Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplatte extern nach internem Einbau sehr langsam

Helmut-LL / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, wer weiß mir einen Rat: Ich habe eine externe Festplatte Samsung SP2014N in meinen PC eingebaut. Die momentane Transferrate liegt bei 1,8 MB, das heißt eine Datei von ca. 9 GB braucht etwa 1 Stunde zum kopieren. Ich wollte die Leistung optimieren, jedoch ist unter Eigenschaften-Richtlinien- alles nur grau, das heißt für Leistung optimieren geht nicht. Bei Schreibcache auf Datenträger aktivieren ist ein Häckchen gesetzt. Eine Überprüfung mit HD-Tune ergab keinen Fehler - aber - die Platte hatte schon im externen Gehäuse gewisse Startschwierigkeiten, was ein Verkäufer von Mediamarkt jedoch als Fehler des Gehäuses diagnostizierte. Ob's stimmt??? Danke für jeden Tip Gruß Helmut

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Helmut-LL „Festplatte extern nach internem Einbau sehr langsam“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Helmut-LL Alpha13 „Welches Mainboard? Den UDMA mode auf UDMA33 zu begrenzen könnte helfen:...“
Optionen

Fujitsu Siemens A7V600-F2

aaaaaaber: UDMA - mode begrenzen
da bin ich überfordert -
kann da was anbrennen?
Gruß
Helmut

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Helmut-LL „Fujitsu Siemens A7V600-F2 aaaaaaber: UDMA - mode begrenzen da bin ich...“
Optionen

Nein, CD brennen und von Ihr booten.

Dann den UDMA - mode begrenzen, sehr einfach und da brennt nix an.

Außerdem würde Ich da auch ein Biosupdate machen:
http://support.fujitsu-siemens.de/Download/ShowDescription.asp?SoftwareGUID=22627359-AD2C-4BA2-8C1F-5D98A80145BC

Wenns ein A7V600-F Rev.2.01 ist und das steht auch auf dem Board.

Die *.exe Datei erstellt ne Biosupdate Diskette von der man nur booten muß.

Fast idiotensicher.

AFAIK liegt das Prob am Board und nicht der Platte.

Zudem sollte da dieser neueste VIA Chipsatztreiber installiert werden:
http://www.viaarena.com/Driver/VIA_HyperionPro_V518A.zip





bei Antwort benachrichtigen
Horzt Helmut-LL „Festplatte extern nach internem Einbau sehr langsam“
Optionen

hallo,
den dma mode zu "begrenzen" ist in meinen augen fragwürdig !?!

jedoch solltest du mal überprüfen, ob der dma-modus aktiv ist. es liest sich so als ob die platte bei dir im langsamen pio-modus läuft.

->gerätemanager->ide atapi-controller->primärer/sekundärer ide-kanal-eigenschaften->erweiterte einstellungen

ps: die platte schafft 50mb/s, habe 2 davon!

horzt

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Horzt „hallo, den dma mode zu begrenzen ist in meinen augen fragwürdig !?! jedoch...“
Optionen

Nein, ist definitiv nicht fragwürdig und hilft bei etlichen alten Boards definitiv!

Übrigens müßte die Platte da im PIO 0 Modus laufen und in den schaltet Windows nie und nimmer zurück!
http://de.wikipedia.org/wiki/Programmed_Input/Output

Der Fehler dürfte eindeutig beim Bios des Boards liegen, mag halt die Platte nicht.

Der VIA Chipsatztreiber muß da natürlich auch installiert werden.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Helmut-LL „Festplatte extern nach internem Einbau sehr langsam“
Optionen

Hast du da auch ein 80-adriges Flachbandkabel (IDE-Kabel)?

Bei nem alten 40-adrigen Kabel gibts definitiv Ärger!

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA

Hängt die Platte allein am IDE Kabel?

Wenn nicht solltest du sie definitiv mal allein ans Kabel hängen.

bei Antwort benachrichtigen
Helmut-LL Alpha13 „Hast du da auch ein 80-adriges Flachbandkabel IDE-Kabel ? Bei nem alten...“
Optionen

Also ich schreib das mal so, wie ich es im Gerätemanager lese:

Primärer IDE-Kanal:
Gerät 0:
Automatische Erkennung
DMA-wenn verfügbar
nicht anwendbar (grau hinterlegt)

Gerät 1:
Automatische Erkennung
DMA-wenn verfügbar
nicht anwendbar (grau hinterlegt)

Primärer IDE-Kanal:
Gerät 0:
Automatische Erkennung (grau hinterlegt)
DMA-wenn verfügbar
Ultra-DMA-Modus 5

Gerät 1:
Automatische Erkennung (grau hinterlegt)
DMA-wenn verfügbar
Pio - Modus

Sekundärer IDE-Kanal

Gerät 0:
Automatische Erkennung
DMA-wenn verfügbar
nicht anwendbar (grau hinterlegt)

Gerät 1:
Automatische Erkennung
DMA-wenn verfügbar
nicht anwendbar (grau hinterlegt)

Sekundärer IDE-Kanal

Gerät 0:
Automatische Erkennung (grau hinterlegt)
DMA-wenn verfügbar
Ultra-DMA-Modus 2

Gerät 1:
Automatische Erkennung (grau hinterlegt)
DMA-wenn verfügbar
Ultra-DMA-Modus 2

-

Die beiden Festplatten sind an einem IDE-Kabel
miteinander verbunden - Master und Slave

Ob 40- oder 80- adriges Kabel -
müsste ich notfalls den PC öffnen
Gruß
Helmut

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Helmut-LL „Also ich schreib das mal so, wie ich es im Gerätemanager lese: Primärer...“
Optionen

Gerät 1:
Automatische Erkennung (grau hinterlegt)
DMA-wenn verfügbar
Pio - Modus

Die Platte läuft im Pio - Modus!

Ich würde Sie am zweiten IDE Kanal allein an ein 80-adriges Kabel anschließen und gucken.

Manche Platten laufen halt nicht mit anderen am selben IDE Kanal (=Kabel) ohne Probs.

Hängt auch vom Bios ab.

Der VIA Chipsatztreiber sollte da natürlich installiert werden.

Sonst ist ein Biosupdate last Chance.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Gerät 1: Automatische Erkennung grau hinterlegt DMA-wenn verfügbar Pio - Modus...“
Optionen

Mit disem DOS UDMA Driver und BootIt tricksen ist da noch ne sehr gute Chance (alternativ den DOS UDMA Driver allein nehmen):
http://www.notebookforum.at/dell-forum/18402-dell-inspiron-8600-a.html
http://www.terabyteunlimited.com/downloads-bootit-next-generation.htm

If the BIOS interface to your hard drive(s) does not support UDMA IO then you may want to consider using this driver to gain a significant amount of IO speed. The results are dramatic. Many of the BIOSes setup UDMA then turn around and use PIO instead. Worse yet are the newer BIOSes that use PIO0 instead of PIO4.

Das ist genau das was da läuft, das Bios versetzt die Platte in den PIO 0 Modus und deshalb ist Sie so lahm.

bei Antwort benachrichtigen