Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

brauche 2 mal eSata

Franz61 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo
Habe 2 externe 500 GB Platten, die ich im Moment noch per USB fahre.
Diese möchte ich gerne über den eSata-anschluß an den PC stecken.
Leider kann ich bisher keinen Controler mit 2 eSata Buchsen finden.
Kennt jemand hier solche Controler?
Habe gesehen, es gibt Controler mit 2 externen Anschlüssen, aber da ist nur 1 eSata und 1 Sata. Das verwirrt mich, kann mir jemand den Unterschied erklären? Hier sowasbei Ebay: Artikelnummer: 370038497860
Dank im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Franz61 „brauche 2 mal eSata“
Optionen

Hallo!

Hat das Mainboard SATA-Anschlüsse?
Dafür gibt es doch dieses Bracket für SATA->eSATA: Ebay #220219548574

Oder einen internen SATA-Controller + das Bracket.
Ist ja nicht sooo teuer.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Franz61 ChrE „Hallo! Hat das Mainboard SATA-Anschlüsse? Dafür gibt es doch dieses Bracket...“
Optionen

Prima,
danke für den Tip mit dem Bracket. Das wird gehen.
gruß Franz

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Hallo! Hat das Mainboard SATA-Anschlüsse? Dafür gibt es doch dieses Bracket...“
Optionen

Steckeradapter sind allerdings keine saubere Lösung. Die eSATA-Spez sieht höhere Signalpegel vor als SATA. Es scheint zwar regelmäßig zu funktionieren, aber es bleibt Pfusch. Bei PATA gab es auch regelmäßig Probleme mit Kabeln die länger waren als durch die Spezifikation erlaubt...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Borlander „Steckeradapter sind allerdings keine saubere Lösung. Die eSATA-Spez sieht...“
Optionen

Hallo!

Also, bei mir läufts (Mainbord->eSATA).
Man sollte aber auf kurze Kabel achten.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Hallo! Also, bei mir läufts Mainbord- eSATA . Man sollte aber auf kurze Kabel...“
Optionen

Nabend ChrE,
natürlich gibt es genügend Installationen bei denen das läuft und über einen längeren Zeitraum gut geht. Kann dann aber krachen sobald man mal ein längeres Kabel verwendet oder sonstige unglückliche Umstände zusammenkommen. Es gab auch User die 90cm PATA-Kabel ohne Probleme genutzt haben. Bei gab es schon mit 60cm Datenverluste, selbst habe ich sogar schon Übertragungsprobleme mit Standard konformen PATA-Kabel und zwei Wechselrahmen erlebt...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Anton18 Borlander „Nabend ChrE, natürlich gibt es genügend Installationen bei denen das läuft...“
Optionen

Hallo,
ich möchte hier nichts Negatives verbreiten, aber ich habe eine sehr schlechte Erfahrung mit eSATA gemacht. Voller freudiger Erwartung und Aufgeschlossenheit dem technischen Fortschritt gegnüber, kaufte ich mir ein "eSATA slot-Blech", von SATA 150 auf eSATA. Ich habe also einen internen SATA Anschluss meines mainboards nach außen geführt und den SATA Stecker von L-SATA auf I-SATA konvertiert. Dann stöpselte ich eine externe eSATA-Platte an und fiel vom Hocker. Leider nicht vor Begeisterung, sondern ich musste staunen, dass ich die langsamste Verbindung zustande brachte, die ich jemals gesehen habe, bei einer Kabellänge von einem Meter. Da war USB 1.0 echt highspeed dagegen. Fazit: nicht alles was plausibel und logisch erscheint, funktioniert dann auch tatsächlich.
Experimentieren ist sicher O.K., wenn man nicht zu viel Lehrgeld zahlt dabei.

Gruß, anton18

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Anton18 „Hallo, ich möchte hier nichts Negatives verbreiten, aber ich habe eine sehr...“
Optionen

Nabend Anton...

habe eine sehr schlechte Erfahrung mit eSATA gemacht [...] "eSATA slot-Blech", von SATA 150 auf eSATA
Hast Du das ganze auch schonmal mit richtigem eSATA probiert? Die Erfahrungen mit einem dem Standard wiedersprechenden Steckeradapter würde ich nicht umbedingt als Repräsentativ bezeichnen.

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Anton18 Borlander „Nabend Anton... Hast Du das ganze auch schonmal mit richtigem eSATA probiert?...“
Optionen

Hallo Borlander

Tja, da hätten wirs wieder. Das "richtige eSATA"! Was wird das wohl sein? Gibt es da auch ein unrichtiges? Wenn der Krempel im PC-Laden von der Theke geht, kann man nicht von vornherein annehmen, dass das nicht funktioniert. Die von mir verwendeten Teile, sind ausschließlich für diesen Zweck bestimmt. Wenn das dann "unechtes eSATA" ist, so wie du das beschreibst, hast du insofern recht, weil es nicht funktioniert. Mein Rechner hat keine eSATA Ausgänge, und somit bleibt da nur die Bastelei. Es wäre nett, wenn du erklären könntest, was "echtes eSTAT" ist. PCI-Steckkarte reinschieben ist für mich auch nicht die Wahrheit.

Gruß, anton18

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Anton18 „Hallo Borlander Tja, da hätten wirs wieder. Das richtige eSATA ! Was wird das...“
Optionen
Das "richtige eSATA"! Was wird das wohl sein? Gibt es da auch ein unrichtiges?
Bei richtigem eSATA passen nicht nur die Stecker sondern es liegen auch die in der Spezifikation vorgeschriebenen höheren Signalpegel an. Mit einem Steckeradapter von normalem SATA ist das schlicht und einfach nicht realisierbar. In der mehrzahl der Fälle scheint es aber trotzdem zu laufen...

Die von mir verwendeten Teile, sind ausschließlich für diesen Zweck bestimmt.
Bestimmt schon, ob auch geeignet ist dann wiederrum eine andere Frage :-( So lange man es verkaufen kann stört das aber scheinbar keinen Händler...

PCI-Steckkarte reinschieben ist für mich auch nicht die Wahrheit.
Wieso nicht? Das wäre zumindest eine saubere Lösung wenn die mit eSATA-Anschlüssen ausgestattet ist. Irgendwo hatte ich auch schonmal Signalkonverter gesehen, praktische Erfahrungen bislang aber noch keine gemacht...

Evtl. interessant in diesem Zusammenhang könnte der Thead http://www.nickles.de/static_cache/538348059.html sein.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen