Hallo,
Ich konnte mein Heimnetz etwas verkleinern und wollte auf Grund Faulheit auch noch anderes ändern.
__Standart für alle Rechner:
-C:\ = OS
-D:\ = SpezialProgramme {LW-Kennung nicht/kompliziert verschiebbar}
-E:\ = Reserve / Tests / Tmp.... / Testlaufwerke
-F:\ = Daten
.
.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Hauptrechner, Eigenbau:
W2K aktueller Stand bis 14.07.2009
MB: Asrock Dual Bord
CPU: Intel Dual Core
RAM: 2GB
IDE: 1x 160GB WD____;Partitioniert: NTFS4 + FAT32
IDE: 1x 250GB Seagate____;Partitioniert: rein FAT32
IDE: 1x DVD Panasonic
IDE: 1X DVD LG Lightscribe
USB: 1x 250GB WD____;Partitioniert: rein FAT32
SATA2: 1x 500GB Seagate -->3500320AS____;Partitioniert: NTFS4 + FAT 32
Notebook, MD96290:
Vista HomePrem aktueller Stand
eSATA2 160 GB___Partitioniert: NTFS6? + FAT32
Betroffener Router:
W701V
Nun zum Prob:
Auf die SATA2 im Hauptrechner sichern alle!, auch nicht aufgefüherten, w9x W2k-Rechner die Daten der F-Partition.
Wenn das Vista NB auch gesichert hat, sind die anderen Sicherungen jeweils problemlos erreichbar.
Greife ich allerdings vom Hauptrechner auf diese HDD zu, erscheint fast sofort der USB-Fehlerauswurf: ...Nutzen Sie die Auswurffunktion... .
danach geht nur noch SATA Datenleitung abklemmen, wiederanstecken, Hauptrechner neu starten, dann habe ich auch wieder Zugriff vom Hauptrechner, bis zur nächsten Sicherung vom Vista NB.
Nachtrag: die Sicherung vom Vista lasse ich per Bordmittel auf eine NTFS-Partition der Sicherungspartitionsplatte durchführen.
Hat jemand irgendeinen Schimmer was da in die Hose geht, Paragon zeigt übrigens den selben Effekt.
benjamin
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/231722.jpg)