Hallo zusammen,
ich habe mir eine neue 2,5TB Festplatte geholt und hatte eine anleitung bei Amazon befolgt (für eine 2TB Festplatte) die aber nicht für meine Festplatte war und jetzt habe ich 2 Partitionen (einmal 2TB und eine mit rund 300GB) die eine kann ich bearbeiten die andere wiederum nicht :(
Hier die anleitung: Ich sollte die diskpart.exe verwenden und in der Eingabeaufforderung das eingeben
Bitte um Hilfe beide wieder zusammenzufügen und eine Anleitung um sie so zu Formatieren das ich die Komplette Leistung (Geschwindigkeit) nutzten kann mit ~2,5TB Größe!
Ich Benutze Win7 Home Premium. Ich habe die 2TB Partition wieder gelöscht kann sie aber nicht wieder zusammenfügen! und die ~300GB kann i wie schon gesagt nur "Eigenschaften" & "Hilfe" auswählen!
Wenn Du diese Gelöscht hast muss Du auch die erweiterte Logische Partition löschen.
Erst dann kannst Du das gesammte Volumen der Platte zu einer Partition formatieren.
nein ich möchte sie komplett aber es will nicht so wie ich es möchte!
P.s. ich habe auch versucht mit der Win7 DVD die Partitionen wieder zu löschen damit sie wieder zusammenhängend ist dieß hat aber auch nicht funktioniert!
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Mit folgendem habe ich den Fehler beseitigt! Bios erkennt bestimmt die große Festplatte nicht richtig und unterteilt sie deshalb! Ich habe folgendes gemacht:
1.) Als erstes habe ich das aktuellste Biosupdate für mein Motherboard aufgespielt, damit die 2TB Obergrenze beseitigt wird!
2.) Als zweites nutzte ich den Paragon PartitionsManager, welchen es als Testversion gab.
Kannst auch eine andere Freeware nutzen-gibt es einige!
Damit kannst Du eine große oder mehrere kleine Festplattenpartitionen erstellen.
Ich hoffe , ich konnte helfen!
Ich möchte ungern ein BIOS-Update machen da ich mich in den Bereich nicht auskenne bzw. ich mich an das Thema nicht herantraue!
P.s. falds das noch irgendwie Hilft ich habe mir eine 2,5TB Festplatte gekauft und sie in eine ICY BOX (ext. Festplattengehäuse) von Raidsonic gesteckt und sie über SATA verbunden!
Damals bei dem 32GB Limit im BIOS konnte man die Pltte im BIOS deaktivieren, und Platte dann von XP aus suchen und installieren lassen. Somit waren auch grössere PLatten möglich.
Sollten neue Boards nur bis 2TB erkennen, deaktiviere die Platte im BIOS und lass die Treiber von Win7 suchen, und installieren. Dann sollte es klappen.
Hallo,
was soll das....... "...das mit dem im BIOS deaktivieren funzt auch nicht!! :( ".....?
Ich hatte geschrieben:
"...1.) Als erstes habe ich das aktuellste Biosupdate für mein Motherboard aufgespielt, damit die 2TB Obergrenze beseitigt wird!
2.) Als zweites nutzte ich den Paragon PartitionsManager, welchen es als Testversion gab....."!
Also es geht doch darum, wird Deine große Festplatte erkannt -ja oder nein? Ein aktuelles Biosupdate verändert meistens die erkannte Obergrenze (Größe) von nutzbaren Festplatten!
Wenn das geschafft ist, kannst Du mit dem Paragon PartitionsManager Deine Partition so bearbeiten bzw. erstellen, wie Du es möchtest.
Es gibt viele Wege die Festplatten zu Partitionieren, aber mit so einem Tool kann man es schnell und ohne große Probleme realisieren.
Wenn man nicht so sehr im Detail sich auskennt, sollte man auf solche Tools zurückgreifen!
Wie gesagt, ich habe so externe und interne Festplatten partitioniert, nachdem ich mein Bios auf den neusten Stand gebracht habe
( vorher wurde nicht die komplette FPL erkannt)!
Mehr kann ich dazu nicht schreiben.
BIOS-Update habe ich gemacht aber Paragon PartitionsManager erkennt wenn die 2TB von Windows Formatiert ist als ungültig und wenn i die 2TB lösche erkennt er die Festplatte als 280GB mehr nicht!!
Ich werde Morgen den vorschlag von luttyy probieren da ich gleich Los muss auf Arbeit!
Hallo,
mit dem Bios hat dein Problem absolut nichts zu tu. Dein externes Gehäuse kann aber anscheinend keine Festplatten grösser als 2 GB verwalten,
4 k Sektoren Problem.
Dein externes Gehäuse kann aber anscheinend keine Festplatten grösser als 2 GB verwalten
Ich wußte gar nicht, daß ein Plastikgehäuse mit 4 Gummifüßen eine Festplatte verwalten kann.
Hallo ,
ja probiere es. Biosupdate sind heute nicht mehr so ein Risiko wie früher, wenn man das orginale Update von der Herstellerseite holt!
Bei mir hat es sehr gut geklappt. Danach mit Paragon PartitionsManager oder einem ähnlichem Tool ( es gibt viele Testware und Freeware),
die alten Partitionen löschen und eine einzige Partiton neu erstellen und formatieren-fertig! Es ist ganz leicht mit so einem Partitionstool!
Tschüß, muss jetzt auch los !
Vielen vielen Dank luttyy für die Hilfe ich habe mir das Programm Heruntergeladen und auch gleich Gekauft!
Dann habe ich Testweise einen schnellen Wipe ausprobiert und es hat funktioniert!
Na, dass versteht jetzt jeder aber sofort auf der Stelle.. :)
Na, bevor hier über Bios-Updates, Low-Level-Formatierung usw. diskutiert wird, sollte man doch erst mal die Partionierungsspezialisten ausprobieren.
Danach kann man sich immer noch mit Hardware-Operationen beschäftigen.
Übrigens: Das von mir vorgeschlagene Programm ist auch das Partionierungstool von Linux Mint. ;-)
1. Die ISO herunterladen und mit einem geeigneten Brennprogramm als "Abbild" oder "Image" auf CD brennen (falls du kein gutes Brennprogramm hast, empfehle ich dir CDburner XP, gibt es auch bei chip.de).
2. Den Rechner mit eingelegter CD neu booten, das CD-/DVD-Laufwerk muss natürlich an erster Stelle in der Bootreihenfolge stehen, evtl. im BIOS ändern).
3. Gparted ist eigentlich intuitiv zu bedienen, rechts oben die richtige Festplatte aussuchen. Um auf Nummer Sicher zu gehen und Verwechslungsmöglichkeiten auszuschließen, sollte nur diese eine FP angeschlossen sein.
4. Mit der rechten Maustaste die Partitionen anklicken und löschen (evtl vorher "aushängen")
5. Anschließend die Partition neu formatieren (NTFS).
Ob Gparted mit dieser großen FP klar kommt, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht. Meine größte FP ist 1 TB groß.
Ich habe mir Gparted runtergeladen und auf USB gepackt. Dann habe i vom USB-Stick neu gebootet und Gparted gestartet ich konnte zwar über Gparted die Festplatte wieder zusammenführen aber nicht Formatieren da kamm immer so ne Fehlermeldung! Wo i dann nochmal ins Windows binn um da nachzuschauen waar wieder alles beim alten!
Schlussendlich habe ich mir den Rat von luttyy zu Herzen genommen das ich eine Low-Level-Formatierung mache und es hat auf anhieb geklappt!
ich habe mir eine neue 2,5TB Festplatte geholt
Statt all dem stundenlangen Gepfriemel und Zusatzprogramme aus dem Internet ausprobieren geht es viel, viel einfacher: Platte zurückschicken und neue verlangen mit der Begründung, die wäre nicht neu, da hätte schon jemand mit rumgemurkst ;)