s. Betreff...
Möchte mir ein Sata wechsellaufwerk kaufen. habe 2 festplatten (sata 1) und möchte sie wahlweise austauschen ohne großartige kosten...
hat jmd mit dem oben genannten gehäuse schon erfahrung oder gar ein besseren produkvorschlag für mich. alternativ bräuchte ich ein rahmen mit 2 einschüben...
vielen dank
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
gibt es auch eine kritik zu meinem vorschlag? wäre cool...muss nämlich 2 einschübe haben und bei dem einen müsste ich dann 2 wechselrahmen kaufen was teuer ist.
Hallo!
Also, die Rahmen hat Du eine Weile. Insofern rechnet sich die Investition.
Den SATA-Bus wird es noch einen Weile geben. Der veraltet nicht so schnell wie Mainboard oder Prozzi.
Das ist wieder mal eine typische Sache, wo viele am falschen Ende sparen.
Lieber einen 300 € Prozzi + 2 GB Ram, als ordentliche Anschlüsse für die Peripherie
und eine zusätzliche Sicherheits-Backupplatte.
Vielleicht kannst Du ja auch mit einem Rahmen leben:
Alle Betriebsysteme auf der fest eingebauten SATA-Platte installieren, die zweite
für nicht so häufig benötigte Daten und Backups kommt in den Wechselrahmen.
So mache ich das jedenfalls.
Gruss
ChrE
Hallo!
Alles Schnick-Schnack, die Anzeigen braucht kein Mensch, HDD-Health kann das
viel besser mit SMART. Ich würde 2x das kaufen: Ebay #260142134577
Ich würde zwei lüfterlose Rahmen einbauen und intern einen leisen 80 mm Lüfter, der auf die
Platten pustet. Wenn die Plattentemperatur nicht über 40 Grad anwächst, braucht man gar keinen
Lüfter.
Die kleinen Lüfter in den Rahmen machen zu viel Lärm und halten nicht lange.
Ich habe hier drei von diesen Rahmen und bin sehr zufrieden
Gruss
ChrE
ja also das mit der anzeige muss ich auch nich haben...also du hast die variante ohne träger wie ich oben genannt habe nur die lösung ohne lüfter seh ich das richtig?
und dami tbist du zufrieden? also keine probleme mit dem laufwerk?
Hallo!
Ich habe die Variante ohne Lüfter von Raidsonic + 11 Samsung- und Maxtor-Platten.
Und habe absolut keine Probleme. Plattentemperatur liegt jetzt bei 35 Grad.
An und Abmelden unter XP geht auch (Nforce 3 Chipset).
Gruss
ChrE
okay und wie ist das mit nem festplattenlüfter den man unter die festplatte montiert?
passt der da noch unter oder muss man den irgendwie anders befestigen?
meine jetzt ein lüfter direkt zum unterschrauben der festplatte...
achja und wieso sagst du 2x kaufen? das ist doch ein rahmen der keine einschübe benötigt sprich die platte direkt mit ner anderen austauschbar ist...
gruß
Hallo!
1.
Lüfter kann wahrscheinlich nicht direkt drunter geschraubt werden.
Die Bohrungen von der Platte kann man ja nicht nutzen, da diese bewegt wird.
2.
Ich hatte dein Posting falsch gelesen, dachte Du wolltest zwei Rahmen.
Gruss
ChrE