Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge

Backup auf eine neue Festplatte aufspielen

Saeerdna1 / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wie geht das?...oder geht das überhaupt?
Betriebssystem ist WIN XP Home SP3.

Ich muß die Festplatte aus meinem Laptop gegen eine neue tauschen.

Jetzt habe ich ein Backup der Partition C: auf eine ext. HD gemacht und frage mich, ob ich das Backup problemlos auf eine neue Festplatte (die viel grösser ist als die alte, aber nur eine Partition hat) kopieren kann.

Kann ich evtl. später noch Partitionen einteilen?

Vielen Dank im Voraus

Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Saeerdna1 „Backup auf eine neue Festplatte aufspielen“
Optionen

am besten geht das mit einem image. du schliesst die neue platte in einem externen gehäuse an, organisierst dir knoppix und gibst an der shell folgendes ein

dd if=/dev/hda of=/dev/sda -b 1M

hda musst du durch das device deiner Festplatte ersetzen und sda durch das device der externen platte. schon hast du auf der externen ein komplettes backup

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Synthetic_codes „am besten geht das mit einem image. du schliesst die neue platte in einem...“
Optionen

Hallo Saeerdna1,

mit welchem Programm hast du denn dein Backup gemacht?

Normalerweise ist es mit den Imageprogrammen so, dass man eine Boot-CD oder per Diskette das Backup von einer auf die andere Platte überspielt.

Hast du so eine CD?

Solltest du diese nicht haben, bliebe dir zunächst ja noch die Möglichkeit, deine ältere Sicherung (von deiner DVD) zurückzuspielen.

Zum besseren Verständnis für Synthetic codes & weitere Mitleser:
Meine Angaben zur DVD beziehen sich auf einen früheren Thread.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Hallo Saeerdna1, mit welchem Programm hast du denn dein Backup gemacht?...“
Optionen

Hallo Shrek3,

das Backup habe ich mit Nero BackItUp gebrannt. Zusätzlich habe ich noch eine Start-CD gebrannt und sicherheitshalber nochmal ein Backup auf DVD gebrannt.

Das müßte doch reichen, oder?

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, das Backup habe ich mit Nero BackItUp gebrannt. Zusätzlich habe...“
Optionen

Hallo Saeerdna1,

nein, das dürfte afaik nicht reichen.

Siehe dazu hier:
http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/software/dvd_software/nero_backitup/index.html

Ich zitiere mal aus der zweiten Seite zum obigem Link diesen Auszug:

BackItUp läuft eigentlich nur unter Windows - wollten Sie nach einen Systemcrash die vor Wochen gemachte Sicherung wieder einspielen, müssten Sie zuerst ein lauffähiges System installieren um dann Nero aufzuspielen. Um dieses Manko zu umgehen, gibt es Drive Image. Diese Version von BackItUp ist direkt von CD bootbar und ermöglicht so das Aufspielen eines neuen Systems aus einer Sicherung.

Für mich wirft das folgende Frage auf:
Wie genau und mit welchem Programm hast du damals von DVD auf deine (jetzt defekte) Platte zurückgesichert?
Von einem gestarteten Windows heraus oder hast du von einer CD/DVD gebootet und von ihr aus das ganze damals durchgezogen?
Und mit welchem Programm hast du damals dein DVD-Backup zurückgespielt?

Falls du nicht damals mit Drive Image deine Sicherung über eine Boot-CD zurück gesichert hast, dürfte es unter den gegenwärtigen Umständen (defekte Platte) schwierig werden, sich erst noch in ein Imageprogramm einzuarbeiten.

Da halte ich es für besser, Windows vollkommen neu zu installieren und anschließend das Nero Backup einzuspielen.
Eine sehr gute Anleitung zur Neuinstallation findest du hier:
http://www.juekirs.de/Dateien/Installation_von_WindowsXP.pdf

Bevor du damit anfängst, stelle aber erst mal sicher, dass du alle Treiber für dein Notebook zusammen hast.
Wenn du dir da nicht sicher bist, nenne uns die genaue Bezeichnung des Notebooks, damit wir dir die richtigen Downloadlinks zu den Treibern nennen können.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Hallo Saeerdna1, nein, das dürfte afaik nicht reichen. Siehe dazu hier:...“
Optionen

Hallo Shrek3,

danke erst einmal für deine ausführliche Antwort.

Zu deinen Fragen:
Die BackItUp-Start-CD startet eine Linux-Version, ob man davon auf die Backup-Dateien zugreifen kann weiß ich nicht.

Das Backup-Programm, dass ich damals benutzt habe war "Symantecs Ghost".
Ich habe die erste Backup-DVD eingelegt und den Rechner von dort booten lassen. - Windows war also nicht im Spiel.

Leider habe ich nur eine Ahnung, wo dieses Programm versteckt ist. Auf der HD ist eine Partition, die ich vor diesem Nero Backitup nie gesehen habe. Dieser Partition ist kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, sie ist ca. 2GB groß und es ist irgendwas von Compaq darauf (ist aber ein Acer Notebook)??!!

Zur Neuinstallation von Windows: Ich habe keine Win-CD beim Kauf des Laptops bekommen. Kann ich auch die CD meines Sohnes mit dem Key meines Laptops benutzen? Ich meine mal gelesen zu haben, daß sowas nicht geht.

Und jetzt kommt mein neuestes Problem:

Habe mir heute bei Atelco eine neue Festplatte für den Laptop gekauft. Eine Samsung 160 GB groß. Die HD wurde im Bios nicht erkannt.
Bin zum Laden zurück und dort haben wir alle möglichen HDs getestet ---keine wurde erkannt (von 160 bis runter zu 80 GB).
Der Verkäufer meinte, daß der Laptop wohl ein Problem mit Samsung-Platten hat.
Andere hatte er allerdings nicht da.

Kann das sein?
Eingebaut ist eine 60GB Western-Digital.

Über Hilfe freut sich
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, danke erst einmal für deine ausführliche Antwort. Zu deinen...“
Optionen
Kann ich auch die CD meines Sohnes mit dem Key meines Laptops benutzen?

Das geht grundsätzlich - vorausgesetzt, dass der Key zur XP-Version passt.

Also: XP-Home-Key bedingt eine XP-Home-CD.
Oder XP-Pro-Key bedingt eine XP-Pro-CD.

Das setzt zweitens noch voraus, dass die CD deines Sohnes nicht hardwaregebunden ist und sich z.B. nicht nur auf Fujitsu-PCs installieren lässt.

Probiere es einfach aus.

Auf der HD ist eine Partition, die ich vor diesem Nero Backitup nie gesehen habe. Dieser Partition ist kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, sie ist ca. 2GB groß und es ist irgendwas von Compaq darauf (ist aber ein Acer Notebook)??!!
Hierbei handelt es sich vermutlich um die Recovery-Partition.
Sie ermöglicht eine völlige Systemwiederherstellung in den Zustand, in dem du das Notebook damals erworben hast.

Dürfte aber wahrscheinlich nur auf dieser Platte funktionieren - es ist unwahrscheinlich, dass du dem Recovery-Vorgang anweisen kannst, die Wiederherstellung auch auf eine extern angeschlossene andere Platte durchzuführen.

Das Backup-Programm, dass ich damals benutzt habe war "Symantecs Ghost".
Damit hättest du ja eine Möglichkeit, das Image (Backup) zurückzuspielen - vorausgesetzt, du findest die Ghost-CD.

Die HD wurde im Bios nicht erkannt.
Bin zum Laden zurück und dort haben wir alle möglichen HDs getestet ---keine wurde erkannt (von 160 bis runter zu 80 GB).

Was für ein Acer-Notebook hast du genau?
Könnte wichtig sein, um geeignete Platten zu finden.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „ Das geht grundsätzlich - vorausgesetzt, dass der Key zur XP-Version passt....“
Optionen

Hallo Shrek3,
melde mich erst heute, da ich gestern meinen letzten Urlaubsabend genießen wollte :)

Zu deinen Fragen und Anmerkungen:
Die Windows-Versionen sind identisch, hardwaregebunden ist die CD auch nicht.

Eine Ghost-CD habe ich nie gehabt, war alles irgendwo auf dem Laptop versteckt. Vmtl. in der versteckten Partition, wobei auch komischerweise Backup-Dateien auf Partition C: vorhanden sind!!!???

Mein Acer-Notebook ist ein: Acer Extensa 6700, Model No.: ZL8

Hinten auf einem kleinen Aufkleber steht noch Extensa 6702WLMi
Die Bios Version ist 3A05 und die VGA-Bios Version nennt sich: Alviso 1219.

Ich hatte letztes Jahr schon einmal bei Acer nachgeschaut, aber dort gar keine Informationen über das Book gefunden.

Ich weiß nicht, wo ich sonst noch suchen könnte.

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, melde mich erst heute, da ich gestern meinen letzten Urlaubsabend...“
Optionen

Hallo Saeerdna1,

hast du dein Notebook vom Media Markt gekauft?

Dann hast du eine "Spezialanfertigung" vom Notebookhersteller - mitunter mit Konsequenzen wie bei dir.

In diesem Thread hatte einer das selbe Problem.
Er hat es letztlich lösen können - mit einem BIOS-Update zu einem "anderen" Acer-Notebook.

Doch lese selbst: http://www.acer-userforum.de/thread.php?threadid=3726

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Hallo Saeerdna1, hast du dein Notebook vom Media Markt gekauft? Dann hast du...“
Optionen

Das ist ja cool!

Ja, habe ich bei MM gekauft, und die gleiche FP hatte ich auch erworben.
Werde jetzt mal auf der Acer-Site downloaden gehen.

Kann ich ein Bios-Update auch von Windows aus starten? Meine mal gelesen zu haben, sowas sein zu lassen.
Habe aber keine Ahnung, wie ich das sonst bewerkstelligen soll.

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Das ist ja cool! Ja, habe ich bei MM gekauft, und die gleiche FP hatte ich auch...“
Optionen

BIOS:
ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/aspire_1640/bios/

Entpacken und anschließend auch noch die winflash.zip entpacken.

Dieses BIOS-Update muss unter Windows gestartet werden.
Deaktiviere zuvor aber alles mögliche an Hintergrundprogrammen.
Da darf so wenig wie möglich nur an weiteren Prozessen laufen!

Nach erfolgtem Update ins BIOS gehen und die Default-Werte laden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „BIOS: ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/aspire_1640/bios/ Entpacken und...“
Optionen

halleluja,

das Bios-Update ist geschafft und er Rechner läuft :)

Werde morgen dann mal wieder versuchen eine neue FP einzubauen...melde mich dann...

vorerst vielen Dank und gute Nacht
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 Nachtrag zu: „halleluja, das Bios-Update ist geschafft und er Rechner läuft : Werde morgen...“
Optionen

Hallo,

vielen Dank dir, Shrek3, für deine ganze Hilfe.
Ich habe die neue Festplatte eingebaut und sie funktioniert.

Leider konnte ich durch WINXP die HD nur im NFS-Format formatieren (2 Partitionen).

Dann habe ich versucht das Backup wieder aufzuspielen. Das hat soweit funktioniert, aber es kam die Warnmeldung, dass die ersten Sektoren des MBR an unterschiedlichen Positionen liegen, und dass das System evtl. nicht laufen würde.

Genaus so ist es dann auch gekommen. Der Neustart des Rechners ging nicht.
Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben?
Habe jetzt erst mal wieder die alte HD eingebaut und die neue über Adapter per USB angeschlossen.

Viele Grüße

Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo, vielen Dank dir, Shrek3, für deine ganze Hilfe. Ich habe die neue...“
Optionen

Die Probleme hören wohl gar nicht auf, was...?

Das einfachste wird es sein, dir Acronis True Image zu besorgen, dieses Programm auf deinem neuen Windows zu installieren und von diesem Programm aus eine Notfall-CD zu erstellen.

Von dieser bootest du dann und legst ein Backup deiner alten Betriebssystem-Partition an.

Anschließend benutzt du diese Notfall-CD dazu, um dieses Backup auf deine neue Platte zurückzuspielen.

Weitere Infos siehe hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538435964.html

Ich stehe mit einer gewissen Skepsis der Funktionalität deines Backups gegenüber.
Mit einem Mix aus zwei Programmen (Nero & Ghost) ein Backup anzulegen und zurückzupielen - da spielen Faktoren eine Rolle, die ich nicht genau einschätzen kann.

Aber toll, dass es mit der Erkennung deiner neuen Platte jetzt klappt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Die Probleme hören wohl gar nicht auf, was...? Das einfachste wird es sein, dir...“
Optionen

Hallo Shrek3,
ich habe noch einmal die alte Festplatte eingebaut und sie mit CloneHD und einem Adapter (IDE auf USB) auf die neue Festplatte kopiert (geklont?)

Nach 48% habe ich aber abgebrochen, weil nur noch Lesefehler kamen und der Fortschritt kaum noch ersichtlich war (7% in 8 Stunden).

Die neue Festplatte ist jetzt eingebaut. Die 48% haben gereicht, um mein System aufzuspielen. Alles funktioniert.

Das einzige was ich jetzt noch brauche, ist eine Möglichkeit, die neue Festplatte jetzt noch zu partitionieren. Geht so etwas?

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Es ist fast geschafft!!!!!!!!!!“
Optionen
Das einzige was ich jetzt noch brauche, ist eine Möglichkeit, die neue Festplatte jetzt noch zu partitionieren
Besteht die Platte denn aus einer einzigen Partition?

Falls ja:
Das Sicherste wäre es, die Platte extern an einen Computer anzuschließen, auf dem Vista installiert ist.

Vom gestarteten Vista aus kann man über die Datenträgerverwaltung die XP-Partition verkleinern und den dadurch gewonnenen Speicherplatz für weitere Partitionen verwenden.

In die Datenträgerverwaltung kommt man per Rechtsklick auf "Mein Computer" -> Verwalten.

XP kann keine Partitionen verkleinern - nur löschen und in beliebiger Größe neue anlegen.

An deiner Stelle würde ich das Schicksal jetzt nicht noch mehr herausfordern.
Du hast sehr viel Glück dabei gehabt, dass das Flashen des BIOS unter deiner defekten Platte nicht gescheitert ist und dein Notebook sich dadurch nicht verabschiedet hat.

Was passieren kann, wenn man mit anderen Tools hantiert, ist mir gestern noch in einem anderen Thread begegnet:
http://www.nickles.de/static_cache/538437132.html

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „ Besteht die Platte denn aus einer einzigen Partition? Falls ja: Das Sicherste...“
Optionen

Hallo,

ja..die Festplatte besteht aus einer Partition - und ich habe mal genauer nachgeschaut:

2.95 GB Compaq Diagnostics
15.15 GB von 26.28 GB Acer
26.67 Gb ohne Erweiterung - nicht zugewiesen
55.90 GB primär frei

dies sind Angaben von Backitup!

Windows sagt:
ca. 15 GB belegt
ca. 11 GB frei

Mit anderen Worten: Meine 120GB-Platte ist auf ca. 26GB beschränkt.

Und ich dachte, ich hätte es geschafft (fast)

Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo, ja..die Festplatte besteht aus einer Partition - und ich habe mal genauer...“
Optionen

Beschreibe deine Partitionen mal nach der gleichen Vorgehensweise, wie ich es hier beschrieben habe:
http://www.nickles.de/thread_cache/538437484.html

Um unter XP in die Datenträgerverwaltung zu kommen: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten.

Ändere dort noch nichts!!!
Unbedingt!!!

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Beschreibe deine Partitionen mal nach der gleichen Vorgehensweise, wie ich es...“
Optionen

Hallo Shrek.
Es sieht wie folgt aus (fast wie ich es schon beschrieben hatte):

Datentrager Basis 111,79 GB Online:

PQSERVICE - 2,93 GB FAT 32 - Fehlerfrei - EISA-Konfiguration - Farbe: Dunkelblau

ACER (C:) - 26,28 GB FAT32 - Fehlerfrei - Systempartition - Farbe: Dunkelblau

- 26,67 GB - Freier Speicherplatz - Farbe: Hellgrün

- 55,90 GB - Nicht zugeordnet - Farbe: Schwarz

Im oberen Bereich der Anzeige (wo die Volumes untereinander aufgelistet sind) stehen nur ACER und PQSERVICE.

Ich hoffe, du kannst mt den Angaben etwas anfangen!

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek. Es sieht wie folgt aus fast wie ich es schon beschrieben hatte :...“
Optionen

Das könnte/sollte klappen.

Grün = freier Speicherplatz, der zur Erstellung eines logischen Laufwerks benutzt werden kann
Schwarz = unformatierter Bereich, der erst noch partitioniert werden muss

Du kannst per Rechtsklick auf Grün, bzw. Schwarz jeweils Partitionen erstellen.

PQSERVICE und "C" lasse jedoch unbehelligt. Gehe da nicht dran.

Wenn du neben "C" und PQSERVICE jedoch nur eine weitere Partition haben willst, kannst du auch die grüne Partition löschen.
Dadurch vergrößert sich der Schwarz-Anteil.

Eine Anleitung:
http://www.wintotal.de/Artikel/datentraegerverwaltung/datentraegerverwaltung.php

Die Anleitung behandelt auch Bereiche, die auf dein Szenario nicht zutreffen.
Konzentriere dich dort nur aufs Löschen und dem Anlegen von Partitionen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Das könnte/sollte klappen. Grün freier Speicherplatz, der zur Erstellung eines...“
Optionen

Hi,

------Wenn du neben "C" und PQSERVICE jedoch nur eine weitere Partition haben willst, kannst du auch die grüne Partition löschen.
Dadurch vergrößert sich der Schwarz-Anteil-----

Meine "optimale Lösung - mein Wunschdenken - wäre: die grüne Partition zu C: zuzufügen und den schwarzen Teil als D: zu partitionieren.

Als Systempartition sind mir gut 26 GB zu wenig.

Geht das auch?

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hi, ------Wenn du neben C und PQSERVICE jedoch nur eine weitere Partition haben...“
Optionen

Partitionen vergrößern/verkleinern sind Operationen am offenen Herzen.
Wer nicht gerade ausschließlich unwichtige Daten zu verlieren hat, kommt um ein paar eiserne Grundregeln nicht herum:

Windows/Daten zuvor auf eine andere Platte sichern (Backup anlegen), um es im Notfall zurückzuspielen.

Kein Fremdhersteller-Tool verwenden, welches man nicht beherrscht, sondern die Windowsmöglichkeiten nutzen.

Wenn sich nämlich jemand mit Datenverlust durch missratene Partitionierung ans Forum wendet, dann zu 99% User, die mit Fremdhersteller-Tools wie bspw. Partition Magic gearbeitet haben.

Dazu mit Hilfe dieser Anleitung die Platte an einen Computer anschließen, auf dem Vista läuft, da XP Partitionen nicht vergrößern/verkleinern kann, sondern nur Partitionen löschen und anlegen kann.

http://www.win-zeit.de/computertipps/vista/vistasystem/vistafestplattenpartitionieren.php

Zum Vergrößern der C-Partition kann nur unmittelbar angrenzender, nicht zugeordneter (schwarzer) Speicherplatz verwendet werden. Deshalb muss zunächst die benachbarte grüne Partition gelöscht werden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „Partitionen vergrößern/verkleinern sind Operationen am offenen Herzen. Wer...“
Optionen

Hallo Shrek3,
hiermit beende ich die Versuche!

Da ich kein Vista besitze und es mir auch nicht zulegen will, ich aber auch keinen Vista-Besitzer kenne, gebe ich mich mit dem zufrieden was ich (dank deiner Hilfe) habe.

Ich habe jetzt eine ca. 26 GB große C: Partition(ca 58% belegt) und eine ca. 82 GB große D: Partition(leer).

Damit werde ich jetzt leben :)

Ich danke dir für deinen unermüdliche Hilfe. Ohne dich hätte ich es nie!!!!!! geschafft.

Gruß
Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Saeerdna1 „Hallo Shrek3, hiermit beende ich die Versuche! Da ich kein Vista besitze und es...“
Optionen

26 GB reichen auch dicke für XP.

Was du aber locker auf die andere Partition verlegen kannst, das sind die Eigenen Dateien und die Mailordner (damit bist du vor Datenverlust geschützt, falls mal eine Neuinstallation anstehen sollte).

Lege zuvor auf die andere Partition einen Ordner gleichen Namens (Eigene Dateien) an.
Dann Rechtsklick auf den originalen Eigene-Datei-Ordner -> Eigenschaften.

Klick auf die Schaltfläche "Verschieben" und dann im aufpoppenden Explorerfenster bis zum zuvor angelegten neuen Ordner durchklicken.

Du wirst dann gefragt, ob der Inhalt der jetzigen Eigenen Dateien dorthin verschoben werden soll oder nicht.

Die Frage richtig beantworten. Fertig.

Da ich nicht weiß, welches Mailprogramm du verwendest, erspare ich es mir, nur auf Verdacht hin die Vorgehensweise bei Outlook Express zu beschreiben.

Außerdem muss ich so langsam darauf aufpassen, dass meine Finger vom vielen Tippen nicht zu dick werden... ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Saeerdna1 shrek3 „26 GB reichen auch dicke für XP. Was du aber locker auf die andere Partition...“
Optionen

Eigene Dateien habe ich schon verschoben.
An den Mails (Outlook 2002) arbeite ich noch :)

Schone deine Finger

und Danke nochmals

Andreas

ich muß jetzt mal nachdenken....
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Saeerdna1 „Backup auf eine neue Festplatte aufspielen“
Optionen

Am einfachsten geht das mit einem Imageprogramm (Festplatten-Clone erstellen), das auch mit verschiedenen Festplattengrößen umgehen kann und individuell einstellbar ist. Die gibt es als einfache Klicklösung. Manche kosten aber einiges. Ich nutze Acronis true Image. Einfacher geht es kaum, kostet aber etwa 50€.

Ein Backup sichert nur die Daten, funktioniert aber nicht als System, da ein Backup nicht startfähig ist.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 The Wasp „Am einfachsten geht das mit einem Imageprogramm Festplatten-Clone erstellen ,...“
Optionen

Anstatt Acronis kann man auch HDClone nehmen. Für solche Aufgaben, wie sie der Threadstarter "bewältigen" muss, reicht die Free-Version allemal.

Das Tool gibt es hier: Klick.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
peterson Saeerdna1 „Backup auf eine neue Festplatte aufspielen“
Optionen

ob die Aktivierung erlischt.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes peterson „Mich würde am Ende interessieren,“
Optionen

ich glaube schon. ich setze aber eine corporate version von xp ein, aus gutem grund

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Synthetic_codes „ich glaube schon. ich setze aber eine corporate version von xp ein, aus gutem...“
Optionen

Ansonsten wäre es aber doch kein Riesen-Akt, einfach neu zu aktivieren?!

CU
Olaf, nachhakend

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Synthetic_codes „ich glaube schon. ich setze aber eine corporate version von xp ein, aus gutem...“
Optionen
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
weka1 peterson „Mich würde am Ende interessieren,“
Optionen

mit TrueImage oder DriveImage wird der komplette Inhalt der Systempartition gesichert, also auch die Aktivierung. Ich habe schon mehrere Umzüge des Systems auf diverse Festplatten bei meinen Laptop ohne neue Aktivierung hinter mir .Scheinbar ist MS bei Laptops etwas toleranter.

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen