Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Buffalo Link Station Model: LS-GL

Molihb / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe die Buffalo Link Station LS-GL als NAS-Server im Einsatz. Leider habe ich hierfür nur ein englisches Handbuch.

Gibt es hierfür einen deutschen Beschrieb, wenn auch nur eine Kurzfassung? Es gibt eine Backupmöglichkeit, die ich leider nicht zum Laufen bringe. Schon bei der Installation gibt es Fehlermeldungen, daß Backup nicht installiert wurde.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Molihb „Buffalo Link Station Model: LS-GL“
Optionen

http://www.buffalo-technology.com/support/getfile/?LS-GL_EU_QSG.pdf

Hilft dir da aber nix!

Disk Backup (Edit Backup Job) ist da das Zauberwort:

A Backup Job can run regularly on a daily or
weekly schedule, or immediately by appropriate
choices in the Backup Job Schedule feld. Date
and Time for the backup may be entered,
and Encryption and Compression enabled or
disabled. Enable Overwrite Backup to have
each scheduled backup write over the previous
backup, or Differential Backups to backup only
fles changed since the previous backup.
Select the folder to be backed up from the
Local Backup Shared Folder dropbox, and
the destination for the backup fles from the
Destination Backup Shared Folder dropbox.
The destination folder may be on a USB
drive attached to the LinkStation, or another
LinkStation on the network. Click on Select to
approve the backup targets.
Click the Apply button when your backup job is
set up the way you want it, or Clear Job to stop
a job from running again.
http://www.buffalo-technology.com/support/getfile/?LS-GL_manual.pdf

The destination folder may be on a USB
drive attached to the LinkStation, or another
LinkStation on the network.

=> mindestens ne USB Platte brauchst du da schon für ein Backup!

bei Antwort benachrichtigen
Molihb Nachtrag zu: „Buffalo Link Station Model: LS-GL“
Optionen

Danke. Zum Ändern der Firmwaresprache habe ich "password" eingeben gemäß Anleitung. Danach kommt eine Melodie und Lämpchen am Gerät flackern auf. Ansonsten tut sich nichts. Ich komme nicht so weit, daß ich die Sprache ändern könnte.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Molihb „Danke. Zum Ändern der Firmwaresprache habe ich password eingeben gemäß...“
Optionen

Konfigurieren kann man das Teil natürlich auch über die Eingabe der IP-Adresse im Browser!

Start => Ausführen CMD [Enter] und dann ipconfig /all [Enter] und du weißt Sie.

Default ist 192.168.11.150

Dann unter Maintenance einen Reset machen.

Danach unter Basic deutsch auswählen.

Ein bißchen Ahnung muß man da schon haben und zusätzlich wenigstens ein bißchen englisch können, sonst wird das nix!

bei Antwort benachrichtigen
Molihb Alpha13 „Konfigurieren kann man das Teil natürlich auch über die Eingabe der IP-Adresse...“
Optionen

Bei ipconfig /all
erscheint bei mir unter anderem auch:

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Ist das für den normalen Betrieb notwendig? Wofür kann das zuständig sein? Kann sich sich das eingeschlichen haben übers Internet?

bei Antwort benachrichtigen
REPI Molihb „Bei ipconfig /all erscheint bei mir unter anderem auch: Tunneladapter Teredo...“
Optionen

Hast Du Windows Vista auf dem Rechner ???
Das entsteht durch die Installation von IPv6.
http://www.barmala.de/ipv6.de.php

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Molihb REPI „Hast Du Windows Vista auf dem Rechner ??? Das entsteht durch die Installation...“
Optionen

Nein XP Pro.
Sollte man das nicht besser deinstallieren, sofern es geht?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Molihb „Nein XP Pro. Sollte man das nicht besser deinstallieren, sofern es geht? “
Optionen
bei Antwort benachrichtigen