mit den tools angeht:
Das OCZ-tool flasht die firmware (wieder bei mir) reibungslos. Weiß gar nicht, was die Leute da zu meckern haben, ausser, daß sie nicht damit umgehen können.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Gerd6 „da ist was dran. Meine Vertex2 alter Bauart läuft ohne jedes prob. Und was die...“
Optionen

Schliese von Deiner PC Konstellation nicht auf andere. Wenn Du Deine SSD nicht als Systemplatte verwendest, was keinen Sinn macht, hat das OCZ Tool auch kein Problem......

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Conqueror „Schliese von Deiner PC Konstellation nicht auf andere. Wenn Du Deine SSD nicht...“
Optionen

selbstredend ist das meine Sys-Platte, was anderes käme mir gar nicht in den Sinn.
Und ich habe mittlerweile (geschätzt) 10x die firmware mit dem OCZ-tool aktualisiert. Angefangen hat das afair mit V 1.22 oder 1.23 und jetzt ist 1.35 drauf. Geflasht aus laufendem Win7 heraus, Neustart und alles ist korrekt geflasht.

Übrigens zu dem Artikel:

Die Micron ist überhaupt noch nicht (lt. geizhals) gelistet. Hoffentlich haben die da kein "getuntes" Vorserienmodell zum Test bekommen :-)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Maybe „Moin Olaf, wie Du ja weißt, sehe ich das ähnlich! Die Sache hat nur einen...“
Optionen
Die älteren Modelle von z.B. OZC (Vertex2) schienen technisch durchaus gut zu sein, sind aber wohl bald kaum noch zu bekommen.

Ja, auch das passiert, dass ein Hersteller sein Produkt mutwillig verschlechtert, um noch mehr Gewinnmarge herauszuholen.

Auf die Dauer bin ich aber optimistisch, dass sich die SSDs auf einem technisch ebenso hohen und zuverlässigen Niveau einpendeln wie weiland die Festplatten. In den 80er Jahren brauchte man ja nur einmal mit der Faust auf den Tisch zu hauen, schon war die Platte im Eimer ;-) Davon sind wir heute weit entfernt, und mit etwas Geduld werden auch die SSDs dahin kommen, dass man jedes Fabrikat bedenkenlos kaufen kann.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen