Hallo alle zusammen
        Habe meine Systemplatte WD 1500ADFD Raptor 150GB mit einen Blöden Missgeschick
        fast Gekillt, mir ist das L Plastik am SATA Datenanschluss der FP abgebrochen
        natürlich im laufenden Betrieb
        
        L-Plastik sitzt noch im Datenkabelstecker
        Alle 7 Kontakte der FP sind Unbeschädigt (OK etwas verbogen) aber mit
        Geduld und fummeln kriegt man den Stecker mit abgebrochenen L
        wieder drauf und sie funzt
        
        Datenverlust konnte ich keinen feststellen Backup & Klonen auf andere FP hat auch
        geklappt
        
        Zum Wegschmeißen ist sie mir fast zu schade
        Für laufenden Betrieb zu Unsicher ohne feste Verbindung
        
        Was könnte man machen?
        ----------------------------
        Platine Tauschen wär am einfachsten, aber wo bekomm ich die her
        Bei WD wird sie vermutlich genauso Teuer wie eine neue FP
        (hab noch nicht angefragt) eBay ist fast sinnlos und beim Googeln auch nichts gefunden
        Die genauen Daten der Platte
        
        S/N : WMAP41325653
        
        MDL : WD1500ADFD—00NLR1
        DATE : 24 NOV 2006
        DCM : HBCA2AB
        
        Auf Platine unterm Strichkode steht
        2061-701453-A00 AB XW 4E01 8GY8 2 0007210 7217
        --------------------------------------------------
        Löten?
        Die 7 Kontakte der Platine mit Datenkabel verlöten trau ich mir nicht zu
        kenn auch keinen der solche feinen Lötkünste drauf hat
        
        Heißkleber?
        Hält das auf dauer--
        
        Oder gleich in die Tonne in die Tonne klopfen
        Was meint ihr?
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Hallo,
          
          Heißkleber?
          Hält das auf dauer--
 kann helfen würde ich nicht versuchen
          
          Oder gleich in die Tonne in die Tonne klopfen ja!
          
          Kaufe eine neue und lass die Spielerrei.
          Angeschlossen und gut ist.
          
          Für alles andere gibt es eSATA wo man die externe Festplatte vom Anschluss trennen kann ohne diese Probleme zu haben.
          
          Gruß
          apollo4
        
          Hallo apollo4,
          
          Kaufe eine neue und lass die Spielerrei.
          wens eine 0815 Platte wär, dann stimme ich dir zu
          aber die war und ist immer noch sau teuer
          
          Hebbe
        
          Hallo,
          
          aber die war und ist immer noch sau teuer
          Das hilft Dir aber nicht weiter.
          
          Ich meinte das auch ernst mit dem Neukauf.
          Alles andere ist nur bastellei.
          Damit hast Du ein hohes Risko einen Daten Chrash zu bekommen weil die Verbindung nicht zu 100% sicher ist.
          
          Gruß
          apollo4
        
          Ach was!
          
          Bei WD im Support nachfragen, ob du den Teil der Platine neu bekommen kannst. Ferddich....
          
          Oder, wenn das nicht möglich ist, das L mit Sekundenkleber sauber aufkleben, dann das Kabel aufstecken und auch von aussen festkleben. Das Kabel bleibt dann halt dran!
          
          Technisch kein Hexenwerk!
          
          Gruß
          luttyy
        
          Hallo Iuttyy,
          
          werde mal im WD Support eine Platine anfragem
          mal schaun was rauskommt
          Welche genauen Infos von der FP brauchen die von mir ?
          
          hmm, die option mit dem Sekundenkleber gefällt mir weniger
          das abgebochene L sitzt noch im Stecker
          wenn vom kleber was daneben lauft und die kontakte blockiert--
          
          hebbe
          
          
          
          
        
          Du hast eine Seriennummer auf der Platte und das ist alles...
        
danke
          Hallo hebbe,
          
          kleben wie luttyy schreibt und verwende in Zukunft nur noch solche Verbindungskabel:
          
          mit Winkelstecker und Klipp
          http://www.lindy.de/internes-sata-kabel-mit-abgewinkeltem-stecker-latch-typ-stecker-050-m/33456.html
          
          oder
          ohne Winkelstecker und Klipp
          http://www.lindy.de/internes-sata-kabel-mit-latch-steckern-050-m/33450.html
          
          dann kannst du die Stecker ohne Kraftaufwand leicht setzen oder entfernen.
        
          das habe ich auch hinbekommen, allerdings beim Steckanschluss eines SATA-Wechselrahmens.
          Das abgebrochene L-Stück (war zum Glück an einem Stück) auf die Kontakte geklebt mit Sek.-kleber, dann darüber den Stecker des SATA-Kabels gestülpt und mit Heisskleber so richtig dick am Rahmen befestigt. Genauso wie luttyy es theoretisch vorschlägt, bloß in praxi umgesetzt ;-)
          Paßt, wackelt nicht und hält (bisher) und wohl auch noch länger, weil man da ja nicht lfd. dran rummacht.
          Schön ist was anderes, aber wann guckt man schon mal hinten auf die HDD-Anschlüsse?
          
          hth
          Gerd
        
Würde ich nicht. Bei den Basteleien hast Du ja nichts zu verlieren (solange Du nicht einen Kurzschluss verursacht, der dann den SATA-Controller himmelt) - ich würde es irgendwie probieren. Die Klebevariante (vielleicht nicht unbedingt Heißkleber) klingt schon mal nicht schlecht, soweit ich das aus der Entfernung beurteilen kann..
          Habs jetzt auch so gemacht
          L mit Sekundenkleber befestigt
          Stecker mit Heißkleber fixiert und ferdich scheint zu Halten
          Nur als Systemplatte werde ich sie nicht mehr verwenden
          Danke für die Links mit den Winkelsteckern habe gleich ein Parr bestellt
          
          Ups noch ne frage Wo schließe ich jetzt den Thread als beantwortet?
        
          Ganz oben im ersten Post kannst du als Beantwortet setzen, schließen kannst du den Thread nicht...
          
          Gruß
        
          wiedermal semmeln auf den augen gahabt
          
          Danke
          Gruß Hebbe
        
          Wenn das alles ist,
          
          muss man nicht unbedingt gleich wissen..:)
          
          Gruß
          luttyy
        
          also ich würds auch versuchen,backup hast du ja,und den sekundenkleber hald mit einem pinsel fein auftragen,dann hast du die gefahr der verklebten pins nicht.
          
          
          grüße
        
          Habs auch so gemacht wie Iuttyy vorgeschlagen hat
          Sekundenkleber und aussen Heißkleber
          und es funzt
          nur als systemplatte wede ich sie nicht mehr verwenden
          ist mir zu unsicher
          
          hebbe
        
