Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge

TLER in Raid-1 wirklich nötig?

_pok_ / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich plane, ein Raid1-System neu aufzubauen. Jetzt gibt es ja von den verschiedenen Herstellern spezielle "Raid Edition"-Festplatten. In meinem Fall hab ich mich aus bislang guten Erfahrungen für eine (bzw. 2 natürlich) Western Digital Platte entschieden... nämlich die WD3200AAKS. Dies ist allerdings eine ganz normale Festplatte.. also keine Raid-Edition.

Nachdem ich etwas recherchiert hatte, worin genau die Unterschiede liegen, scheint es hauptsächlich darum zu gehen, ob TLER vorhanden bzw. aktiviert ist oder nicht. Ja, es scheint bei manchen Herstellern auch längere Garantien darauf zu geben und angeblich bessere Materialien verwendet werden (wobei ich dem nicht so recht Glauben schenken mag), aber der entscheidende Unterschied ist wohl wirklich das TLER.

Western Digital schreibt dazu auf
http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=1397&p_created=1131638613&p_sid=3lfu4d4i&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9NSZwX3Byb2RzPSZwX2NhdHM9JnBfcHY9JnBfY3Y9JnBfc2VhcmNoX3R5cGU9YW5zd2Vycy5zZWFyY2hfZm5sJnBfcGFnZT0xJnBfc2VhcmNoX3RleHQ9dGxlcg**&p_li=&p_topview=1
, dass mit TLER die Fehlerkorrektur streng auf maximal 7 Sekunden begrenzt wird, um zu verhindern, dass eine Festplatte aus dem Raid-Verbund fliegt, weil sie nicht rechtzeitig reagiert, während sie noch mit dem Versuch der Korrektur beschäftigt ist.

Allerdings wird weiter erläutert, dass man in Nicht-Raid-Systemen davon abrät, Raid-Edition-Platten zu verwenden, weil die Plattenfehler sonst höher liegen könnten, was ja an sich ein logischer Schluss ist, wenn die Wiederherstellungsversuche vorher abgebrochen werden.
Aber was passiert dann eigentlich? Wird die Stelle dann eben nach 7 Sekunden schon als fehlerhaft markiert und die ehemals darauf vorhanden Daten sind weg (da ja keine weitere Wiederherstellung mehr versucht wird) oder wird der Fehler einfach ignoriert und nach 7 Sekunden so weitergemacht als wäre nichts?


Ich bin jetzt momentan recht unschlüssig was ich machen soll. Eigentlich möcht ich nicht 10-20 EUR pro Platte mehr ausgeben, nur um eine "Raid Edition" zu haben, andererseits möcht ich natürlich auch nicht, dass ohne wirklichen Grund sich meine Platte aus dem Raid verabschiedet bzw. verabschieden lässt.
Weiter möcht ich aber auch nicht, dass unnötig Fehler auf der Platte verbleiben oder Daten verschwinden, weil nur zu kurz versucht wird, sie noch auszulesen,.. was wiederum für die normalen Festplatten sprechen würde.

Darum frage ich mich jetzt, wie wichtig das TLER letztendlich wirklich ist.
Was passiert eigentlich, wenn eine Platte vom RAID-Controller aus dem Verbund geschmissen wird? Wird sie dann als defekt eingestuft und erwartet, dass ich eine neue einbaue, auf die dann alles neu kopiert wird?
Oder wird das einfach so behandelt, als hätte es sie nie gegeben, was mir etwas unlogisch erscheint, denn dann bräucht ich ja kein RAID.

Also, kann mir jemand weiterhelfen, ob TLER wirklich wichtig ist oder nicht am Ende sogar schädlicher als ohne? Oder laufe ich Gefahr, dass irgendwann bei sonem Fehler sich jedesmal meine Platte aus dem Raid-Verbund verabschiedet und ich jedesmal alles zurückspielen muss?

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp _pok_ „TLER in Raid-1 wirklich nötig?“
Optionen

Wozu brauchst du ein Raid 1?

Vorteile: Höhere Verfügbarkeit. Fällt eine Platte aus, übernimmt die andere Übergangslos den Betrieb. Ein Backup ist aber trotzdem notwendig!
Nachteile: Der PC ist lauter. Zwei Festplatten sollten gekühlt werden (Lüfter vor dem Schacht).

TLER? Das ist eine akademische Frage, die ich nicht beantworten kann. Meine Erfahrung: Ich habe seit 2 Jahren einen Raid-0 Verbund aus 2 Maxtor-HDs mit Dauerbetriebsgarantie. Ausgefallen sind sie nie. Probleme hatte ich nie. Bei einem Verbund aus 2 Desktop-Samsung HDs musste ich das Array einmal reparieren, was ohne Datenverlust möglich war. Ursache unbekannt.

Der Ausfall einer Platte im Raid-1 Verbund wird afaik von der Raid-Software beim Start des PC oder während des Betriebs angezeigt, das System läuft weiter. Nach dem Hinzufügen der neuen HD werden die Daten automatisch auf die neue HD gespiegelt. Bei Raid-0 steht der PC halt, bis das Array wieder funktionstüchtig ist.

Wenn dein Rechner im Dauerbetrieb laufen soll, würde ich die Raid-Edition kaufen, wenn nicht, sollten die Desktopversionen reichen. Ich tendiere aber immer zur sichersten Variante und würde bei Raid zur Raid-Edition greifen, was aber wie immer auch eine Kostenfrage ist und vom Einsatzgebiet abhängt.

Wobei ich aber ein kleiner Samsung-Fan bin. Die haben keine Raid-Editionen. Momentan würde ich mir ein Raid-0 oder Raid-1 aus zwei HDs der Samsung F1 Reihe bauen.
Die einzigen HDs, die mich von WD derzeit interessieren, wären die 300GB Ratoren; aber ein Raid aus zweien dieser Reihe kostet schlappe 500€.

Ende
bei Antwort benachrichtigen