Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Patitionieren von Festplatten

escimo / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich besitze eine Seagate Barracuda SATAII Festplatte mit 500GB ,30MB Cache, die ich gerne als alleinige Festplatte einbauen möchte.

Meine Frage ist es sinnvoll diese Festplatte zu patitionieren? - wenn ja in welch partitionen.

Betriebssystem ist WinXP Prof. eventuell auch Vista ultimate. Ich arbeite in der Fotobearbeitung auf der Plattform von Adobe Photoshop CS2, Illustrator und Co.

Zusätzlich betreibe ich noch zwei externe IDE Festplatten zur Datensicherung.

bei Antwort benachrichtigen
ArminH escimo „Patitionieren von Festplatten“
Optionen

> Meine Frage ist es sinnvoll diese Festplatte zu patitionieren? - wenn ja in welch partitionen.

Über diese Frage kann man trefflich streiten- ich selbst halte es so:

System-Partition C: möglichst dem Betriebssystem überlassen,
Programm-Partition D: den Programmen und
Daten-Partition E: den Daten.

Vor allem eine getrennte Daten-Partition ist m.E. sehr wichtig;
denn diese kann man dann immer getrennt zur Sicherheit abspeichern;
z.B. auf einem USB-Stick.
In diesem Fall sollte man die "Eigenen Dateien" auf die Daten-Partition
umleiten.
Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 escimo „Patitionieren von Festplatten“
Optionen

Ja, die Platte solltest du partitionieren. Eine System- und eine Datenpartition (C: und D:) gelten als Muss. Wie groß du die Systempartition machst, hängt davon ab, ob du Programme und Spiele dort mitinstallieren willst und wenn ja, wie umfangreich diese Installation wird. Mir haben immer 4 GB (vier!) für Windows XP inkl. sämtlicher Software locker ausgereicht. Allgemein empfohlen werden 10, 20 oder gar 30 GB. Auch brauchst du für Vista wiederum mehr Speicherplatz als für XP.

Solltest du dich dagegen entschließen, für die Programme eine eigene Partition einzurichten, was auch gern empfohlen wird, dann kannst du die Systempartition zwar kleiner machen, musst dir dann aber überlegen, wie viel Speicher du für Programme und ggfs. Spiele reservieren willst. Unter 10 GB ist i.A. nicht zu empfehlen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 Olaf19 „Patitionieren von Festplatten“
Optionen

Hi Olaf,
habe mir gestern einen neuen PC zusammenstellen lassen mit einer 500 GB Platte.
Der Verkäufer spielt Vista schon drauf und fragte, ob er partitionieren soll und wenn ja, wie.
Da ich bisher immer nur (so ca. 25 Jahre) mit einer großen Partition gearbeitet habe,
dachte ich ich lasse es dabei.
Bin aber jetzt unsicher geworden und überlege, ob ich es nicht doch machen soll.
Die Vorteile habe ich noch nicht so ganz erkannt.
Ich meine man kann besser Ordnung halten bei einer großen Partition.

Gruß Dieter

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Dieter66 „Hi Olaf, habe mir gestern einen neuen PC zusammenstellen lassen mit einer 500 GB...“
Optionen

Hallo,

ich kann mich nur der Meinung von Olaf anschließen und würde das an Deiner Stelle zu mindestens das Betriebssystem / Programme von den "Eigenen Dateien einschließlich der EMail-Datendateien" trennen und handhabe es so.

Die Programme installiere ich auf einer gemeinsamen Partition mit dem Betriebssystem, da ich die Erfahrung gemacht habe, falls ich das Betriebssystem mittels einer Sicherung zurückspiele, ich auch die Programme rücksichern muss, um einen einheitlichen Stand zu haben.

bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 YF2L703S „Patitionieren von Festplatten“
Optionen

Hi, danke für deine schnelle Antwort.
Ich handhabe die Datensicherheit etwas anders.
Ich verwende Acronis und klone die komplette Platte einschließlich
OS auf eine 2. Platte. Wenn dann mal was passiert, im Grunde egal was,
spiele ich die 2. Platte auf die 1. und gut ist es. Dauert ca. 20 min. und die Welt
ist wieder in Ordnung.
Gruß Dieter

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Dieter66 „Hi, danke für deine schnelle Antwort. Ich handhabe die Datensicherheit etwas...“
Optionen
Ich handhabe die Datensicherheit etwas anders.
Ich verwende Acronis und klone die komplette Platte einschließlich
OS auf eine 2. Platte. Wenn dann mal was passiert, im Grunde egal was,
spiele ich die 2. Platte auf die 1. und gut ist es. Dauert ca. 20 min. und die Welt
ist wieder in Ordnung.


... bis auf die Daten, die seit der letzten Sicherung erstellt/verändert wurden. Die sind auf diese Weise weg.

Außerdem - warum 500 GB zurückspielen, wenn man dasselbe Ergebnis auch durch das Zurückspielen von z.B. 30 GB haben kann?
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 Max Payne „ ... bis auf die Daten, die seit der letzten Sicherung erstellt/verändert...“
Optionen

Das ist schon richtig.
Aber Acronis erlaubt auch nur die neuen oder veränderten Daten der Sicherung hinzuzufügen.
Dieter

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Dieter66 „Das ist schon richtig. Aber Acronis erlaubt auch nur die neuen oder veränderten...“
Optionen

Hallo escimo & dieter66,

seid ihr ein und dieselbe Person?
Denn diese Aussagen scheinen im unmittelbaren Zusammenhang zu stehen:

Escimo:
Festplatte mit 500GB
Betriebssystem ist WinXP Prof. eventuell auch Vista ultimate


dieter66:
500GB Platte
Der Verkäufer spielt Vista schon drauf und fragte, ob er partitionieren soll und wenn ja, wie


Falls ja:
Lass dir nicht Vista zuerst aufspielen, sondern XP.
Sonst bekommst du Probleme, wenn du nach einem installierten Vista XP installierst (Vista startet dann nicht mehr).
Zwar gibt es Workarounds dazu, aber deren Umsetzung hängt auch von deinen Fähigkeiten ab.

Außerdem: Bei mehreren Betriebssystemen sollte jedes Betriebssystem eine eigene Partition bekommen.
Du brauchst also mindestens drei Partitionen - zwei für die Betriebssysteme und eines für die Daten.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 shrek3 „Hallo escimo dieter66, seid ihr ein und dieselbe Person? Denn diese Aussagen...“
Optionen

Hi Shrek3,
wir sind 2 Personen.
Ich mache mir noch eine Sicherung für den Umstieg ohne OS. Nur Daten.
Was dann noch läuft, müssen wir erst noch sehen.
Meinst du, dass geht so?

Gruß Dieter

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Dieter66 „Hi Shrek3, wir sind 2 Personen. Ich mache mir noch eine Sicherung für den...“
Optionen

Die gesicherten Daten sollten anstandslos auf dein neu eingerichtetes Vista zurückzuspielen sein.
Wobei ich sie auf andere Partition zurücksichern würde als auf die Betriebssystem-Partition.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 shrek3 „Die gesicherten Daten sollten anstandslos auf dein neu eingerichtetes Vista...“
Optionen

Warum nicht auf die OS Partition?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Dieter66 „Warum nicht auf die OS Partition? “
Optionen

Weil es jeden Tag passieren kann, dass das Betriebssystem nicht mehr startet und somit eine Neuinstallation ansteht.
Somit würden die Daten zusammen mit dem alten Betriebssystem gelöscht werden.

Und da nicht davon auszugehen ist, dass man immer dann, wenn neue Daten hinzukommen, auch eine sofortige Datensicherung vornimmt, ist der Datenverlust auf ein Minimum reduziert.

Es ist schlichtweg komfortabler, Daten und Betriebssystem getrennt zu halten.
Natürlich ist das nur eine Empfehlung - kein Muss.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 shrek3 „Weil es jeden Tag passieren kann, dass das Betriebssystem nicht mehr startet und...“
Optionen

Ich bin gegen solche Partionen!

Hier mal ein Beispiel:

Nehme ich eine 20 GB-Platte (Notebook) und lege die Systempartition mit 4 GB an und die restlichen 16 auf d:, passiert bei einem Plattenwechsel auf z.B. ein 80GB-Platte über TrueImage mit Festplatte klonen folgendes:

Die erste Partion ist jetzt nicht mehr 4 GB sondern 20 GB und 60GB liegen auf D: (gerade mit einem Think-Pad gemacht)

Also hat sich c: selbst proportional vergrößert. Das "Gefummele" anschließend mit Partionsverkleinerungen tue ich mir wirklich nicht an..

Alles auf eine Partition und mit einer 2. Festplatte gespiegelt, ferddich. Eine Sache von Minuten beim zurückspiegeln.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 gelöscht_35042 „Ich bin gegen solche Partionen! Hier mal ein Beispiel: Nehme ich eine 20...“
Optionen

Luttyy du sprichst mir aus dem Herzen.
Ich mache das schon seit über 25 Jahren so und bis sehr zufrieden.

Gruß Dieter

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Dieter66 „Luttyy du sprichst mir aus dem Herzen. Ich mache das schon seit über 25 Jahren...“
Optionen

Dann mache das gefälligst so weiter...:)))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Dieter66 „Luttyy du sprichst mir aus dem Herzen. Ich mache das schon seit über 25 Jahren...“
Optionen
Ich mache das schon seit über 25 Jahren so und bis sehr zufrieden.

Wie groß war 1982 deine Festplatte? Partitionieren wäre ja damals gleichbedeutend mit "Megabite spalten" gewesen. Die Zeiten ändern sich nun mal!

Und natürlich kann man beim Klonen mit True Image die Partitionsgrößen individuell anpassen. Davon abgesehen wirst du sicherlich öfter ein Image zurückspielen, als deine Festplatte klonen - oder?
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Horzt gelöscht_35042 „Ich bin gegen solche Partionen! Hier mal ein Beispiel: Nehme ich eine 20...“
Optionen

hi,
ich kenne zwar das true image nicht, aber jedes andere mir bekannte klon-programm fordert beim zurückspielen auf eine größere hdd auf, die vorgeschlagenen größen zu bestätigen. an der stelle ist es möglich die partitionsgrößen komplett neu festzulegen. du kannst auch partitionen verkleinern, wenn der füllstand der paltte dies erlaubt.
-> ausserdem sind die vorgeschlagenen größen prozentual zu sehen, wenn die systempartion vorher 20% einnahm, dann schlägt dir die software wieder 20% (allerdings der neuen platte) vor.

um zurückzukommen auf die frage,
ich würde ebenso empfehlen die systempartition (incl programmen) von den daten getrennt zu halten. aber solange alles i.O. ist bleibt dies geschmacksache. nur im falle eines "kaputten" windows ist das mit einer neuinstallation/datensicherung nicht mehr ganz so einfach. oh weh, wenn dann ohne formatieren (wegen der daten!) einfach windows neu draufgenudelt wird ...

jedoch für "standard-installierer" ala lutty ist wahrscheinlich die lösung mit einer großen partition die übersichtlichere.

ps: schließlich soll es auch leute geben, die ihre rechner nach jahren mit original-ERST-installation ausmustern.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Horzt „hi, ich kenne zwar das true image nicht, aber jedes andere mir bekannte...“
Optionen

Alles kann, nichts muss.
Ich halte es so:

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dieter66 „Hi Olaf, habe mir gestern einen neuen PC zusammenstellen lassen mit einer 500 GB...“
Optionen

Hi nochmal,

> Ich meine man kann besser Ordnung halten bei einer großen Partition.

Das finde ich etwas erstaunlich. Es steht dir natürlich frei, das so zu empfinden, ich gebe aber zu bedenken, dass sich das Windows-System über diverse Ordner (Windows, Programme, Dokumente und Einstellungen etc. pp.) sowie zahlreiche Dateien "verstreut" - wenn du nun auch noch auf der selben Partition deine persönlichen Daten speicherst, ist das Chaos IMHO perfekt.

Wie gesagt, für Programme musst du nicht unbedingt eine eigene Partition anlegen, die kannst du auch mit dem System zusammen ablegen, aber deine Daten sollten "räumlich getrennt aufbewahrt" werden. Im Falle einer Zerstörung des Systems oder Verseuchung durch Virenbefall kannst du dann, wie von meinen Vorpostern bereits erwähnt, einfach die Systempartition mit einem Image überbügeln - dein eigener Datenbestand bleibt von all dem unberührt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen