Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

bei zugriff auf festplatte bleibt rechner hängen...

Vilco / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

moin...
das problem steht ja schon fast in der überschrift...
sobald ich auf diese festplatte zugreife hängt sich der rechner kurz auf (ca.5 sec bleibt der mauszeiger hängen) und startet sich dann neu...
folgende details:
mainboard: ASUS A8NSLI Deluxe
Prozessor: Athlon64 3200+

Die systemdateien befinden sich auf einer von zwei verbauten sata platten
und die problemplatte hängt am IDE1 als master...
hierbei handelt es sich um eine MAxtor 6Y080L0 mit 80 Gb...

weiß gerade nicht welche angaben noch von belang sein könnten?!?!
könnte die problemtaik am warmen wetter liegen...oder bedeutet das gar das ende der platte??

danke schonmal
Vilco

bei Antwort benachrichtigen
Vilco Nachtrag zu: „bei zugriff auf festplatte bleibt rechner hängen...“
Optionen

mir ist gerade noch aufgefallen...
die bilder für den bildschirmschoner sind ebenfalls auf dieser platte drauf...
und als der bildschirmschoner soeben 'anspringen' sollte...
selbes spiel...der rechner hängt kurz...und startet dann neu...

bei Antwort benachrichtigen
Vilco Nachtrag zu: „mir ist gerade noch aufgefallen... die bilder für den bildschirmschoner sind...“
Optionen

...nicht das das hier ein blog wird anstatt ein forum...
habe ja soeben die problematik mit dem bildschirmschoner beschrieben und wollte diesen nun ausschalten...
rechte maustaste..eigenschaften...bildschirmschoner...
und auch da hängt er sich auf und startet neu..

werde die platte wohl nun ersteinmal entfernen...aber das problem ist ja damit nicht gelöst..?!?!?!

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Vilco „...nicht das das hier ein blog wird anstatt ein forum... habe ja soeben die...“
Optionen

Hallo Vilco,

lade dir die Ultimate Boot CD herunter, brenne das ISO-File bspw. mit Nero und boote von ihr.

http://www.chip.de/downloads/Ultimate-Boot-CD-4.1.1_13010773.html

Dann entweder mit dem Hersteller-Tool deiner Festplatte überprüfen oder mit Seatools for DOS.

Was auch geht:
Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung.

Je nachdem, welchen Laufwerksbuchstaben diese Platte unter deinem Windows bekommen hat, gibst du diesen Befehl ein:

chkdsk D /f /r

Anmerkung: Der Buchstabe "D" in dem Befehl ggf. durch den richtigen Laufwerksbuchstaben ersetzen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld shrek3 „Hallo Vilco, lade dir die Ultimate Boot CD herunter, brenne das ISO-File bspw....“
Optionen

Hallo,

Maxtor ist quasi schon der Garant fürs Verrecken der Platte.
Installiere HD Tune und schaue mal, was die S.M.A.R.T Werte sagen. (3. Reiter Health) Poste einfach die Werte, wenn nicht ohnehin schon ne Zeile rot ist.
Es gibt ein Linux Tool, das Dateien rückwärts lesen kann. So kann man auch Dateien hinter dem Fehler noch auslesen, ohne das die Kiste hängen bleibt.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Vilco Ger@ld „Hallo, Maxtor ist quasi schon der Garant fürs Verrecken der Platte. Installiere...“
Optionen

also als ich samstag abend geschrieben habe...haben wir auch gleich noch einmal euren befehl chkdsk D /f /r versucht...
da war für ein µ ein fenster zu sehen...keine ahnung ob das chkdsk nun war...keine fehlermeldung...nix dazu...(ging wirklich schnell) und dann war alles wie vorher...also checkdisk gin nicht auf oder hat auch nur irgendetwas angewzeigt...

und heute hab ich eine nachricht von meinem bekannten bekommen (um dessen system handelt es sich nämlich) das er den link versucht hätte und das prog eine temperatur von 245°C für die platte angezeigt wurde!?!?!?!?
da ich das programm was velinkt wurde nicht kenne und auch nicht weiß was dort noch alles stand...hab ich ihm gesagt er solle das hier posten...
und jetzt kommts...WOLLTE ER NICH...hat nur gemeint 'vielleicht liegts ja nur an dem temperaturfühler oder was'...

also ich danke euch für eure hinweise...aber wer keine hilfe will...oder zu faul ist...
ich wollt des nur los werden damit ihr wisst worum es geht...und warum keine konstruktiven antworten mehr zu diesem thema von mir kommen können..

DANKE trotzdem..

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Vilco „also als ich samstag abend geschrieben habe...haben wir auch gleich noch einmal...“
Optionen

Hallo Vilco,

danke für deine Mitteilung.

Ich sehe das auch so - wenn der andere nicht wenigstens einigermaßen mitzieht, macht es keinen Sinn, sich den Arsch aufzureißen.

Dass es sich bei den 245°C um unsinnige Werte handelt, ist natürlich klar.

Eine kleine, aber nicht unwesentliche Korrektur zu meinem Scandisk-Befehl muss ich noch hinterher schieben:

Ich habe einen Doppelpunkt in dem Befehl vergessen.
Richtig muss der Befehl so lauten:

chkdsk d: /f /r

Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass statt des Buchstaben "D" der Laufwerksbuchstabe einzusetzen ist, welcher überprüft werden soll.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Vilco shrek3 „Hallo Vilco, danke für deine Mitteilung. Ich sehe das auch so - wenn der andere...“
Optionen

so hab ich wenigstens was gelernt (chkdsk) per 'fernbedienung'...

darf ich *closed* rufen???

bei Antwort benachrichtigen
Vilco Nachtrag zu: „so hab ich wenigstens was gelernt chkdsk per fernbedienung ... darf ich closed...“
Optionen

verdammt...warum bin ich denn nur immer so voreilig...
ich hab das nat gleich mal getestet...(allerdings bei mir...hat also schon nix mehr mit der ursprünglichen fragestellung zu tun)...
mit dem ergebnis das eine meldung mich leicht verunsichert hat...

CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.

was soll mir denn diese meldung bitte sagen???

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Vilco „verdammt...warum bin ich denn nur immer so voreilig... ich hab das nat gleich...“
Optionen
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.


Bedeutet, dass eine oder mehrere Datei(en) im Dateiinhaltsverzeichnis (MFT-Bitmap) aufgelistet waren, obwohl es sie gar nicht mehr dort gibt oder nie dort gegeben hat.

Weshalb Windows damals unsauber gearbeitet hatte - keine Ahnung.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen