Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

von externe Festplatte Teac HD-35PU kann nicht gelesen werden

chris.m2 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
ich kann auf meine heute neu bekommene externe Festplatte Daten schreiben. Wenn ich auf diese dann einen Rechtsklick machen will, um z.B. eigenschaften aufzurufen oder die Datei auszuführen, bleibt das system hängen und es geht nichts mehr weiter.
Ich muss dann die Festplatte beenden, sonst geht nichts vorwärts.
Ich hab die Festplatte jetzt neu formatieren wollen, doch windows bricht jedesmal ab und meldet, dass die Formatierung nicht abgeschlossen werden konnte.
Was is da faul? Ist die Festplatte vielleicht kaputt?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 chris.m2 „von externe Festplatte Teac HD-35PU kann nicht gelesen werden“
Optionen

Was für ein Betriebssystem hast du (inkl. SP-Angabe, falls vorhanden)?
Und was für einen PC hast du (ältere Modelle können nicht jede Festplattengröße erkennen und verwalten)?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chris.m2 shrek3 „Was für ein Betriebssystem hast du inkl. SP-Angabe, falls vorhanden ? Und was...“
Optionen

Sorry, hab ich vergessen zu erzählen,

Ich hab, nachdem die Festplatte mim Service Pack 2 nicht funktioniert hat, das Service Pack 2 deinstalliert.
Doch es hat sich nichts geändert.

Mein Computer:
Mainboard Epox 8RDA+
Athlon Athlon echte 1.3 GHz
512 MB DDR (2x 265 MB DDR)
Grafikarte Ati Radeon 9800 @pro
2 Festplatten
1 DVD Brenner
Netzteil: 250 Watt Liegt es evtl daran, dass die Festplatte immer abstürzt?


Zusatz:
Ich hab das Service Pack 2 jetzt wieder installiert. Ich kann jetzt auf die Festplatte schreiben und die dateien wieder zurückkopieren. Will ich diese zurückkopierten aber öffnen, tut sich nichts.
Ich kann die Festplatte auch nicht formatieren, windows bricht ab oder stürzt ab.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 chris.m2 „Sorry, hab ich vergessen zu erzählen, Ich hab, nachdem die Festplatte mim...“
Optionen

1. Wie groß ist die externe Festplatte? Es könnte mit der Größe zusammenhängen.
2. Das Netzteil ist natürlich ein bißchen schwach - da du ja Montag ein neues NT bekommst, wirst du es jedoch bald genau wissen.
3. Kannst du die Partition(en) auf der externen Disk löschen? (Start -> Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Rechtsklick auf die Partition -> Löschen)
Falls ja: erstelle anschließend eine neue (Test-)Partition, achte aber darauf, dass sie nicht zu groß ist und formatiere sie dann.
Funktioniert jetzt alles?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chris.m2 shrek3 „1. Wie groß ist die externe Festplatte? Es könnte mit der Größe...“
Optionen

Ich kann Partitionen erstellen und löschen, aber formatieren geht nicht. Windows meldet:
--Verwaltung logische Datenträger --
Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt.

Ich kann nicht die ganze Platte formatieren und auch keine kleineren Partitionen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 chris.m2 „Ich kann Partitionen erstellen und löschen, aber formatieren geht nicht....“
Optionen

Hast du die Möglichkeit, die Platte bei einem Kollegen extern anzuhängen und formatieren zu lassen?
Falls dort das gleiche passiert, ist sie wohl defekt.
Falls nicht, könnte das an deinem RAM liegen (defekte Sektoren).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chris.m2 shrek3 „Hast du die Möglichkeit, die Platte bei einem Kollegen extern anzuhängen und...“
Optionen

Der RAM lässt sich doch überprüfen, welches Programm ist am besten geeignet dafür?

Ich werd die Festplatte evt morgen bei einem anderen PC anhängen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 chris.m2 „Der RAM lässt sich doch überprüfen, welches Programm ist am besten geeignet...“
Optionen
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chris.m2 shrek3 „Schau mal in diesen beiden Links nach:...“
Optionen

Also,

Ram hab ich getestet, er findet keine Fehler.
Die Festplatte hab ich nem Freund ausgeliehen, bei ihm funktioniert sie einwandfrei.

Das Netzteil ist immer noch nicht da, aber sobald ich es hab, werd ich es mit einem anderen,
ungefähr gleich starken mainboard einbauen. Vielleicht funktioniert die Festplatte dann auch bei mir.
Des kann eigentlich dann nur noch am Mainboard liegen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 chris.m2 „Also, Ram hab ich getestet, er findet keine Fehler. Die Festplatte hab ich nem...“
Optionen

Es könnte am USB-Anschluss liegen.
Falls du sowohl vorne wie hinten USB-Anschlüsse hast, teste mal die verschiedenen Anschlüsse aus.
Schau auch mal im Gerätemanager nach, ob unter dem USB-Controller alle Einträge in Ordnung zu sein scheinen.
Evtl. hilft auch die Installation eines neueren Chipsatztreibers.
Was für ein Mainboard und welchen Chipsatz hast du denn?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chris.m2 shrek3 „Es könnte am USB-Anschluss liegen. Falls du sowohl vorne wie hinten...“
Optionen

Ich hab jetzt das neue Netzteil von Silverstone 550watt und ein neues Mainboard (Asrock K7NF2) eingebaut.
Nun funktioniert die externe Festplatte endlich.
Das Problem war anscheinend mein Epox Mainboard, ich glaub das hat aber von grund auf einen Produktionsfehler gehabt.
Trotzdem danke für die Antworten, shrek.

bei Antwort benachrichtigen