Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Computer stürzt ab bei externer Festplattennutzung!

Duke12051984 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Zusammen,
ich hab mir vor kurzem eine 750Gb externe Festplatte gekauft!
Mein Problem ist daß sich mein Rechner immer aufhängt wenn ich mit der Platte arbeiten will!
Kann mir da jemand weiterhelfen!
Nutzung der ext. Festplatte über eSATA Schnittstelle!
Betriebssystem:Windows XP Pro
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Duke12051984 „Computer stürzt ab bei externer Festplattennutzung!“
Optionen

Welches Mainboard?

bei Antwort benachrichtigen
Duke12051984 Alpha13 „Welches Mainboard?“
Optionen

P5NSLI von Asus!Zwei SATA Steckplätze sind schon von meinen internen Festplatten belegt!
Auf dem dritten hab ich jetzt die externe drauf!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Duke12051984 „P5NSLI von Asus!Zwei SATA Steckplätze sind schon von meinen internen...“
Optionen

Das Bios 1401 sollte da drauf sein!
http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=P5NSLI&SLanguage=de-de

Außerdem nen CMOS-Clear machen!

Zudem sollte da dieser nVidia Chipsatztreiber installiert sein:
http://www.nvidia.de/object/nforce_nf570_win2k_intel_8.22_de.html

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Alpha13 „Das Bios 1401 sollte da drauf sein!...“
Optionen

Wie ist eSATA am Board angeschlossen? Kommen die Kabel auch von einem separaten - eSATA-fähigen Controller (andere Farbe) oder sind das normale SATA-Anschlüsse des Chipsatzes? So wie ich das sehe hat das Board doch gar keine korrekt eSATA-fähigen Anschlüsse. Wenn es dann nicht klappt, wundert es nicht unbedingt.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 nemesis² „Wie ist eSATA am Board angeschlossen? Kommen die Kabel auch von einem separaten...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Duke12051984 Alpha13 „Richtig, nix eSATA! http://www.asus.com/products.aspx?l1 3 l2 11 l3 331 l4 0...“
Optionen

Das Slot-Blech hab ich doch schon!
Werd jetzt ma die aktuellen Treiber installieren und diesen CMOS-CLear machen!
Muss man dabei irgendwas beachten.....
.....bzw. kann da was Unvorhergesehenes passieren?
Hab sowas noch nie vorher gemacht!!
Danke aber schonmal für die vielen Tipps!
Sehr hilfreiche Menschen hier unterwegs!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Duke12051984 „Das Slot-Blech hab ich doch schon! Werd jetzt ma die aktuellen Treiber...“
Optionen

CMOS-Clear: *RTFM* Board. Danach musst du nur alles wieder einstellen (besser vorher aufschreiben/abfotografieren).

Was die Mangelhafte eSATA-Fähigkeit betrifft: im Prinzip sollte das trotzdem einigermaßen laufen - zumindest meistens. Falls es trotz BIOS-Update, Treibern usw. trotzdem nicht klappt, könntest du mal Richtung EMV-Problem forschen. Ohne jetzt mal die Gewährleistung zu beachten heisst das:

- Platte an anderem Rechner testen
- HDD aus dem Gehäuse und testweise direkt per SATA-Kabel anschließen
- andere (problemlos laufende) HDD in das Gehäuse einbauen und schauen, ob gleicher Fehler
- Netzstecker anders herum einstecken (immer nur ein Gerät ändern und wieder testen)
- Netzteil der externe Platte anschauen (Wärmeentwicklung; Flach- oder Schukostecker?; Spannungen messen. Eventuell anderes testen - ABER NUR WENN DAS 100% PASST!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Duke12051984 „Das Slot-Blech hab ich doch schon! Werd jetzt ma die aktuellen Treiber...“
Optionen

Beide Kabel dürfen nur max. 1 m lang sein (inklusive des Kabel vom Mainboard zum Slotblech)!!!

bei Antwort benachrichtigen
Duke12051984 Alpha13 „Beide Kabel dürfen nur max. 1 m lang sein inklusive des Kabel vom Mainboard zum...“
Optionen

Hab ich das jetzt richtig verstanden,daß ich beim Bios-Updaten die eine Datei die ich bei ASUS heruntergeladen hab auf eine CD brenne und damit meinen Rechner boote!
Oder bin ich jetzt total auf der falschen Spur!
Sorry wenn das ne vollblöde Frage ist,aber ich bin mir nich ganz sicher!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Duke12051984 „Hab ich das jetzt richtig verstanden,daß ich beim Bios-Updaten die eine Datei...“
Optionen

Nein!

http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm

http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Das Phoenix Award BIOS flash tool version 1.18 und die Biosdatei (*.bin) so in die DOS-Boot CD integrieren und von der CD booten!

Das Flashen über das im Bios integrierte EZ Flash 2 Tool läuft AFAIK nur per Diskette!

bei Antwort benachrichtigen