Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Wie Festplatte richtig lagern?

Guntrum@work / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe heute meine alte Festplatte ausgebaut und gegen eine neue getauscht, da ich aber demnächst mal wieder die alte benutzen will, jedoch erst in einigen Wochen, weiß ich nicht, wie man sowas lagern soll, wenn ich sie einfach so hinlege, kommt ja Staub dran, reicht es, sie in eine Antistatik Hülle zu legen?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Guntrum@work „Wie Festplatte richtig lagern?“
Optionen

Hallo!

Festplatten sind absolut staubdicht. Sonst würde keine
Platte mehr funktionieren. Alle Platten haben ein wiziges Loch, um Luftdruckschwankungen
auszugleichen. Dahinter sitzt aber ein Filter.

Die Lagerung in der Tüte ist trotzdem empfehlenswert (sicher ist sicher).
Und an einem Ort ohne grosse Temperaturschwankungen.

Gruss

ChrE


bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 ChrE „Hallo! Festplatten sind absolut staubdicht. Sonst würde keine Platte mehr...“
Optionen

Zudem würde ich sie noch an einen Ort lagern an dem sie vor stürzen oder anderen mechanischen Einwirkungen sicher ist, denn darauf reagieren die Pladden allergisch.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge chrissv2 „Zudem würde ich sie noch an einen Ort lagern an dem sie vor stürzen oder...“
Optionen

Hinzugefügt sollte auch noch werden, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein sollte, in einer Tüte ist die Lagerung dadurch empfehlenswert. Ich wiederhole hier zwar alles, aber sicher ist sicher ;-)

gruß,
BigBossBigge

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
Nickeline ChrE „Hallo! Festplatten sind absolut staubdicht. Sonst würde keine Platte mehr...“
Optionen

Ganz genau. Aber auch Oberflächenstaub kann sich auf die Lebensdauer einer Festplatte negativ bemerkbar machen, zumindest wenn sie läuft. Schließlich wird die Platte im Betrieb warm (bis heiß) und der Staub beeinträchtigt die Wärmeabgabe der Platte.

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Guntrum@work „Wie Festplatte richtig lagern?“
Optionen

Fette die Kontakte ein. Ballistol (Waffenladen) oder Bosch-Kontaktfett. Antistatiktüte ist eine gute Idee. Außerdem würde ich sie dick in festen Schaumstoff oder ähnlich in einem festen Karton verpacken. Die Platten sind halt stoßempfindlich. Hervorragend ist die Retail-Verpackung von Seagate-Festplatten. Im Schrank oder Regal gehören die Platten natürlich ins unterste Fach...da können sie nicht so tief fallen.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Tilo Nachdenklich „Fette die Kontakte ein. Ballistol Waffenladen oder Bosch-Kontaktfett....“
Optionen

... im Schrank - im Waffenschrank? :-)

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Guntrum@work „Wie Festplatte richtig lagern?“
Optionen

Der Pedant lagert seine HDs im untersten Schrankfach, natürlich stoßfest verpackt.
Der Perfektionist hat 3 gleiche HDs und lagert eine davon in einer Bank.
Der Besserwisser erklärt dir erstmal anhand mehrerer Fachbegriffe, was du garantiert nicht wissen willst.
Die Hausfrau bringt die HD im Werkzeugkasten in den Keller, weil alles, wovon sie keine Ahnung hat, in den Keller gehört.
Otto Normalverbraucher packt die HD unsachgemäß in den Schrank, oft überlebt sie das.
Bei mir liegt eine HD auch mal offen ein paar Wochen aufm Schreibtisch, ansonsten im Wechselrahmen oder in der handelüblichen Verpackung aufm Regal oder im Schrank.

Ansonsten: http://www.google.de/search?hl=de&q=festplatte+lagerung&btnG=Suche&meta=
oder alternative Suchbegriffe und -maschinen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 The Wasp „Der Pedant lagert seine HDs im untersten Schrankfach, natürlich stoßfest...“
Optionen

The Wasp hat es bestens kommentiert!

Bei mir liegen bestimmt 30 Platten lose gestapelt in einem geschlossenen Schrank. Ich bin mir sicher, dass alle noch einwandfrei funktionieren.

Unser Tilo nimmt natürlich bei 40° Grad im Schatten und keine Wolke am Himmel noch einen Regenschirm mit....:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_35042 „The Wasp hat es bestens kommentiert! Bei mir liegen bestimmt 30 Platten lose...“
Optionen

*g*

is ja bei mir nicht anders... nur mit gutem gewissen würde ich das niemandem raten


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause chrissv2 „ g is ja bei mir nicht anders... nur mit gutem gewissen würde ich das niemandem...“
Optionen

bei mir lagern ca. 10 platten lose im untersten fach meines schreibtischcontainers.
alle ohne verpackung. man kann mich leichtsinnig nennen, aber mir ist so noch nie ne platte kaputt gegangen.

platten sind zwar stossempfindlich, aber nicht so sehr, wenn sie abgeschaltet sind. der schreib/lesekopf wandert in einer parkposition und kann nicht mehr auf die datenplatten donnern.

mir sind auch schon (ausgeschaltete platten) auf den boden gefallen. meine alte 4,3gb maxtor sogar 2 mal. die läuft heut noch wie ne eins.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester Guntrum@work „Wie Festplatte richtig lagern?“
Optionen

Staub und Feuchtigkeit schaden einer Platte weniger ( solange sie in dem Staub und Feuchtigkeit nicht betrieben wird ) als Magnetfelder die z.B. in der Nähe von Lautsprechern oder grösseren Elektrogeräten vorhanden sind, das wichtigste ist die Platte vor solchen Feldern zu schützen. Lieber das Dingen in den Staub legen als in die Nähe eines Lautsprechers. Optimal ist es natürlich die Platte an einem Magnetfreien, staubfreien und trockenen Ort zu lagern wo sie nicht runterfallen kann oder ständig durchgeschüttelt wird. :-)

bei Antwort benachrichtigen