Hi, ich hab mir eine iomega Festplatte geholt, und will diese in FAT32 formatieren.Das ist aber irgendwie nicht möglich.
Über die Datenträgerverwaltung kann ich nur extFAT oder halt NTFS. iomega empfiehlt FAT32formatter, da kommt aber immer "Error .. irgendwas mit keine Schreibrechte.. Habs dann mit HP USB Storage Tool probiert. Der hat die Platte war nun in FAT32 formatiert, aber die Platte wird im Explorer nicht mehr angezeigt. In der Datenträgerverwaltung, ist sie noch mit 500GB angegeben. Formatiere ich die NTFS ist alles ok. Die will nur irgendwie kein FAT32.
Convert per Eingabeaufforderung geht auch nicht.
Das ist sowieso ganz komisch. Wenn ich die Platte per USB dranhäng, bekomm ich CDROM Laufwerk von 80MB, wo ein Verschlüsselungsprogramm drauf ist, und halt die 500GB im Explorer.
Wie bekomm die Platte nu mit vollen 500GB in FAT32?
Festplatte ist iomega ego 500 USB 3.0
Formatieren unter XP und WIN 7 probiert.
Danke
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge
Wie auch immer, dass du dann keine Dateien über 4 GB auf die Platte bekommst, ist dir klar?
Nebenbei kann die Acronis-CD die 500GB in FAT32 formatieren.
Es gibt aber sicherlich noch andere Tools...
GRuß
Die Platte soll an eine PS3. Für die Spiele gibt es einen Splitter ;)
Dann formatiere sie doch an der PS3.
Dann erkennt der PC die nicht mehr, da die PS3 ein eigenes Dateisystem hat.
Danach gehst Du in die Datenträgerverwaltung und gibst der Platte einen Laufwerksbuchstaben, z.B. "Z".
Man gibt seinen Kindern ja auch einen Namen. :-))
Sry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass laut Datenträgerverwaltung ein Laufwerksbuchstabe vorhanden ist.
Über die Datenträgerverwaltung kann ich auch die Festplatte öffnen, aber Sie erscheint dennoch nicht im Explorer.
Lediglich das 80M Laufwerk mit dem Verschlüsselungsp Progamm erscheint
Ich nehme den EASEUS Partition Manager, das funktioniert immer.
Hört sich zuverlässig an :-)
Ein Bekannter will sich dieses Tool holen hat mich aber neulich gefragt ob es auch gut mit NTFS umgehen kann.
Und ob es halbwegs schnell ist.
Du hattest es mir schon früher mal empfohlen, hab es aber noch nicht runtergeladen, da ich momentan keine Partitionen ändern muß.
Der Kollege muß aber öfter mal änderungen an NTFS machen oder erstellen. (meist Xp) Hat nur so ein altes Tool was schon Moos angesetzt hat.
An Linux traut er sich nicht ran, daher kommen diese Tools, obwohl auch frei, nicht in Frage.
Vielleicht hat er es sich schon geladen. hab gesagt er solls einfach mal probieren.
Ich kann h2format empfehlen, funktioniert absolut reibungsfrei
http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
Gruß,
Yan
Danke für die Hilfe. Ich habe das Problem anders gelöst. Ich habe die externe Platte auseinander genommen, und intern verbaut.