Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D ?

Jacton / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

weiß einer wie ich diesen Fehler beheben kann?
Ich bekomme den Fehler immer beim surfen oder diversen Anwendungen (egal ob Spiel oder Programm).

In der Systemsteuerung->Verwaltung->Ereignisanzeige bekomm ich dann diese Fehlermeldung:

[CODE]
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/CODE]

Windows Update hilft nix. HUTIL (Samsung HDD TOOL) berichtete, dass die Festplatte in Ordnung sei.
Google spuckt zwar 1111111 Ergebenisse, aber in den meisten Fällen wird gesagt, dass eine Aktualisierung der Chipsatz oder Mainboard Treiber helfen würde was es aber nicht tut.

Jemand irgend welche Vorschläge bitte?


EDIT: Noch einige Daten über den Rechner:

Microsoft Windows XP Home Edition

Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 3000 MHz (15 x 200) 6000+
Motherboard Name ASRock ALiveNF6G-VSTA (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 1 HDMR, 4 DDR2 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 6100-430, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM)
BIOS Typ AMI (11/07/07)


Datenträger:
IDE Controller NVIDIA MCP61 Serial ATA Controller
IDE Controller NVIDIA MCP61 Serial ATA Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Festplatte SAMSUNG HD321KJ (320 GB, 7200 RPM, SATA-II)[/QUOTE]




ah ja hier ist noch ein Bild von meinen Einstellungen von den IDE Kanälen und dem Sata Controller im Geräte Manager

[IMG]http://img378.imageshack.us/img378/7264/hddai0.jpg[/IMG]


Sind diese Einstellungen korrekt?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Jacton „Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D ?“
Optionen

Hallo!

Wie viele Einträge macht er denn so am Tag?

Kannst Du unter Windows mal einnen Festplattenbenchmark starten und dann
sehen, wie viele Einträge bei einem Durchlauf generiert werden?

Das Gerät am IDE Kanal ist als Slave eingestellt. Wenn nur ein Gerät
dran hängt, sollte es aber Master sein. Was ist es für ein Gerät? DVD?
Wie ist die Platte partitioniert?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Jacton ChrE „Hallo! Wie viele Einträge macht er denn so am Tag? Kannst Du unter Windows mal...“
Optionen

Das ist ein DVD Brenner und ist auch das einzige Laufwerk (keine Floppy Laufwerke oder ähnliches).
Er ist auf Slave eingestellt, also sollte ich den Jumper auf Master umstellen?

Die Platte ist in 3 Partitionen aufgeteilt:
1.Partition (Betriebssystem): 34,7GB
2.Partition (Programme): 107GB
3.Partition (Sonstiges): 105GB



Benchmark? Wenn ich mit Everest den Datenträger Check mache ergibt der Check mehrere DinA4 Seiten. Soll ich den Bericht hier posten??

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Jacton „Das ist ein DVD Brenner und ist auch das einzige Laufwerk keine Floppy Laufwerke...“
Optionen

Hallo!

Nö, musst nicht posten.
Jumpere doch mal den Brenner um und steck die Platte an einen
anderen SATA-Connektor.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Jacton ChrE „Hallo! Nö, musst nicht posten. Jumpere doch mal den Brenner um und steck die...“
Optionen

Brenner ist nun Master.

Aber ist die Einstellung oben im Bild korrekt? Ist der Übertragungsmodus PIO so richtig eingestellt? Ich habe es nämlich selber so eingestellt.
Davor war alles auf "DMA, wenn verfügbar".
???

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Jacton „Brenner ist nun Master. Aber ist die Einstellung oben im Bild korrekt? Ist der...“
Optionen

Warum hast Du das umgestellt? DMA ist korrekt.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jacton „Brenner ist nun Master. Aber ist die Einstellung oben im Bild korrekt? Ist der...“
Optionen

Controllerfehler sind oft auf defekte IDE-Kabel zurückzuführen.

Wenn das Umjumpern keine Abhilfe schafft und du den Sitz des Kabels überprüft hast, tausche mal das Kabel aus.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
ChrE shrek3 „Controllerfehler sind oft auf defekte IDE-Kabel zurückzuführen. Wenn das...“
Optionen

Warum? Er kann es doch mal testweise einfach abziehen... Gruss ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Jacton ChrE „Warum? Er kann es doch mal testweise einfach abziehen... Gruss ChrE “
Optionen

Wenn ich das Sata Kabel rausziehe dann kann der Rechner doch gar nicht hochfahren.
Und was hat das IDE Kabel mit Sata zu tun? IDE ist doch das DvD Laufwerk....

@ChrE
Was genau sollte auf DMA eingestellt sein, alle beide Einträge?
Primärer oder Sekundärer Kanal??

MfG

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Jacton „Wenn ich das Sata Kabel rausziehe dann kann der Rechner doch gar nicht...“
Optionen

Hallo!

Es war verwirrend.
Shrek hat mit IDE angefangen, vielleicht hat er überlesen, dass es um eine SATA-Platte geht.
Ich glaube nicht, dass es am IDE liegt.

Aber man kanns ja mal probieren:
Ziehe (im stromlosen Zustand) das IDE-Kabel ab. Dann booten.

DMA sollte normalerweise (bei gestecktem Kabel) automatisch für den
Brenner auf den primären Kanal eingestellt werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jacton „Wenn ich das Sata Kabel rausziehe dann kann der Rechner doch gar nicht...“
Optionen

Mit dem IDE-Kabel lag ich verkehrt (stimmt zwar prinzipiell und gilt durchaus auch für SATA-Kabel - habe aber übersehen, dass Harddisk0 bei dir eine SATA-Platte ist).

Betrifft die Fehlermeldung ausschließlich Harddisk0\D - also deine Programmpartition?

Falls ja, sollte das Kabel als Ursache ausscheiden, da ansonsten auch deine Betriebssystempartition, die vermutlich den Laufwerksbuchstaben "C" bekommen haben sollte und demzufolge Harddisk0\C heißt, davon betroffen sein müsste.

Wenn tatsächlich nur deine Programmpartition betroffen ist, gehe über Start -> Programme -> Zubehör in die Eingabeaufforderung und gebe dort den Befehl ein:

chkdsk d: /f /r

Dann PC neu starten und die Daten auf D überprüfen und reparieren (falls reparierbar) lassen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Jacton1 shrek3 „Mit dem IDE-Kabel lag ich verkehrt stimmt zwar prinzipiell und gilt durchaus...“
Optionen

Habe mal den Buchstaben des Laufwerkes bzw. der Partition auf H: gestellt und trotzdem zeigt es mir \D an.
Auch vor dem neu installieren von Windows XP hatte die Partition die nun D: war/ist einen anderen
Kennbuchstaben und der Fehler kam ebenfalls mit einem \D am ende.

Checkdisk sind alle Phasen durch und alles ist in Ordnung. Fehler besteht weiterhin.

Ah ja und was ich ebenfalls festgestellt habe.
Mit der Einstellung die ich z.Z. verwende (siehe Bild oben), habe ich die Fehlermeldung nicht
so häufig wie wenn ich die IDE-Kanäle auf DMA umstelle.


edit: was mir gerade aufgefallen ist.
der Fehler ist wieder aufgetreten, aber er wurde in der Ereignisanzeige nicht gespeichert.
Jedes Mal wenn der Rechner (SataII Controler-Bereich) einen "Summ-Knick" Geräusch macht, speicherte er auch die Fehlermeldung (siehe oben) in der Ereignisanzeige. Dieses Mal kam das selbe Geräusch, aber es wurde nichts in der Ereignisanzeige gespeichert.
Wie könnte man das erklären??

bei Antwort benachrichtigen
Jacton1 Nachtrag zu: „Habe mal den Buchstaben des Laufwerkes bzw. der Partition auf H: gestellt und...“
Optionen

was mir gerade aufgefallen ist.
der Fehler ist wieder aufgetreten, aber er wurde in der Ereignisanzeige nicht gespeichert.
Jedes Mal wenn der Rechner (SataII Controler-Bereich) einen "Summ-Knick" Geräusch macht, speicherte er auch die Fehlermeldung (siehe oben) in der Ereignisanzeige. Dieses Mal kam das selbe Geräusch, aber es wurde nichts in der Ereignisanzeige gespeichert.
Wie könnte man das erklären??
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jacton1 „ was mir gerade aufgefallen ist. der Fehler ist wieder aufgetreten, aber er...“
Optionen

Du kannst der Partition einen x-beliebigen Buchstaben geben - auf die Fehlermeldung hat dies keinen Einfluss, da sie eine hardwarenahe Fehlermeldung ist und sich nicht an windowsintern vergebenen Laufwerksbuchstaben orientiert.

Da hilft nur penible Ursachensuche.

Kabel austauschen.
Festplatte an einem anderen SATA-Steckplatz anschließen.
Andere Festplatte testweise einsetzen.
Andere Geräte abtrennen (Strom- und Datenkabel vom Brenner entfernen) und beobachten.

Programmpartition auf "E" kopieren, dann in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben der dritten Partition auf "D" ändern.
Ehemalige Partition "D" löschen und neu anlegen.

Hier nach aktuelleren Treibern und BIOS schauen:
http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=ALiveNF6G-VSTA&s=

Das Geräusch (Summ-Knick) dürfte von der Festplatte stammen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Jacton shrek3 „Du kannst der Partition einen x-beliebigen Buchstaben geben - auf die...“
Optionen

Okay Vielen Dank euch!

Shrek3, ich werde es ausprobieren und weiterhin berichten. :)

bei Antwort benachrichtigen