Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Wechselrahmen für wirklich heiße Platten (SCSI oder Raptor)

t.hanz / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

kennt jemand wirklich gute Wechselrahmen für SCSI Platten oder SATA Platten wie die Raptor? Meine SATA Platte macht bereits ohne Gehäuse ungekühlt im Tower knappe 45 Grad, kühle ich sie ordentlich, hab ich sie runter auf 25 Grad und sie läuft auch sicher damit länger.

Meine SCSI Platte macht sogar 60 Grad im Maximum, das kann nicht gesund sein, sie kühle ich auf knappe 33 Grad runter.

Und jetzt soll die Raptor in einen Wechselrahmen, nur in welchen, gibts welche, die ein richtig gutes Kühlsystem haben und was taugen?

bei Antwort benachrichtigen
seinup t.hanz „Wechselrahmen für wirklich heiße Platten (SCSI oder Raptor)“
Optionen

Hallo,
ich habe eine Raptor der 2. Generation, die wird auch so um die 24 bis 26 Grad warm, aber verdammt laut und gut gekühlt, ich würd mich nicht trauen, die ihn meinen VIPOWER Wechselrahmen zu packen, obwohl der aus Metall ist und durch einen winzigen Lüfter mit gute fühlbarem Luftstrohm gekühlt wird.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=147367&showTechData=true

Aber probier halt das hier, das sieht nach "Kühlsystem" aus, dann würde ich sogar noch was mehr machen und einen 5 1/4 Zoll Kühler drunter packen, halt so, dass die Luft nicht doppelseitig auf die Platte geblasen wird, sondern weggeht vom Gerät.


Und noch sowas hier drunterschrauben und das könnte sogar mit einer Raptor was werden

http://www.pcsilent.de/de_pd_scythe_kama_bay_systemluefter_120mm_214.html


Oder am besten garkeinen Käfig, dann klappts mit den PCSilent Kühlern oben und unten würd ich die anordnen, gehen halt 2 Schächte weg, also nur im BigTower möglich


http://raidsonic.de/de/pages/products/mobile-racks.php?we_objectID=4291&PHPSESSID=b7ffd43e534856b25b9908fb93e58238

bei Antwort benachrichtigen
ChrE t.hanz „Wechselrahmen für wirklich heiße Platten (SCSI oder Raptor)“
Optionen

Hallo!

Lies dies:

http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85428&words=Google%20Festplatten&T=google%20festplatten

Wenn die Platten SEHR gut gekühlt werden, könnte die Lebensdauer heruntergehen.
Ich denke mal 35-40 Grad sind optimal.

Welches Programm benutzt du für die Temperaturanzeige?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
seinup ChrE „Heiss ist relativ“
Optionen

Also mir sind schon mehrere Hitachis gestorben, die ungekühlt mit 40 Grad rumdümpelten, daher stehe ich auf Kühlung, meine Raptor ist jetzt genau 2 Jahre alt und ich glaube nicht, dass ihr ungefähr 25 Grad schaden.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE seinup „Heiss ist relativ“
Optionen

Hallo!

Woher nimmst Du die Sicherheit, dass sie an der Wärme gestorben sind und nicht
beispielsweise an einer Ablösung der Schutzschicht der Plattenoberfläche?
Gerade IBM/Hitatchi hatten da doch Probleme.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
ChrE seinup „Heiss ist relativ“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Nachtrag zu: „Heiss ist relativ“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
t.hanz Nachtrag zu: „Wechselrahmen für wirklich heiße Platten (SCSI oder Raptor)“
Optionen

Danke Leute,

aber ich wollte keine Diskussion vom Zaun brechen ob jetzt die Platten an Hitze gestorben sind oder nicht, Fakt ist, dass 60 Grad zuviel für eine Platte ist, die laut Beschreibung vom Hersteller für eine Betriebstemperatur von maximals 50 Grad vorgesehen ist.

Hat also keiner einen Tipp?

Diese offene Lösung von Raidsonic ist schön, aber ich möchte schon etwas geschlossenes, was ich auch lagern kann.

bei Antwort benachrichtigen