Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

SSD- Partitionen formatieren

jueki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe das Problem, das ich eine Partition auf einer SSD- Festplatte wahrscheinlich formatieren muß.
Die relevanten Daten sind gesichert und geprüft.
Bei einer normalen HDD ist das kein Problem - da formatiere ich einfach und kopiere dann die zuvor gesicherten Daten zurück.
Anders bei SSD - ich hab da zwar einiges drüber gelesen, aber so richtig klar ist mir das eben nicht - deshalb bitte ich Euch um Eure Meinungen.
Wie sollte man diese Aufgabe optimal lösen? Lebensdauer- Verkürzung mal außer Acht gelassen.
Und wie ist das eigentlich - richtig gelöscht wird ja da nichts.
Bestehen nach Eurer Meinungen Chancen, das ein Trojaner sich auf diese Art und Weise verstecken könnte? Und dabei gar noch aktiv bliebe?
Ich würde mich über eine fachliche Diskussion zu diesem Thema freuen - ich mein, man wird in der Zukunft sehr viel mehr damit zu tun haben.
Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Pashka jueki „SSD- Partitionen formatieren“
Optionen
Anders bei SSD - ich hab da zwar einiges drüber gelesen, aber so richtig klar ist mir das eben nicht - deshalb bitte ich Euch um Eure Meinungen. Ich würde nur die Partitionstabelle neu scheiben lassen bzw. "schnell" formatieren, damit hat man halt fast keine Schreibzugriffe. Ansonsten darauf achten, dass das Alignment passt. Windows 7 macht das alleine, einfach ""Größe der Zuordnungseinheit" auf "Standard" lassen. Also solange man die Platte nicht verkaufen will ...

Und wie ist das eigentlich - richtig gelöscht wird ja da nichts.
Ja, dazu gab es mal ein wissenschaftlichen Artikel (kannst ja mal suchen). Das Ergebnis war, dass man die Platte nicht wirklich "richtig" löschen kann, wenn der Hersteller kein Tool dazu anbietet, bzw. es gibt auch SSDs mit eingebauter "Löschfunktion". (kA wie sich das Richtig nennt). Man kann natürlich die SSD vollschreiben lassen (-> sind natürlich paar Schreibzyklen), das soll im allgemein ausreichend sein ..., wobei ja extra Reserve Flashzellen dabei sind, d.h kann sein, dass da noch irgendwo auf "defekten" Zellen noch paar Fragmente rumliegen ... Je nach "Paranoia-Stufe" würde ich eine SSD mit einem Hammer "löschen". :D

Bestehen nach Eurer Meinungen Chancen, das ein Trojaner sich auf diese Art und Weise verstecken könnte? Und dabei gar noch aktiv bliebe?
Nein. Dieser muss ja ausgeführt werden, dementsprechend kann er sich nicht "verstecken". Außerdem wird das mit TRIM sowieso nichts ...

Gruß
Paul
Ergänzung: Wenn man schon vor dem Kauf weiß, dass man die SSD später verkaufen will, würde ich einfach verschlüsselte Partitionen verwenden ...
bei Antwort benachrichtigen
jueki Pashka „ Ich würde nur die Partitionstabelle neu scheiben lassen bzw. schnell...“
Optionen
Wenn man schon vor dem Kauf weiß, dass man die SSD später verkaufen will, würde ich einfach verschlüsselte Partitionen verwenden ...
Es besteht nicht die Absicht, zu verkaufen.
Der Eigentümer hat darauf zwei Ordner beachtlicher Größe, die weder geöffnet, gelöscht oder eingesehen werden können. Auch nicht mit Besitzübernahme.
Bevor ich da weitermache (zB mit Paldo) will ich mich erst einmal sachkundig machen, wo und wie ich meine alte, bei HDD bewährte Vorgehensweise -formatieren der Partition- bei SSD ändern, modifizieren muß oder ob die bei SSD überhaupt nicht sinnvoll ist.
Wissensgewinn sozusagen.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 jueki „SSD- Partitionen formatieren“
Optionen

Hi Jüki,

wenn ich dem Artikel (komplett auf Deutsch!) hier - http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040/ - Glauben schenken darf, dann ist die Chance, dass sich ein Trojaner nach der Formatierung / Löschung irgendwie noch auf der SSD verstecken kann, gleich 0 - der Abschnitt zum Thema "Trim" / "Garbage Collection" gibt die Erklärung.

Was es wohl gibt - einen Unterscheid zwischen SSD-Platten, die das Merkmal "Trim" beherrschen (BJ vor Mitte 2009) oder nicht - über letztere soll man wohl ein Löschungsprogramm ("Eraser") jagen, damit auch wirklich Ruhe im Karton ist.

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_101060 „Hi Jüki, wenn ich dem Artikel komplett auf Deutsch! hier -...“
Optionen

Der Link ist (beim Überfliegen) gut - ich wurde erst einmal "wegzitiert" - sobald ich in wenigen Stunden wieder daheim bin, werde ich mich etwas intensiver reinlesen.
Danke.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_101060 „Hi Jüki, wenn ich dem Artikel komplett auf Deutsch! hier -...“
Optionen

So, Bergi 2002 -
Ich habe mir das Ganze nun zu Gemüte geführt und festgestellt - ich hatte eigentlich fast alles genau so gemacht, wie dort empfohlen.
Auch die Häkchen "Indizierung" hatte ich bereits bei allen Partitionen entfernt. (Mache ich übrigens seit Jahren schon)
Das Einzige, was ich nachholen mußte, war die Deaktivierung des Dienstes "Windows Search".
Für eine Formatierung gibt es auch nichts weiter zu bedenken, als daß man 1024 wählen sollte - was Win7 übrigens automatisch macht.
Übrigens - am Meisten gefile mir dieser Satz in dem Aufsatz:

"Mittlerweile sehen wir in der Praxis auf jedem dritten System externe Tuning Tools zur "Optimierung" von Windows 7. Wir haben uns darüber schon an anderer Stelle ausgelassen und die Empfehlung gilt auch für die neueste Variante aus diesem Hause. Es kann nicht sein, das ihr einem externen Tool die Kontrolle über euer System überlaßt und somit sinnvolle manuelle Optimierungen ad Absurdum stellt. Seriöse Kollegen sehen das genauso und raten ebenfalls ab, also tut euch selbst einen Gefallen und verzichtet darauf, zumal nicht eine einzige dieser "Optimierungen" bei einer SDD greifen würde !"

- entspricht zu 100% meiner Einstellung!
Die meisten Fehler, die ich bei fremden PCs beseitige, haben ihre Ursachen in der naiven bis teilweise fast fanatischen Verwendung solcher SuperWunderTuning- Tools.
Noch einmal - herzlichen Dank.
Hab meinen Horizont wieder ein µ erweitert.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 jueki „So, Bergi 2002 - Ich habe mir das Ganze nun zu Gemüte geführt und festgestellt...“
Optionen
Hab meinen Horizont wieder ein µ erweitert.

Na, ist die Hauptsache - oder wie mein alter Mathelehrer sagte "man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es geschrieben steht" (lustigerweise war er noch vom alten Schlag - Taschenrechner durften wir erst zum Ende des 11. Schuljahres nutzen - z.B. Sinus / Cosinus-Tabellen oder die wesentlichen Logarithmus-/Wurzel-Werte hatte man im Kopf zu haben.... *stöhn* - hatte aber auch unschätzbare Vorteile...).

BG,

Bergi2002
bei Antwort benachrichtigen
BONGO2 jueki „SSD- Partitionen formatieren“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
jueki BONGO2 „http://www.diskeeper.com/hyperfast/“
Optionen

Danke für den Hinweis - aber wenn ich die andere Software von Diskeeper anschaue, da habe ich kein allzugroßes Vertrauen dazu.
Im Allgemeinen nutze ich solche Optimierungstools immer erst, wenn ich zumindest oberflächlich weiß, was die da so machen.
Oft genug stelle ich dann fest, das die Maßnahmen, die solche Tuning- Tools für Geld machen, mit wenigen kostenlosen M$- Klicks auch erledigt werden können.
Nichtsdestotrotz werde ich mir das mal anschauen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen