Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Neue Festplatte kränkelt

asj / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie hier beschrieben: http://www.nickles.de/static_cache/538469714.html

Kürzlich musste ich eine neue Festplatte einbauen, weil die alte aus ungeklärten Gründen den Geist aufgegeben hat. Eben weil die Gründe nicht ganz geklärt sind, reagiere ich natürlich ein wenig allergisch auf eventuelle schlechte Vorzeichen.

Die neue Platte ist eine 7200.11 500 GB Seagate Barracuda.

Die S.M.A.R.T.-Werte: (ausgelesen mit Active Smart und HDD Life Pro)
Threshold/Value/Worst

Raw Read Error Rate: 6/115/100
Spin Up Time 0/93/93
Start Stop Count 20/100/100
Reallocated Sectors Count 36/100/100
Seek Error Rate 30/100/253
Device Power Cycle Count 20/100/100
Unknown* 99/100/100
Unknown 0/100/100
Unknown 0/100/100
Unknown 0/100/100
Airflow Temperature 45/67/65
Hardware EEC recovered 0/49/49
Current Pending Sector Count 0/100/100
Uncorrectable Sector Count 0/100/100
Ultra DMA CRC Error Count 0/200/200

HDDLife Pro beschließt, die Platte hätte noch einen "Health Status" von 56% und irgendwie kommt mir das doch ein klein bisschen niedrig vor für eine komplett neue Platte.

Ferner reagiert die Platte manchmal recht langsam und hängt beim Zugriff auf Ordner, obwohl sie sonst schnell und fehlerfrei läuft.

Muss ich mir abermals sorgen um meine Investition machen oder sind diese Werte eher unbedenklich?

/edit von 04:25 h

Die Festplatte arbeitete zwischenzeitlich - sagen wir mal gar nicht. Sie ratterte rum und Windows war ansprechbar aber hing fürchterlich. Die einzige Konfigurationsänderung war die Installation von HDD Life Pro, was ich deswegen sofort deinstallierte. Nach einem Neustart lief lange eine Checkdisk durch und korrigierte viel in Ordnern rum, die die Bezeichnung des Herstellers von HDD Life Pro trugen, ersetzte hier etwas, fügte dort neue attribute ein und fummelte am Ende noch an der MFT rum.

Sind irgendwelche Probleme mit HDD Life Pro bekannt?

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: Aus irgendeinem Grund ist eine kleine, offenbar nur angefangene Windows-Installation auf C. Windows selbst läuft von "Windows.O".

Kann das Kompatibilitätsprobleme in irgendeiner Form verursachen? Muss ich die Platte erneut formatieren und Windows "ordentlich" installieren?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE asj „Neue Festplatte kränkelt“
Optionen

Hallo!

Ich weiss nicht.
Ohne eine genaue Diagnose für diesen Fehler erstellen zu
können, würde ich in diesem Fall:

- den Rechner nicht mehr einschalten als unbedingt erforderlich
- mir eine neue Platte kaufen
- die alte Platte auf die neue klonen (nicht auf einmal,
erst mal nur C:)
- die neue Platte benutzen, die restlichen Daten sichern.
- dann weitersehen mit der Fehleranalyse.

Alles andere ist viel zu zeitaufwändig und macht
zu viel Ärger. Richtig toll sehen die SMART-Werte nicht aus.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
fbe ChrE „Hallo! Ich weiss nicht. Ohne eine genaue Diagnose für diesen Fehler erstellen...“
Optionen

Überprüfe mal die neue FP mit dem Prüftool des Herstellers, googeln musst du selbst, vorher etwa vorhandene Daten von der Platte wegsichern.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „Neue Festplatte kränkelt“
Optionen

Die neue HDD zeigt schon wieder ähnliche Defekte wie die alte. Zwar gelten diese Fehler in gewissem Umfang als "normal" - dennoch passiert das hier höchstwahrscheinlich nicht ohne besonderen Grund.

Momentan sehe ich es so:

- die Daten sind bei dir in größerer Gefahr, da es häufige Lesefehler/defekte Sektoren gibt
- irgendetwas beschädigt bei dir Festplatten

Neben den bereits im anderen Thread erwähnten Maßnahmen wie Stromkabel checken, Minimalkonfiguration testen, Netzteil tauschen solltest du sicherstellen, dass:

- die HDD definitiv keinen nennenswerten Erschütterungen ausgesetzt ist
- die HDD im Dauerbetrieb (nach 5 Stunden Vollast des Rechners) nicht wärmer als 35-40(45)°C wird. Dies gilt für Anzeigetools als auch für die "klassische" Messung per Thermometer/Hand
- die HDD vorsorglich von einem Lüfter (80-120er davor) gekühlt wird

Die SMART-Tools etc. sollten eigentlich keine HDD beschädigen (können) - dafür sehe ich auch keinerlei Anzeichen.

Sicher sollte Windows hier nochmal sauber neu installiert werden (bzw. Image zurückspielen), das macht aber erst Sinn, wenn du die U R S A C H E gefunden und behoben hast.
Erst wenn die BSODs, Hänger etc. völlig verschwunden sind (ein paar Wochen stressfrei) könntest du noch mal einen Zero-Fill (bzw. LLF) durchführen und dann Neuinstallation/Image und die Daten wieder drauf.

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Die neue HDD zeigt schon wieder ähnliche Defekte wie die alte. Zwar gelten...“
Optionen

Sorry, Doppelpost...

bei Antwort benachrichtigen
asj Nachtrag zu: „Sorry, Doppelpost...“
Optionen

Was zwischenzeitlich passiert ist: Der Rechner startete nach der Deinstallation von HDD Life Pro problemlos und reagierte normal, die Festplatte war normal schnell. Zur Sicherheit ließ ich eine neue Checkdisk über den Rechner laufen, die aber nichts gefunden haben will. Beim darauffolgenden Neustart wurde die Platte im BIOS zwar erkannt, aber direkt nach den BIOS-Startbildschirmen kam nach längerer Wartezeit der Bluescreen "Unmountable Boot Volume". Der Rechner kan seitdem nicht mehr über diesen Punkt hinaus, ich hörte aber deutlich, wie die Festplatte immer wieder ausging und neu anlief.
Mir wurde zwischenzeitlich geraten, die SATA-Kabel zu tauschen - gesagt getan, es blieb beim Bluescreen. Ich LLFete die Festplatte und setze Windows neu auf, die Installation scheint soweit Fehlerfrei zu sein, die Festplatte reagiert gut und schnell.
Nichtsdestotrotz schlagen die Kurz-/ Langzeittests der Platte mit dem Seagate Diagnostic Tool allesamt fehl. Active Smart gibt nur halbvolle grüne Balken an.

Was kann ich jetzt noch machen? Der nächste Crash scheint ja unmittelbar bevorzustehen, nach der letzten Formatierung hat die Platte jedenfalls keine zwei Tage gearbeitet.

bei Antwort benachrichtigen