Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.144 Beiträge

Samsung HD 103 U J SATA - mobile Festplatte bockt unter XP

Fernando2 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe seit 3 Monaten diese USB-Platte (1 Terabyte), die zwischen einem aktuellen Rechner (Baujahr 2007, XP mit SP3) und einem älteren Rechner (Baujahr 2002, XP mit SP3) hin- und herwandert.

Im neuen Rechner macht sie keine Probleme.

Wenn ich sie an den alten Rechner anschließe, kommt meist sofort die Sprechblasenmeldung: "Datenverlust beim Schreiben!"
Und dies, ohne daß irgend ein Kopierauftrag vorliegt.

Die Platte wird dann nicht vollständig gemountet, der Laufwerksbuchstaben verschwindet wieder und die Platte ist nicht mehr ansprechbar.
Es finden sich danach verstümmelte Dateien auf Platte.

Wenn ich stundenlang am neuen Rechner chkdsk drüberlaufen lasse, wird die Platte wieder verwendbar und die meisten Daten sind wieder nutzbar.
Aber so kanns ja nicht weitergehen.
Was kann man tun??

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fernando2 „Samsung HD 103 U J SATA - mobile Festplatte bockt unter XP“
Optionen

Hallo,

das Problem könnte die Festplattegrösse (1Terabyte) sein weswegen diese an den PC (2002) nicht erkannt wird.

Lass das daher mit der umzieherei und richte zwischen beiden PCs ein Netzwerk ein.
Dann nur noch diese USB Festplatte freigeben in den Netzwerk.
Schon sollte das funktionieren.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fernando2 apollo4 „Hallo, das Problem könnte die Festplattegrösse 1Terabyte sein weswegen diese...“
Optionen

Vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, das leuchtet mir ein, daß die Plattengröße die Ursache sein könnte.
Netzwerk zwischen den 2 PCs ist leider undenkbar. Aber ich kann freien Platz auf einer kleineren mobilen Platte schaffen. Damit gehts dann wohl.

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fernando2 „Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das leuchtet mir ein, daß die...“
Optionen

Hallo,

Wieso ist ein Netzwek undenkbar?
Wenn die PCs Räumlich getrennt sind ist das zwar ein Hinternis aber kein Problem.

Es gibt Adapter wo man über das Stromnetz innerhalb der Wohnung ein Netzwerk auf bauen kann. Was da ein Hinterniss sein kann wenn es mehrere Stomkreise gibt.

Netzwerkadapter

Auch über Wlan sollte so was möglich sein.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fernando2 apollo4 „Hallo, Wieso ist ein Netzwek undenkbar? Wenn die PCs Räumlich getrennt sind ist...“
Optionen

Der eine PC steht in einem hochkomplexen Novell-Netzwerk mit Datenfernleitungen. Der andere in einem Linux-Netzwerk.
Die Systeme sind völlig inkompatibel. Und wenn ich nur ein paar Parameter verstelle (sofern es die Rechte erlauben), werde ich geteert und gefedert. Muß auch gar nicht sein, ich lebe bestens mit der USB-Lösung.

sic transit gloria mundi
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fernando2 „Der eine PC steht in einem hochkomplexen Novell-Netzwerk mit Datenfernleitungen....“
Optionen

Hallo,

OK, wenn das so ist.
Da sind natürlich Grenzen gesetzt.

Es wäre da von Anfang gut gewesen gleich mit zu schreiben, dass es sich nicht um Private PCs handelt.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen