Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Alte IDE Platte auf USB adaptieren?

Blecky / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Ich habe aus diversen älteren PCs mehrere Festplatten hier herumliegen.
Diese möchte ich nun gerne Auslesen, gegebenenfalls formatieren und eventuell als externe Platten weiterhin benutzen.

Nun möchte ich aber nicht zum bearbeiten der Platten jedesmal meinen Rechner öffnen und die Platte(n) jedesmal ein- und wieder ausbauen.

Ich habe nun bei PEARL etwas gefunden, das nennt sich " Adapter IDE auf USB2.0 für 2,5/3,5"-Festplatten + Netzteil".
In der Produktbeschreibung steht das man damit schnell und unkompliziert die Daten einer ausgebauten Festplatte auslesen kann.

Klingt ja schonmal nicht schlecht - ABER:
Kann ich damit auch Platten formatieren?
Oder mit Acronis ein Image einer anderen Platte aufspielen?

Kurz, habe ich die selben Möglichkeiten als ob ich die Platte direkt an einem IDE-Port betreibe, oder kann ich mit diesem Adapter wirklich Daten nur lesen??????????????

Vielen Dank für die Hilfe!

Alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

Hol dir so ein externes Gehäuse und du hast was du möchtest..
http://tinyurl.com/25ys6p

h...
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

grds geht das, aber:

Du sprichst von div. älteren HDDs. Ich habe mehrfach feststellen müssen, daß kleinere, ältere Platten mit solchen Adaptern als extern nicht erkannt werden. Das ging bis in den Bereich von 40GB. Nicht bei allen, aber wiederholt. Bei größeren, neuen gabs die Probleme ^bei mir nicht.

Ohne jetzt was zu pearl zu sagen: Die sind garantiert nicht die preisgünstigsten. Und über die Qualität der (sehr oft noname Hongkongpfui) Artikel sollte sich jeder sein eigenes Urteil machen. Da kannst Du auch bei ebay einen für 5,95 +Porto nehmen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

Hallo!

Ich habe zwei von diesen Adaptern und bin glücklich damit.
Wenn man die Platten schön vorsichtig behandelt (statische Aufladung durch Kleidung !!!) kann man
sich ein extra Gehäuse sparen.

Formatieren, partitionieren, verschlüsseln, Backup - geht alles.

Eine gute Möglichkeit, alte Platten unproblematisch zu benutzen.

Es gibt auch Dreifach-Adapter (2,5 / 3,5 / SATA) - so einen würde ich vorziehen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Blecky ChrE „Hallo! Ich habe zwei von diesen Adaptern und bin glücklich damit. Wenn man die...“
Optionen

Hallo und vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Ich denke ich werde eine Art Kombinationslösung wählen.

Für das abarbeiten, also prüfen, formatieren etc. der Platten werde ich mir wohl so einen Adapter zulegen, da ich auch immer wieder mal Platten von Freunden und Bekannten bekomme zum checken.
Da ist solch ein Adapter einfach schneller - kein ein- oder umbauen, einfach anstöpseln und läuft - hoffentlich *GRINS*

Für die Platte/n die ich dann weiterhin nutzen will werde ich mir dann ein externes Gehäuse zulegen.

Nochmals Danke,

Alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

Die Antwort von Gerd6 halte ich für nicht sachgerecht.
Hier wurde der Adapter PE-3264-11 von Pearl eingesetzt (USB 2.0, IDE 2.5/3.5 und SATA).
Dieser hat sich hervorragend bewährt. Alle üblichen Operationen sind möglich (Booten wurde nicht probiert). Die Erkennung erfolgte jeweils prompt.
Da hier mehrere Rechner laufen, wurde ein zweiter Adapter bestellt.

Der besondere Vorteil liegt darin, dass die über einen solchen Adapter angeschlossenen Festplatten nicht "eingesperrt" werden und besonders kühl laufen können.

Alte Platten von Zeit zu Zeit laufen zu lassen, empfiehlt sich dringend, weil sonst deren Schmierung verhärten kann und der Anlauf evtl. Schwierigkeiten macht. Zu einem solchen Zweck eignet sich ein "fliegender" Adapter ebenfalls ausgezeichnet, weil er keinen besonderen Aufwand erfordert.

bei Antwort benachrichtigen
bernardo6 Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

Hallo,

das, was Du vorhast, klappt generell mit einem Usb to Ide Adapter.
Allerdings nicht mit jedem Fabrikat.
Ich habe jetzt das Zweite Model; war etwas teurer, funktioniert
besser.
Hauptproblem ist immer, wie auch in anderen Fällen, der Windows
USB-Anschluß, der das Gerät nicht immer erkennt (und somit
auch nicht die angeschlossene FP). Dann einen anderen USB
nutzen.

Gruß Bernardo

PS: Wg Umtauschmöglichkeit versuche es im Media Markt o.ä.
zu kaufen

bei Antwort benachrichtigen
Musikdrama Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

Hallo,

wenn es mehrere Platten sind und Du nicht für alle einen Adapter bzw. ein externes Gehäuse kaufen möchtest, würde ich Dir zu einem IDE-Wechselrahmen im 5,25-Einbauschacht raten.

Damit kannst Du die USB-Konvertierungsprobleme vermeiden, musst aber bei jedem Wechsel das Betriebssystem vorher herunterfahren.

Denk mal drüber nach, so ein Wechselrahmen kostet nicht viel.

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Musikdrama „Hallo, wenn es mehrere Platten sind und Du nicht für alle einen Adapter bzw....“
Optionen

Hallo,
die Wechselrahmen-Lösung ist, wenn man einen freien Laufwerksschacht und die IDE- Ports noch nicht voll belegt sind.Nach meiner Erfahrung die solideste Lösung zur "dauerhaften " Speicherung.Meine Sicherungen sind alle auf gesunden alten Festplatten im soliden Wechselrahmen.Ein Rahmen genügt,denn man kann Platten in die Haltewinkel einklemmen.Das reicht.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Alfredo7 Blecky „Alte IDE Platte auf USB adaptieren?“
Optionen

hallo blecky.
also ich hab seit einiger zeit jetz den festplatten-konverter von conrad:

DIGITUS USB 2.0 IDE & SATA KABEL

ich hab das teil relativ oft zur datensicherung, zum clonen oder einfach nur zum auslesen div. daten im einsatz - mit den unterschiedlichsten platten -
UND: ich hab bisher noch keine platte gehabt, bei der es probleme gab.

das tolle ist, dass man wirklich sehr mobil damit ist.

mein urteil: sehr empfehlenswert - auch das preis-leistungsverhaeltnis von knapp 30 €ronrn is ok.

UND NEIN, ICH BIN KEIN CORADMITARBEITER ;-))

gruss

Neid und Missgunst ist die Wurzel jeden Übels
bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Alfredo7 „hallo blecky. also ich hab seit einiger zeit jetz den festplatten-konverter von...“
Optionen

Man achte aber auf die Feinheiten:
Beim Teilchen von Pearl wird ein loses USB-Anschlußkabel geliefert.
Hat man mehrere solche Kabel an verschiedenen PCs, braucht man nur am Adapter umstecken.

http://www.panasonicer.de/magix/USB-IDE-SATA-Adapter.JPG

Bei dem CONRAD-Teilchen ist das Kabel fest mit dem Adapter verbunden.
Man muß also stets am PC stecken und abziehen.

http://www.order.conrad.com/m/9000_9999/9700/9740/9749/974903_LB_00_FB.EPS.jpg

(Ein Kabel wie von Pearl kann man bei Conrad für EUR 8,50 kaufen...
- aber nicht am Conrad-Adapter verwenden.)

bei Antwort benachrichtigen
Alfredo7 schuerhaken „Man achte aber auf die Feinheiten: Beim Teilchen von Pearl wird ein loses...“
Optionen

@schuerhaken

ups - dann gibts da doch noch was besseres ? - wie bist du damit zufrieden ? - is das teil auch zum clonen unterschiedlicher platten geeignet ?

gruss

Neid und Missgunst ist die Wurzel jeden Übels
bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Alfredo7 „@schuerhaken ups - dann gibts da doch noch was besseres ? - wie bist du damit...“
Optionen

Ist alles unter dem 11.01.2008, 12:45 bereits erklärt.

bei Antwort benachrichtigen
Blecky Alfredo7 „hallo blecky. also ich hab seit einiger zeit jetz den festplatten-konverter von...“
Optionen

Hallo Zusammen,

Ich hab mir jetzt auch so einen Adapter besorgt, ebenfalls einen Digitus, - allerdings im PC-Shop vor Ort und preisgünstiger als bei Conrad - und ich bin mit dem Ding voll zufrieden.
Easy in der Anwendung, unter Xp Treiberfrei und alles was man will klappt.

Heißen Dank für all eure Tips und Hinweise!

Alles liebe,

Blecky

bei Antwort benachrichtigen