Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Unzureichende Stromversorgung über USB bei Verbatim ext. FP

Robot2 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Die neuen Verbatim Portable Hard Drive Laufwerke sollen grundsätzlich über USB mit STrom versorgt werden. Falls dies nciht ausreicht gibt es eine Buchse zur externen Stromversorung. Welche Stromstärke sollte ein AC-DC Adapter zur externen Stromversorung einer externen Verbatim Festplatte aufweisen? Der Hersteller äußert sich dazu nicht, sondern schlägt nur 5 V Spannung vor!

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Robot2 „Unzureichende Stromversorgung über USB bei Verbatim ext. FP“
Optionen

Laut Spezifikation soll ein USB-Anschluß 5 V und 500 mA bieten, meine externe Festplatte (3,5") hat ein 5-Volt-Netzteil mit 2 A.

Ich schätze mal, ein Netzteil mit 1 A sollte reichen, zumindest bei einer 2,5" Platte.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Robot2 „Unzureichende Stromversorgung über USB bei Verbatim ext. FP“
Optionen
Das tragbare Festplattenlaufwerk von Verbatim wird über USB 2.0 mit Strom versorgt (1 x USB 2.0-Schnittstelle) und erfordert keine externe Stromversorgung für den Betrieb — einfach anschließen und loslegen. ;-)

http://www.verbatim-europe.com/index/product.php?pid=12045&lang_id=7

Tja ein Spannungsstabilisiertes NT mit passender Spannung und Polarität.

Is ne Sauerei das der Hersteller kein passendes NT anbietet.
Gute Festplatten zapfen 2 USB Ports an was aber auch so ne Sache ist weil nicht jeder Laie erkennen kann was wirklich zwei getrennte USB Ports sind.

Normalerweise liefern Markenbords am USB Port auch mehr als 500 mA, es gibt aber keine Garantie das nicht das Mainbord oder die Platte irgendwann die Grätsche machen.

Es gibt wohl auch ein Y Kabel für das Ding zu kaufen warscheinlich will der Hersteller erstmal billig aussehen und hinterher wirds teuer.

Tja Geiz ist halt Geil.

Viele Händler räumen ja 14 Tage Rückgaberecht ein.


MfG



siggi



1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Robot2 „Unzureichende Stromversorgung über USB bei Verbatim ext. FP“
Optionen

ab 500mA, nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Das macht ein USB-Hub mit Stromversorgung auch.

Das Problem sind immer die Anlaufströme. Wenn jetzt so ein billiges Board werkelt, kann es durchaus zu Problemen kommen, wenn die USB-Ports nicht genug Milliampere liefern!

Vorsicht, auf die Polarität am Gehäuse achten.....

Grundsätzlich nehme ich aber lieber 1,8" ext. Platten, da diese wirklich in die Hemdtaschen passen und solche Probleme überhaupt nicht kennen. Gibt es allerdings z.Zt. nur bis 120GB.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Robot2 „Unzureichende Stromversorgung über USB bei Verbatim ext. FP“
Optionen

1 A wären beim Netzteil völlig ausreichend, die größten Stromfresser unter den 2,5" Platten ziehen bis 1,1 A Anlaufstrom. Das ist also kein Problem (ok,der Wert ist schon älter).

Viel wichtiger ist die Stabilisierung (+/- 5% Toleranz gefordert), sonst drohen Fehlfunktionen bis hin zu Hardwareschäden. Wenn ich in dem Zusammenhang "AC-DC Adapter" höre, wird mir bange. Du benötigst ein (kleines) Schaltnetzteil, auf keinen Fall so ein billiges, ungeregeltes Steckernetzteil! (ok, der Bastler könnte so eines mit einem 7805 pimpen ...)

Y-Kabel zur USB-Stromversorgung sind Murks und eigentlich nicht zulässig! Das ist definiv keine Alternative zur einem vernünftigen Netzteil!

bei Antwort benachrichtigen