Hallo,
habe seit ein paar Tagen einen neuen Laptop (Thinkpad T61) und Win XP und Kubuntu installiert (vorher war Vista drauf). Leider stelle ich unter Windows fest (mittels Filemonitor), daß alle paar Sekunden vom System auf die Dateien c:\$MFT, c:\$Directory, c:\$Bitmap und c:\$Logfile zugegriffen wird. Läßt sich das irgendwie abstellen?
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Achja, unter Kubuntu gibt es die Zugriffe nicht. Des weiteren hab ich Sachen wie den Indexdienst z.B. schon abgestellt
Hallo Schnitzel 2007,
führ mal Checkdisk durch.
mfg
maestro
Meinst du, daß mit der Platte etwas nicht in Ordnung ist? Der Rechner ist halt neu, deswegen würde es mich wundern. Hab ihn leider nicht hier, kann es also erst heut Abend ausprobieren
Nein. Checkdisk überprüft nicht die Platte sondern das Dateisystem
Was genau für ein Problem tritt denn auf? Was hat Dich veranlasst FileMonitor zu benutzen?
Mir war schon unter Vista aufgefallen, daß die Festplatte alle paar Sekunden etwas liest oder schreibt (obwohl man den Rechner ein paar Minuten in Ruhe gelassen hat).
Unter XP ist es fast genauso. Hab quasi alle Prozesse, die man nicht braucht deaktiviert, Virenscanner ist keiner drauf. Filemonitor liefert mir dann als einzigen Prozess etwas das "System:4" genannt wird und wie gesagt auf die oben genannten Metadateien zugreift. Soweit ich mittlerweile gelesen hab, ist das grundsätzlich normal, daß Windows das macht, aber warum alle 2 Sekunden?
Unbendingt Viren-/Trojaner-Scan durchführen.
Der Rechner war nie im Internet, außerdem trat das Problem schon direkt nach der Installation von Windows auf
SP2 installiert?
Ja, war eine InstallationsCD, die SP2 schon mit drauf hatte
Was für Programme laufen im Hintergrund (Virenscanner? O&O Defrag?)
schmeiss auch mal die ganzen überflüssigen ibm programme runter, die da so installiert sind. wie das message center etc.
für mich haben nur "easy eject", "access connection", "system update" und das programm zur überwachung von festplattenerschütterungen ihre daseinsberchtigung.
"rescue und recovery" würd ich durch "acronis true image" ersetzen, und der rest: weg.
auch das norton security center, sofern das heute auch noch vorinstalliert wird.
Hab aus Verzweiflung alle IBM-Dienste momentan deaktiviert. Auch den Festplattenschutz. Als ich den noch anhatte, fiel mir aber auf, daß das manuelle parken der Schreib/Leseköpfe nicht funktioniert (ich denke, weil Windows ja die ganze Zeit schreiben/lesen will)
und bringt es was?
fiel mir aber auf, daß das manuelle parken der Schreib/Leseköpfe nicht funktioniert (ich denke, weil Windows ja die ganze Zeit schreiben/lesen will)
das ist dem festplattenschutz egal. die platte MUSS augenblicklich in parkposition fahren, auch wenn windows gerade schreibt. der festplattenschutz hat da d die priorität. man kann das ding aber so konfigurieren, dass regelmässige erschütterungen ignoriert werden (bei einer zug-fahrt z.b.).
es ist jedoch trotzdem verdächtig, dass trotz eingeschaltetem hdd-schutz die platte nicht stoppt. siehst du das denn bei der echtzeitüberwachung, das die lage des notebooks live angezeigt wird? das muss sein.
ansonsten mache ein systemupdate mit allen treibern und dem bios. sofern das nicht schon geschehen ist. läuft dann der hdd schutz immer noch nicht, dann ruf direkt mal den support an. das würde ich ausnutzen, solang da noch garantie drauf ist.
Also die Dienste abschalten bringt etwas mehr Ruhe, aber das Hauptproblem bleibt bestehen.
Wie meinst du das mit dem Live angezeigt? Wenn ich mich richtig erinnere, war da immer nur ein Bild von dem Laptop und es stand die Meldung "Keine Erschütterungen festgestellt." Treiber und Bios sind soweit denke ich auf dem neuesten Stand. Hab mir mit nem anderen Rechner alle Updates auf der Lenovoseite runtergeladen und installiert (auch Bios). Das mit dem Support werde ich auf jeden Fall bald mal machen, wenn ich es nicht hinbekomme. Immerhin hab ich den Rechner erst seit 8 Tagen.
Besonders merkwürdig wirds, wenn man bedenkt, daß unter Kubuntu die Festplatte ruhig ist. Damit kann es ja eigentlich nur noch ein Treiberproblem sein
Bei XP ist standardmäßig eine Optimierung der Festplatte eingestellt, wenn der Rechner gerade im Leerlauf ist. Sozusagen ein permanentes Defrag. Abstellen kann man das z.B. mit TweakUI unter "General" -> "Optimize Harddisk when idle".
Bei Vista wird es nicht anders sein.
Hab TweakUI schon runtergeladen. Kann es aber erst heut Abend testen. Hab ja den Rechner nicht hier.
kann ich nicht bestätigen. meine 3 xp rechner (2x home, 1x pro) zeigen keine solchen aktivitäten. das ist die platte ruhig.
Grüß Dich,
bei meinem T60, vor 4 Monaten gekauft, war (ist noch!) ALLES haarklein
genauso wie bei Dir. ALLE gut gemeinten klugen Ratschläge haben
nichts gebracht. TWEAKUI auch nicht. Anruf bei der Hotline auch nicht,
ausser "kluge Ratschläge". Ich habe ihn regelrecht mit den Schultern
zucken sehen (hab' halt den falschen erwischt oder so).
Sieht für mich einem LENOVO-THINKPAD-typischen Problem aus...
Einem guten Freund von mir mit einem R60 geht's genauso.
Ich habe resigniert, unter anderem auch, weil ich die
"Na Kleiner, ist wohl ein bißchen zu schwer für Dich"-Haltung
der Neunmalklugen nicht mehr hören wollte.
Ich würde mich mit freuen, wenn Du Erfolg hast!
Gruß
Hab neu formatiert und FAT32 gewählt. Jetzt hab ich zwar in der ersten Minute immer noch (meiner Meinung nach vermehrte) Festplattenzugriffe, danach kehrt aber einigermaßen Ruhe ein. Auf jeden Fall etwas besser, als unter NTFS.