Hallo Profis,
ich neige dazu mir die SSD zu kaufen: OCZ Vertex Turbo OCZSSD2-1VTXT60G
Jetzt wollte ich mal wissen, was ihr dazu sagt? Mehr wollte ich nicht ausgeben und habe mir nun unzählige Tests und Meinungen durchgelesen.
Mein Problem ist: Ich benutze TrueCrypt und verschlüssele meine Systemplatte immer, kann die SSD das oder geht die dannkaputt? Irgendwie habe ich da mal was mit dem HDD Erase gelesen und ner Samsung SSD.
Auf was muss man denn bei sowas achten? Irgendwas mit Defragmentierung war auch mal Thema...
Ich würde die am liebsten einbauen, bespielen und dann die SSD verschlüsseln mit Truecrypt.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge
Ein Derfrag gibt es bei SSD nicht, ist nicht Notwendig dass würde die Platte auf die Dauer schädigen.
Über die SSD selbst kann ich nichts sagen, da ich da selbst noch einige Zeit vergehen lassen werde...
Gruß
luttyy
Hallo,
welche BS hast Du?
Die Frage bei SSD ist ja was davon defekt geht. Auch Festplatten können so defekt gehen wo man die Daten nicht retten kann. Da bleibt dann immer noch eine Daterettungsfirma mit Labor was die Daten retten kann. Das wird aber sehr teuer.
Wegen der Verschlüsselung ist da auch noch nicht alles geklärt.
Ich bin da noch nicht so richtig informiert wie das funktioniert.
Wenn es aber so ist mit der Verschlüsselung und die Datenrettung wo man dann genau den Schlüssel benötigt um die Daten wieder zu lesen dann könnte das nicht funktionieren.
Das weis ich aber nicht. Möglich ist es aber.
Wegen SSD und TrueCryptlie mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt
Gruß
apollo4
Oje bezüglich TrueCrypt hört sich das ja nicht so berauschend an....
An SSD gibt es noch mehr zu bemängeln.
Nur soviel, er was wirklich gutes will, dann mindestens 64 MB Cache und ab da geht es richtig in Geld...
Diese Hardware ist für mich jedenfalls so noch kein Thema. Das ist mir eine Raptor allemal lieber..:))
Gruß
Ja also hmm, das ist bei mir so eine Überlegung. Ich kaufe mir gerade ein neuen PC zusammen und tendiere dazu mir so eine SSD zu holen, da so ziemliche alle Zeiten halbiert werden laut den üblichen Tests. Hauptsächlich geht es mir dabei um das Lesen, d.h. PC starten, Progs starten bla bla bla und da bringen die natürlich sehr viel. Allerdings gibt es natürlich auch gute und schlechte aber alle eher so in der Erprobungsphase das stimmt schon.
Ich hätte als alternative zwei 160er SATA 150 platten als raid 0 verbund. bringt aber glaube ich auch nicht so viel. Mit einer SSD natürlich nicht vergleichbar, da so ein Raid 0 glaube ich eher was bei großen Dateioperationen bringt oder?
Ich hab mir das mit der obigen SSD so in den Kopf gesetzt, aber vielleicht sollte ich warten und erstmal die 2 160er zusammenschließen?
Jetzt könnte ich natürlich noch argumentieren, dass ein RAID 0 ein hohes Risiko birgt, aber das ist ein anderes Thema..:)
Gruß
luttyy
Hallo,
also wenn Du Raid einsetzen willst dann doch wenigsten als Raid 1 aber nicht als Raid 0.
Oder bist Du auf Geschwindigkeit aus? Ohne regemäßiges Backup ist Raid 0 mit Datenverlust verbunden wenn es mal kracht.
SSD hat den grossen Vorteil keine Mechanische Teile zu besitzen wie eine Festplatte.
Daher nimmt man an das SSD länger hält als eine Festplatte mit beweglichen teilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive#Solid_State_Drives_im_Vergleich
Die Frage ist aber noch welche BS Du einsetzen willst?
Win XP geht da nichts und auch Vista funktioniert nicht so richtig. Wenigstens wird von VISTA das SSD erkannt.
Linux wäre da noch im Rennen. Aber lies mal den Link.
Gruß
apollo4
Also ich muss noch dazusagen, ja ich bin auch Geschwindigkeit aus. Es geht nur um die Systemplatte, um nicht mehr. Selbst wenn da was abraucht, ist mir das egal, wird eben neuinstalliert. Es geht lediglich um Geschwindigkeit. Einsetzen werde ich Windows 7!