Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

Problem mit e-sata hdd!!

Pati1 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

hey jo,
also ich hab ne externe festplatte von sharkoon, bzw. samsung (um genau zu sein die: http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_eSATA/Sharkoon/Rapid-Case_1_TB/249661/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=eSATA nur als 500gb version, will mir aber die auch noch holen) das prob is die wird nicht über e-sata erkannt, usb funzt einwandfrei, aber ich hätte gern die transferraten von sata xD, also mein board is das asus p5w-da-deluxe, hab schon bissl gegoogelt, also im bios hab ich schon eingestellt, das AHCI (oer wie das heist ^^) aktiviert ist, aber nur auf dem jmicron chip, stand i-wo das der e-sata controller darüber läuft und das man nur dort das einstellen sollte, also net im intel chipsatz. dann hab ich noch in aktuellsten treiber drauf gemacht aber geht immer noch nicht =( die festplatte zeigt dauerzugriff an (rotes leuchten der LED) sobald das e-sata kabel an dem festplattengehäuse steckt ... hab auch schon kabel mal gedreht und so aber geht trotzdem net. muss ich noch was beachten?? bitte um hilfe!!!

thx und greetz Pati

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Pati1 „Problem mit e-sata hdd!!“
Optionen

Wenn Du die eSATA-Schnittstelle als solche nutzen willst, muss der JMicron-Controller im IDE-Kompatibilitäsmodus arbeiten, die AHCI-Treiber sind soweit ich weiß nicht HotPlug-fähig.

Im Zusammenhang mit diesem Treiber hier:
ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista/JMB36X_WinDrv_R1.17.42.04eSATA.zip
sollte es dann funktionieren.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 InvisibleBot „Wenn Du die eSATA-Schnittstelle als solche nutzen willst, muss der...“
Optionen

Genau andersrum. Es klappt durchaus ein IDE Laufwerk im betrieb anzustecken zb um ne gelockte XBOX Platte zu versorgen. Aber ausgelegt ist IDE/ATA/PATA dafür afaik nicht.

AHCI = (Offenener Standard für) SATA (Controller) = HotPlug


Das Board ist doch sicher das p5w-dh-deluxe ?!?

Auf dem Produktfoto ist ein SATA Anschluss in der Nähe des ATX Panels zu sehen. Es kann durchaus sein das der Anschluss nur durchgeschleift wird. Das ist bei der ASUSTeK Tochter Asrock genauso. Schaue dazu aber erstmal in dein Handbuch befor du das Board schrottest. Der Download des Handbuchs hängt bei mir seit 10 Minuten bei 4%. Traurig das sich die Firma keine vernünftigen Server etc leisten kann.

http://www.asus.com/999/images/products/1198/1198_l.jpg


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Nachtrag zu: „Genau andersrum. Es klappt durchaus ein IDE Laufwerk im betrieb anzustecken zb...“
Optionen

Ok vergiss das wieder, der Anschluss wie auch der externe gehören zum JMicron JMB363 SATA Raid Controller.Dieser Sollte im Bios auf Basic stehen

p5w-dh-deluxe Handbuch Seite 62 Nr.5


knappe 20 Minuten hat der Download des 8MB Handbuchs gedauert...


mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot chrissv2 „Ok vergiss das wieder, der Anschluss wie auch der externe gehören zum JMicron...“
Optionen

Auf meinem Board (Gigabyte P35-DS3R) ist auch so ein JMicron-Controller für die eSATA-Anschlüsse. Wenn ich den auf AHCI stelle, wird keine meiner Festplatten beim Anschluss erkannt, nur wenn sie schon beim Booten angeschlossen war.

Im IDE-Modus funktioniert es dagegen einwandfrei - wenn man den richtigen Treiber installiert. (der wo eSATA dabei steht, die anderen sind alles Raid-Treiber) Auch das Symbol zum sicheren Trennen der Platten erscheint im Systray.

hab auch schon kabel mal gedreht und so aber geht trotzdem net.

Wie hast Du das geschafft, die Kabel kann man doch gar nicht verkehrt herum anschließen?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Pati1 InvisibleBot „Auf meinem Board Gigabyte P35-DS3R ist auch so ein JMicron-Controller für die...“
Optionen

jo also danke erstmal ^^ ja is das p5w-dh-deluxe, schreibfehler ^^
werde das dann glei mal ausprobieren auf ide bzw standard zu stellen, steht nur schon seit ich das board habe auf ahci und im i-net stand auch immer das ich das auf ahci lassen muss, teste ich glei, danke für die hilfe schonmal, melde mich nochmal wenns klappt/nicht klappt.

greetz pati

p.s. mit kabel falsch rum anstecken meinte ich komplett drehen, also was an hdd war ans board und andersrum, paar "besserwisserkollegen" bestanden drauf das ich das ausprobiere auch wenn ich das net glaub das es daran liegt, weil is ja eig wurscht xD

bei Antwort benachrichtigen
Pati1 Nachtrag zu: „jo also danke erstmal ja is das p5w-dh-deluxe, schreibfehler werde das dann glei...“
Optionen

also ja, habs jetzt auf basic stehen aber des geht immer noch net =( hab se einmal beim hochfahren scho angemacht, net erkannt, und dann nochmal ausgemacht und im laufenden os gestartet, auch net erkannt, das komische is wie gesagt das die platte ständigen zugriff anzeigt ... und wenn ich das e-sata kabel dran hab und anmach dreht die auch net richtig auf ... man hört zwar nen kurzen ton das se an is aber dann nur noch als ob se stand by wäre ... erst wenn ich das kabel abzieh dreht se richtig auf und die status led leuchtet wieder blau ... wenn ich das kabel wieder ansteck kommt auch keine reaktion mehr ... hab dann wieder usb angesteckt läuft einwandfrei ...

ich bin ratlos -.-

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Pati1 „also ja, habs jetzt auf basic stehen aber des geht immer noch net hab se einmal...“
Optionen

probiere mal den zweiten (internen) Anschluss dieses Controllers

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Pati1 chrissv2 „probiere mal den zweiten internen Anschluss dieses Controllers mfg chris “
Optionen

wie interner anschluss? wo find ich den? xD

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Pati1 „wie interner anschluss? wo find ich den? xD“
Optionen

das ist der neben der Heatpipe.Dieser und der e-SATA gehören zum JMicron JMB363 SATA Raid Controller.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Pati1 chrissv2 „das ist der neben der Heatpipe.Dieser und der e-SATA gehören zum JMicron JMB363...“
Optionen

meinste den unten links in der ecke? (http://www.fcenter.ru/img/article/CPU/Intel_Core_2_Duo_E6300/87964.jpg) wo so groß asus drauf steht? weil das würde ich net mehr unter heatpipe zählen ^^ das is für mich das teil was um den cpu sockel geht ^^ aber ok ich probiere mal!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Pati1 „meinste den unten links in der ecke?...“
Optionen

Nein, er meinte den oben in der Mitte, zwischen Heatpipe und der WLan-Karte.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Pati1 „meinste den unten links in der ecke?...“
Optionen

Ich meine schon heatpipe ;-) auf deinem Bild ist er schwarz und auf meinem rot

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Pati1 chrissv2 „Ich meine schon heatpipe - auf deinem Bild ist er schwarz und auf meinem rot mfg...“
Optionen

also erklär mich für doof aber ich bekomm das kabel net ran oO?? also an den internen anschluss, extern passt das einwandfrei, kann das sein das das unterschiedliche kabel sind? weil ich hab das bei alternate dazu bestellt da stand auch extra "e-sata-kabel" daran ... hab mal in sata kabel probiert was zum mainboard dazuwar hat einwandfrei rangepasst nur net an meine festplatte ?!?! oO
soll ich mal foto von dem kabel uppen? ^^

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Pati1 „also erklär mich für doof aber ich bekomm das kabel net ran oO?? also an den...“
Optionen

Der eSATA-Anschluss ist anders als der normale interne SATA, die Stecker passen nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/ESATA#External_Serial_ATA_.28eSATA.29

Es gibt aber Adapterkabel von SATA auf eSATA, z.B. das hier:

http://www.alternate.de/html/product/Kabel_SATA/Sharkoon/Kabel_SATA-eSATA/241697/?tn=HARDWARE&l1=Kabel&l2=Serial+ATA

Wenn du noch eine andere interne SATA-Platte hast, kannst Du die mal bei laufendem System an den o.g. Anschluss stecken, und schauen ob sie erkannt wird.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Pati1 InvisibleBot „Der eSATA-Anschluss ist anders als der normale interne SATA, die Stecker passen...“
Optionen

hab noch ne andere, weis aber nicht auf welcher von beiden windows installiert is, ich denk mal das kommt net so gut wenn ich die windoof festplatte während des betriebes rauszieh xD

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Pati1 „hab noch ne andere, weis aber nicht auf welcher von beiden windows installiert...“
Optionen

Es reicht wenn du die Platte im ausgeschalteten, eventuell sogar stromlosen, Zustand umstöpselst und den PC startest um zu sehen ob sie erkannt wird.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Pati1 chrissv2 „Es reicht wenn du die Platte im ausgeschalteten, eventuell sogar stromlosen,...“
Optionen

wird auch nicht erkannt =(

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Pati1 „wird auch nicht erkannt “
Optionen

Dann ist der Controller nicht an oder defekt.

Schau dir nochmal die Einträge im Bios genau an und/oder lade die default einstellungen.

Das Board hat 3 SATA Controller:

Intel ICH7R South Bridge:
* 1 x UltraDMA 100/66/33
* 3 x Serial ATA 3.0Gb/s with Intel® Matrix Storage Technology with RAID 0, 1, 5 support
Jmicron JMB363 controller
* 1 x UltraDMA 133/100/66
* 1x Serial SATA 3.0Gb/s
* 1x External Serial ATA 3.0Gb/s (ASUS SATA-on-the-Go)
* Support SATA RAID 0, 1 and JBOD (by 1x External SATA & 1x Internal SATA)
Silicon Image 4723 Hardware RAID controller (ASUS EZ-Backup)
* 2 x Serial ATA 3.0Gb/s with RAID 0, 1 support
* Support RAID 10 cross Intel® ICH7R and Silicon Image 4723 controller


Nicht das der für die beiden Ports zuständige Controller deaktiviert ist.

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen