Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Festplatte lässt sich nur in Partition C: und F: partionieren

Jörg63 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe eine Festplatte mit Partition Magic 7 partioniert. Betriebssystem ist Windows XP SP2.

1 Festplatte mit insgesamt: Laufwerk C: 160 GB (Windows XP Home), D: DVD ROM Laufwerk (Brenner).

Es sollen nachher 60 GB in C: und 100 GB in D: sein.

Anmerkung: In Laufwerk E: befand sich (leider?) ein USB Stick

Beim partionieren hat mich PM7 gefragt, ob die zu erstellende Partition nach C: stehen soll, dies habe ich mit ja bestätigt.

Zu sehen war im PM7 Fenster bei vorher: 160 GB und bei nachher: C: 60 GB, F: 100 GB.

Ich bin davon ausgegangen, das Drive Mapper automatisch die Laufwerksbuchstaben in die richtige Reihenfolge bringt, wobei D: DVD Brenner zu E: wird.

Als ich Aktion ausführen drückte, kam eine Meldung, dass wenn ich auf „ja“ drücken würde, Drive Mapper ebenfalls ausgeführt werden würde.

Windows startete neu und Partition Magic führte die Partionierung durch. Danach wurde Drive Mapper ebenfalls ausgeführt.

Nachdem ich PM7 neu startete war die Festplatte zwar in zwei Partitionen aufgeteilt, aber es war immer noch C: mit 60 GB und F: mit 100 GB.

Wenn ich über PM7 die Laufwerksbuchstaben ändern will, dann ist Laufwerk D: scheinbar deshalb nicht auswählbar, weil es sich um das DVD Laufwerk handelt.

Dieses Problem habe ich mit PM7 bisher noch nicht gehabt. Benutze es allerdings selten. Über die Datenträgerverwaltung von Windows habe ich es ebenfalls nicht hinbekommen.

Kann mir bitte jemand eine genaue Vorgehensweise beschreiben. Die Daten auf F: sind übrigens gesichert.

Gruß
Jörg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Jörg63 „Festplatte lässt sich nur in Partition C: und F: partionieren“
Optionen

wenns hart auf hart kommt, würde ich das optische Laufwerk, sowie den Stick mal abziehen. Nach einem Reboot sollte es dir möglich sein, über die Datenträgerverwaltung die Partition F auf D zu ändern. Danach klemmst du das Laufwerk wieder an und änderst dann dies auf R oder W (Reader / Writer als Eselsbrücke). Das hat den Vorteil, das sich das Laufwerk später nicht mehr mit eventuellen weiteren Änderungen an der Platte oder einer weiteren Platte ins Gehege kommt. Auch dem Stick kann man ein Laufwerksbuchstabe zuordnen.

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 gelöscht_137978 „wenns hart auf hart kommt, würde ich das optische Laufwerk, sowie den Stick mal...“
Optionen

Hallo Ganoven Ede,

gut Idee, vielen Dank.

Schönen Abend noch.

Gruß Jörg

bei Antwort benachrichtigen