Hi ich hab ne WD mit 320 GB. Eigentlich recht schön das Ding, aber ich bekomm den Fehler " Ferhler beim einlagern der Speicherseite ".
Die Platte hat 2 Partitionen, beide werden nur noch als Raw angezeigt in Windows.
Ich hab schon CHKDSK /F/r ausprobiert, da findet er auch einige Fehler sagt mir aber irgendwann dass nicht genug Platz ist auf der Platte um das Hotfix auszuführen.
Mit dem Lifeguard Tool von WD, sagt er mir auch dass zu viele Fehler vorhanden sind :-(
Nach meinem Wissen hat die Platte warhscheinlich doch nur die Zuordnung verloren , oder ?
Wie kann ich dass wieder herstellen , bitte im Hilfe.
Thanks
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
Welches Betriebssystem, welches Mainbord ?
Kann an der 137 GB Grenze (48-Bit-LBA-Unterstützung) liegen.
Wenn da nicht alles Fit dafür ist kommt irgendwann dieser Fehler.
MfG
siggi
Ist WinXP an nem Lenovo Laptop. 137GB Grenze schließ ich aus , da die Platte davor ja funktionierte.
Ich hatte bevor das Problem auftrat , den Fehler dass er beim sichern eine Datei nicht auf die Platte
kopieren konnte und ich sie irgendwann austecken musste, nimm an dass dies das Problem verusacht hat :-(
Dennoch wie check ich das mit dem 137 GB Grenze ?
lg
Kommt auf das alter des Laptops an welcher ist es denn genau ? Bzw war die Platte schon Orginal eingebaut das hab ich möglicherweise falsch interpretiert.
Win XP mit SP 2 ?
Das tückische an der 137 GByte Grenze ist eben das sich die Platte zunächst völlig unauffällig verhalten kann bis ein gewisser Füllstand ereicht ist oder auf bestimmte Sektoren zugegriffen weden soll.
Ich weiss aber nicht ob die Platte dann von Anfang an als kleiner erkannt wird.
MfG
siggi
XP mit SP2. Ich denke ich kann das 137GB Problem ausschließen. Mein Laptop ist recht neu,
und das BIOS ist auf dem neusten Stand. Der Laptop hat intern schon ne 160 GB Platte drin,
womit ich ja auch keine Probleme habe.
Ach das ist ne externe Patte ;-).
Na dann raus aus dem Gehäuse und direkt an einen PC anklemmen das Teil, das 3,5" (?) externe Festplatten verrecken ist völlig normal da gibt es dutzende Treads hier im Forum dazu musst nur mal suchen.
MfG
siggi
Hab ab paar Threads dazu gelesen. Hab im Moment nicht die Möglichkeit die Platte
auszubauen, da ich nur Zugriff auf mein Notebook hab im Moment und nicht auf nen PC.
In den Threads steht ja immer nur drin dass die Sache nach CHKDSK wieder läuft, aber
das klappt bei mir nicht.
Weil du eben noch eine dicke Fehlerquelle in der Anordnung hast das USB Gehäuse hat nen eigenen Controller und der kann ziemlich viel Stress machen.
MfG
siggi
Hab mich mitlerweile mal mit WD in Verbindung gesetzt. Die haben gemeint wenn ihr Lifeguard Tool
die Fehlermeldung bring dass zu viele Fehler vorhanden sind dann hat die Platte Schäden am
Lesekopf oder auf der Platte selbst.
WD hat mir die Proramme PC Inspector und testdisk empfohlen. Beide sehr ordentlich, konnte mit
PC Inspector auch ein paar Daten retten aber leider nur ein paar , nicht die meisten.
Thanks für die HIlfe.
lg
Bin ich nicht so überzeugt davon aber naja O.K.
MfG
siggi
Ich auch nicht soo wirklich , aber ich hab das Problem dass ich die Platte auch nicht soo einfach ausbauen kann da das Gehäuse recht robust ist ( WD My Bookk Edition Pro ) und wenn ich sie dann ausbau und danach vielleciht doch einschick , ist die Garantie auch hinüber.
Ich werde noch bisschen mit den Tools rumspielen und schauen dass ich noch mehr Daten rauskrieg.
Bin gerne noch offen für weitere Ratschläge, falls diese Problem schon mal jemand hatte, nur her damit..
lg
