Hi!!
Hatte in letzter Zeit ein paar Probleme mit meinem PC. Von einem Start auf den nächsten war er beim Booten und im Betrieb sehr langsam, zudem knakcste der Sound. Das Aufspielen meines Ghost Backups behebte den Fehler - kurzzeitig. Habe einiges probiert konnte aber keine Lösung finden.
Schließlich erinnerte ich mich an den Nickles Beitrag Festplattenbremse aus der Steinzeit, hier nachzulesen: http://www.nickles.de/c/s/4-0015-409-1.htm
Tatsächlich arbeitete meine alte Zweitfestplatte, die ich hauptsächlich für EMule verwende, im PIO Modus. Nachdem Re-Installieren der IDE-Controller Treiber funktioniert wieder alles wie es soll.
Jetzt meine Frage:
Laut Beitrag schaltet Windows in langsamere Betriebsmode wenn es Zugriffsfehler auf die Festplatte gibt.
Wie kommen solche Fehler zustande?? Sind diese in gewissem Ausmaß normal? Mein PC arbeitet ausser diesem Fehler eigentlich sehr zuverlässig, allerdings höre ich manchmal ganz kurz komische Geräusche, die ich nicht wirklich zuordnen kann, aus dem Gehäuse.
Die verdächtige Platte ist eine Samsung SV 1203N (U-DMA 100; 5400rpm; 120GB) die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Ein Ausfall der Platte wäre kein großes Problem da ausser den Daten von EMule nix drauf ist. Zudem mache ich von sämtlichen Daten Backups, allerdings würde ich gerne mit Klarheit wissen was los ist.
Noch ne Frage gibt es ein (Freeware) Programm mit dem ich die S.M.A.R.T. Infos auch unter Windows auslesen kann??
Danke schonmal für eure Antworten!!!
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)