Hallo,
bräuchte mal einen Tipp welches Festplattengehäuse geeignet ist für zwei 1 TB SATA HDD.
Kein RAID mit USB 2.0/3.0 etc.
Laufwerke sollen einzeln auf dem Arbeitsplatz erscheinen.
Noch besser wäre eine fertige Lösung.
Danke
Grüße
Ralf
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge
Wenn 400,-€ inklusive 2x 1TB Festplatten (maximal 4 HDs intern) nicht zu teuer sind, hätte ich einen Vorschlag - aber nicht mit USB, sondern "richtig" mit Netzwerkanschluß (HP Data Vault) ...
Mit so einer Lösung besteht auch die Möglichkeit des Zugriffs auf seine Dateien von extern über Internet, z. B. über Handy (was in meinen Überlegungen eine Rolle spielt)!
rill
Hallo,
wie wäre es denn mit eSATA?
USB bei SATA Platten ist Blödsinn hoch zehn!
Hier eine Auswahl von Gehäusen mit eSata anschluss.
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=1198&tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Laufwerksgeh%C3%A4use&l3=eSATA&
Das bedingt aber auch einen eSata Anschluss am Mainboard.
Alles andere ist nicht ratsam.
Ansonsten den Tipp von @rill beachten.
Gruß
apollo4
Hallo Ralf,
wäre das ok für dich:
http://www.pearl.de/a-PX2215-1335.shtml?query=festplattengeh%E4use ?
Wegen des USB-2-Anschlusses geht natürlich einiges an Geschwindigkeit verloren.
MfG
Erwin
Hi Erwin,
ja genau sowas nur sagt mir die Marke nichts.
Grüße
Ralf
Aber gegen e-Sata hätte ich auch nichts einzuwenden, müsste mir nur noch ein Slotblech nach außen führen.
Im Frontpanel hätte ich bereits einen Anschluß.
Hallo, Ralf,
ich melde mich noch einmal zu Wort:
1.
ja genau sowas nur sagt mir die Marke nichts.
zu der Marke kann ich dir auch nichts sagen, aber ich denke, die Qualität der Festplatten ist viel wichtiger als das Gehäuse.
2. du hast geschrieben:
mit USB 2.0/3.0 etc.
Hast du überhaupt USB 3.0 (ich meine DREIPUNKTNULL!)
Diese Schnittstelle ist im Moment noch ziemlich selten verbreitet.
MfG
Erwin
ja, ich habe USB 3.0, PCI Express Card von und mit Verbatim 1 TB HDD.
ok