Hallo,
ich habe da eine Frage.
Ich habe mir ein neues, aber etwas älteres Board gekauft, das mir völlig ausreicht ( ASARock 939A8X-M ). Das Board unterstütz 4x IDE und 2xSATA1.
Kann ich meine beide alten IDE Platten und 2x DVD-IDE nutzen und 1x SATA1 bzw. 2 als Boot (Master) Platte laufen laßen ???
Also 4x IDE und 1x SATA (Boot) ????
Ich danke jetzt schon mal.
Gruß
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Im Prinzip ja. Ich würde bei solcher Konstellation trotzdem die bewährte Methode nehmen und die Bootplatte mit einer primären Partition eingerichtet an Primary Master hängen. Auch wenn ide nominell etwas langsamer als SATA ist. Es gibt aus meiner Sicht zu viele Varianten, die auszuprobieren sind, in welcher Reihenfolge welche Festplatte unter welcher Partitionierungsvoraussetzung dann als LW C: erkannt wird, bzw. Windows dann möglicherweise auf LW E: installiert werden muß,, welche Bootreihenfolge im BIOS eingestellt werden kann etc. etc.
Ein Gedanke wäre, den IDE-Kompatibilitätsmodus der SATA Schnittstelle zu nutzen(keine Treiberinstallation von Diskette vor der Windowsinstallation), die SATA HD mit einer Primären Partition zu formatieren und die beiden anderen HD komplett als erweiterte Partition mit einem oder mehreren logischen Laufwerken einzurichten. Dann spricht manches dafür daß es mit der Installation als LW C: auf der SATA Platte klappen könnte.
ja das geht, ich habe das eingebaut mit ASROCK-Board, allerdings habe ich erst Windows (wie geraten) auch auf IDE-Master installiert, danach die SATA eingebaut, erster Start, das Board hatte automatisch die SATA als Boot-Platte erkannt, also im BIOS wieder umgestellt (beim Booten F2), die IDE also als BOOT-Medium, danach alles Roger, kein SATA Treiber benötigt.