Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

Mainboard ausgewechselt.

spelli / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag allerseits.
Ich habe, als Laie, das alte, vermeintlich defekte mainboard (MSI 850 pro5 ms-6545) gegen den gleichen Typ
ausgetauscht und sämtliche Komponenten beibehalten. Nun fährt der Rechner hoch, erkennt die ange-
schlossenen Geräte wie Festplatte. CDRom, Diskettenlaufwerk, Brenner, doch dann erscheint; boot from cd:
boot disk failure, insert system disk and press enter.
System disk nicht vorhanden, da nicht mehr aufindbar. Wer hilft mir das Problem zu beseitigen, bitte nicht kompliziert, da Laie. Habe jetzt noch festgestellt das die Version des mainboard anstatt version 1.0 jetzt 1.7 ist. es erscheint auch die Mitteilung: Pri.Master Disk HDD S.M.A.R.T. capability.....disabled und danach kommt dAuflistung PCI device listing......... Nach der Auflistung erscheint der Hinweis: Verifying DMI Pool Data, danach kommt Boot from CD
mit freundlichem gruß Spelli

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski spelli „Mainboard ausgewechselt.“
Optionen

Hallo,
wenn Du nur das Board getauscht hast, sonst ist alles beim Alten, dann geh ins BIOS, und stelle die Bootreihenfolge auf 1. HDD, 2. CDROM usw...
Er sucht nach dem Bootsektor, der sollte ja auf der Originalfestplatte sein, die wurde ja nicht getauscht, richtig?

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
rill spelli „Mainboard ausgewechselt.“
Optionen

Vermutlich ist durch eine andere BIOS-Einstellung gegenüber dem alten Board ein anderes Gerät als Bootlaufwerk bzw. eine andere Bootreihenfolge eingestellt. Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als in das BIOS zu gehen (meist nach dem Beepton Taste "Entf" drücken) und die Einstellungen zu überprüfen und erforderlichenfalls zu ändern - Deinen Erfordernissen anzupassen.

Es handelt sich vermutlich um ein gebrauchtes Motherboard ... in diesem Fall ist ein CMOS-Reset dringend empfohlen - wer weiß, was der Vorbesitzer alles im BIOS "verstellt" hat. CMOS-Reset und Anleitung für die BIOS-Konfiguration einschließlich Thema "Boot" ist im Motherboard-Handbuch beschrieben.


rill

bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg1 rill „Boot-Konfiguration im BIOS ...“
Optionen

Tach auch,

nur eine Frage, dies ist in keiner Weise als Kritik zu verstehen!

Wenn im Bios die Bootreihenfolge verstellt ist, z.B. 1.= CD, 2.= Diskette, 3.= Festplatte müsste doch, wenn ein Betriebssystem auf der Festplatte ist, der PC booten?
Dauert halt weil die vorgewählten Laufwerke abgeklappert werden.

Das Ersatzboard ist zwar das gleiche aber der PC mit seiner Konfiguration ist doch aber für das Nachfolgeboard was Unbekanntes.
Aber soweit kommt er ja garnicht da kein BS gefunden wird.

Bin leider auch ein Anfänger und wundere mich aber immer über die Richtung der Hilfe bei dieser Frage.

Einer von 10 von 100000,ich hab Wegener, was brauch ich da noch Wagner
bei Antwort benachrichtigen
rill kuhfkg1 „Tach auch, nur eine Frage, dies ist in keiner Weise als Kritik zu verstehen!...“
Optionen

Das hängt von den Einstellmöglichkeiten/Eigenheiten des BIOS ab. Es muß nicht sein, daß immer eine bestimmte Reihenfolge der möglichen Bootlaufwerke abgearbeitet wird. Man kann bei neueren Boards bei der Einstellung der Bootsequenz auch nur ein einziges Laufwerk einstellen.

Es kann z. B. sein, daß der Vorbesitzer Booten von einer SATA-Festplatte als einziges Bootlaufwerk eingestellt hat. Wenn der nachfolgende Besitzer nur IDE-HDs dranhängt, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.

Ich hatte mal ein Motherboard, da konnte ich (sinngemäß) einstellen: "Boot from additional PCI-Devices" ... damit waren zusätzlich gesteckte Controller gemeint, um von dort angeschlossenen Laufwerken zu booten - ich habe dies genutzt, um von SCSI-Festplatten zu booten.

Mein aktuelles Motherboard (P5WDG2-WS Professional, habe 2 PCs damit) hat folgende ungewohnte Eigenschaft: Wenn ich Festplatten zusätzlich einbaue/anschließe oder entferne, dann sortiert das Motherboard ohne mein Dazutun die Bootreihenfolge neu! Anfangs hatte ich einige Male einen tüchtigen Schreck bekommen, wenn dann die Fehlermeldung kam, beim Versuch, von einer reinen Daten-HD zu starten. Jetzt kenne ich natürlich diese "Macke".

Dies passiert nicht immer und das System dahinter habe ich noch nicht erkannt - vielleicht hängt es mit meinem IDE/SATA/SCSI/SAS-Mischsystem zusammen (z. Z. 8 HDs angeschlossen).


rill

bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg1 rill „Die Wege des BIOS sind unergründlich ...“
Optionen

@rill,

Danke für die Erklärungen, so eine Möglichkeit wie von dir geschildert war mir bisher nicht bekannt.
Mein Desktop ist schon ein paar Jahre alt.

Tschau, kuhfkg

Einer von 10 von 100000,ich hab Wegener, was brauch ich da noch Wagner
bei Antwort benachrichtigen