Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

"Postville Refresh": Intel stellt neue SSDs vor...

Olaf19 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

... alle technischen Details und Preise in diesem Artikel.

Ich werde trotz alledem noch etwas warten... (...luttyy: ich sach nur - Herbst 2011!)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „"Postville Refresh": Intel stellt neue SSDs vor...“
Optionen

Genau, da tut sich noch einiges...

Obwohl, die ersten Schwierigkeiten der Hersteller tauchen auf, da in Japan 2 der größten Hersteller von Wafern ausgefallen sind!

http://de.wikipedia.org/wiki/Wafer

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Pashka Olaf19 „"Postville Refresh": Intel stellt neue SSDs vor...“
Optionen

Die Benchmarks überzeugen nicht ... Intel hat die Vorreiterstellung im SSD-Markt schon lange verloren.

http://www.anandtech.com/show/4244/intel-ssd-320-review

Ich werde trotz alledem noch etwas warten... (...luttyy: ich sach nur - Herbst 2011!)
Naja, mal sehen: Viel günstiger werden die Platten innerhalb eines halben Jahres auch nicht. Die Technik ist mittlerweile ausgereift . Fertigungstechnologie-Probleme sind eine andere Sache, 25nm steht ja vor der Tür (OCZ hat das ja bekanntlich vergeigt), Prototypen mit 22nm soll es auch geben.
Der nächste Schritt zu 16nm ist noch ein viel größerer: Zwischen 10-20nm treten die ersten Tunneleffekte ein (Quantenmechanik). Intel hat ja seine Roadmap vorgestellt: Die haben da viel vor.
Für 15nm hat man ja noch gar keine vernünftige Belichtungstechnik: http://www.pcgameshardware.de/aid,687824/Intel-gewaehrt-Ausblick-auf-15nm-Fertigung/CPU/News/

Mal sehen, was als erstes kommt: Quantencomputer oder Chips auf nicht Silizium-Basis ...

Eine Corsair F60 gibt es für 100€, kein "High-End", schlägt aber jede herkömmliche Festplatte (IOPS, Write/Read 4K) ...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pashka „Die Benchmarks überzeugen nicht ... Intel hat die Vorreiterstellung im...“
Optionen
Eine Corsair F60 gibt es für 100€, kein "High-End", schlägt aber jede herkömmliche Festplatte

Wäre jetzt momentan auch mein Favorit - nur zum Glück zwingt mich keiner, jetzt schon zu kaufen ;-)

Sollte es dagegen, wie von luttyy angedeutet, durch den Super-GAU in Japan zu einer neuerlichen Verknappung von Bauteilen kommen - wäre ja nicht das erste Mal - so dass die Preise erneut durch die Decke gehen, dann ist das Thema SSD für mich längerfristig erledigt.

Nicht für immer, aber ich kann mein Geld auch nicht selber drucken.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Olaf19 „ Wäre jetzt momentan auch mein Favorit - nur zum Glück zwingt mich keiner,...“
Optionen
Nicht für immer, aber ich kann mein Geld auch nicht selber drucken.
Das stimmt schon. Für mich wäre die 60GB SSD auch ein wenig zu klein, dafür "bastele" ich zu viel am System. Das nächste was bei mir an meinem stationären PC modernisiert wird, ist die Systemplatte. Eine SSD bringt wirklich was. Dann werde ich aber kein Multiboot-System fahren, wollte sowieso ganz auf Linux umsteigen. Mal sehen, Debian läuft auch zu stabil ;)), werde mal Gentoo ausprobieren ...irgendwas zum "basteln". ;)

Ich hab letztens die F60 verbaut: Das Ding macht richtig Spass ....

Gruß
Paul
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pashka „ Das stimmt schon. Für mich wäre die 60GB SSD auch ein wenig zu klein, dafür...“
Optionen
Für mich wäre die 60GB SSD auch ein wenig zu klein, dafür "bastele" ich zu viel am System.

Wobei ein System durch "Basteleien" nicht unbedingt immer größer werden muss, es sei denn, das Basteln erstreckt sich auf die Installation all dessen, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist ;-)

An und für sich sind 60 GB für System und Programme gar nicht wenig - klar, 120 GB wären noch komfortabler. Man darf sich dann nur nicht dazu hinreißen lassen, jeden Murks in der Systempartition zu archivieren, wozu die Betriebssysteme mit ihren "Eigenen Dateien" ja immer ermuntern (außer bei Linux, da gibt es die "Home"-Partitione).

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Olaf19 „ Wobei ein System durch Basteleien nicht unbedingt immer größer werden muss,...“
Optionen
Wobei ein System durch "Basteleien" nicht unbedingt immer größer werden muss, es sei denn, das Basteln erstreckt sich auf die Installation all dessen, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist ;-)

Ja, da hast du natürlich Recht. Prinzipiell würden auch 60GB reichen, dann müsste ich halt alles mögliche auslagern.
Ich mache auch viel mit VMWare und das verbraucht dann halt Platz, kann man natürlich, wie gesagt auslagern, dann hat man aber keine Geschwindigkeitsvorteile (unter VMWare) ...

Linux ist auch sehr sparsam: Ohne den Source-Ordner (etwa 6Gb), hab ich ein Verbrauch von 17Gb, wobei 6Gb davon für ut2004 draufgeht. Also für das System selber würde 60Gb vollkommen ausreichen ... ;)

Gruß,
Paul
PS: Wie ist das eigentlich mit Trim unter MacOS?
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Pashka „ Ja, da hast du natürlich Recht. Prinzipiell würden auch 60GB reichen, dann...“
Optionen
Wie ist das eigentlich mit Trim unter MacOS?

Sieht immer noch nicht ganz so toll aus :-/ Immerhin, wenigstens für die MacBooks gibt es inzwischen eine Lösung. Wer an einem anderen Mac eine SSD betreibt, ist auf die Hilfe von "findigen Hackern" angewiesen: http://www.notebookcheck.com/Apple-TRIM-unter-Mac-OS-X-10-6-7-fuer-jedes-SSD-aktivierbar.50566.0.html

VIelleicht meint Apple, es lohne sich nicht mehr, diese Unterstützung in Mac OS X 10.6 einzubauen, weil im Sommer eh die 10.7 kommt. Ich halte dieses Feature inzwischen für mehr als überfällig.

[EDIT] Hier ist noch mehr zum Thema.

Ich mache auch viel mit VMWare und das verbraucht dann halt Platz

Da habe ich noch keine eigenen Erfahrungen. Ich dachte immer, VM Ware brauche vor allem viel Speicherplatz im RAM?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Olaf19 „ Sieht immer noch nicht ganz so toll aus :-/ Immerhin, wenigstens für die...“
Optionen
Da habe ich noch keine eigenen Erfahrungen. Ich dachte immer, VM Ware brauche vor allem viel Speicherplatz im RAM?

Das natürlich auch, dass ist aber kein Problem. ;)

Ich brauch u.a. z.B. OriginPro, und das läuft nicht wirklich unter Wine. Stabilitätsprobleme kann ich mir da nicht leisten, dementsprechend hab ich Windows 7 in VMware drin. Speicherbdedarf entspricht dann halt einem Dualboot-System mit Win7 und Linux, und da ist 60GB knapp. Kann man natürlich auslagern auf die HDD ...

Gruß
Paul
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „"Postville Refresh": Intel stellt neue SSDs vor...“
Optionen

Was man in Sachen 25nm-Technik sieht, lässt eher vermuten, dass die aktuellen SSDs besser sind, als das was folgt...

Ende
bei Antwort benachrichtigen