Hallo nochmal! Als auf meinen Rechner zugreifen wollte und ins Internet wollte da haben sich alle Daten verabschiedet. Der Desktop war wie leergefegt. Nichts mehr da!!!
Das oben genannte Tool soll dabei helfen die Datten auf der Festplatte wiederherzustellen.
Dabei soll ich zwei Rechner benutzen. Den mit der kaputten Festplatte und den mit der Rettungssoftware.
Könnt Ihr mir sagen wie ich die Rechner verbinden soll???
Und wie man von einem Rechner auf den anderen zugreift??
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Wäre es nicht wesentlich einfacher und zielführender, die defekte Festplatte als zusätzliche Platte in den funktionierenden Rechner einzubauen?
Max Payne,
bist Du noch online???
Ich benutze einen Laptop und versuche den Pc zu retten bzw. dessen Festplatte mit wichtigen Inhalten.
Bitte schick mir einen Tipp.
Gruss
Yoshz
Grundsätzlich sollte auf der defekten Platte kein Schreibzugriff mehr stattfinden (das könnte ja verloren gegangene Daten überschreiben). Von der "Verbindungslösung" halte ich deswegen wenig.
Bei einem Laptop sehe ich zwei Möglichkeiten:
- die Platte ausbauen und mittels Adapter in einen PC einbauen.
- mit einer externen (USB-)Platte und einer Knoppix-CD eine Kopie (Image) der internen Platte auf der externen Platte erstellen. Diese externe Platte dann entweder extern oder (imo besser) intern an den PC anschließen und mit der Datenrettung beginnen.
Hallo
zB.
den defekten PC über DOS/Linux booten und dann per Nullmodem vom Lap aus zugreifen..
mußt mal die Suchmascheinen füttern, aber auf keinen Fall, auf die defekte Platte schreiben..
MfG
Liberté
;~)
Hallo,
ich habe bei Festplatten, falls sie sich überhaupt noch ansprechen lassen, mit diesem Teil
http://www.pearl.de/a-PE3264-1339.shtml?query=sata ide adapter
gute Erfahrungen gemacht. Solche Adapter gibt es m.W. auch von anderen Firmen.
Mein Vorschlag: Platte ausbauen, mit einem solchen Adapter per USB an Laptop anschließen.
Laptop sollte natürlich das Dateisystem auf der Festplatte lesen können.
Erst wenn dann nichts zu sehen ist, sollte man über Programme wie Easy Recovery Professionell nachdenken. Das Programm ist viel teurer als der Adapter.
Gruß
Peter
Hallo Yosh,
hoffentlich nicht Josh & Drake von Walter Disney.
So wie Max Payne es beschrieben hat.
.....Bei einem Laptop sehe ich Möglichkeiten:
- die Platte ausbauen und mittels Adapter in einen PC einbauen.
Aber eine Platte von ein Laptop auszubauen, buaah. Kommt auf das Klapprechner an. Vielleicht eine Externe Platte via USB anschliessen und dann dieses Tool Laufen lassen.
Kostet, aber es ist Super Duper gut. Seit Jahren nehme ich es. Musste niemals Knoppix oder sonst was Live On Cd hernehmen. Nur ehrlich gesagt, habe oder hatte nie ein Problem die verlorene Daten von eine Laptop wieder her zustellen.
Damit du weisst was ich rede dieses Tool bringt dir als beispiel, 190 GB von Daten aus einer 17 Gb Platte. Das wichtigste an alle Verlorene/geloeschte Platte sei es Partition oder kein Zugriff, muss nur eins wichtig sein. Das, das Bios die Platte erkennt, sonst nichts.
Tool:
Stellar Phoenix Windows Data Recovery
http://www.stellarinfo.com/
Gruss
Sascha
P.S. Misst, habe ich nicht dieses Tool vor Jahren hier "Werbung" gemacht