Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

vom separaten IDE controller booten

cerious / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
kann ich von meiner Windows installation auf einer Festplatte, die an einem separaten PCI IDE controller hängt booten?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown cerious „vom separaten IDE controller booten“
Optionen

Wenn der Controller ein eigenes BIOS hat, dann ja. Sonst könnte ich nämlich diesen Text hier aus technischen Gründen gar nicht schreiben... An meinen internen Anschlüssen hängen nur meine optischen Laufwerke (auch immerhin 3 Stück).

Guß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
cerious Crusty_der_Clown „Wenn der Controller ein eigenes BIOS hat, dann ja. Sonst könnte ich nämlich...“
Optionen

ok, wie heißt deine Karte?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown cerious „ok, wie heißt deine Karte?“
Optionen

Keine Ahnung, die ist schon seit Jahren drin. Ich bin einfach in den nächsten PC-Laden, habe um einen PCI IDE-Controller mit eigenem BIOS gebeten, gleich bekommen, irgendwas um die 20,- Euro dafür bezahlt und glücklich wieder nach Hause entschwunden.

Ist also nichts besonderes.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce cerious „vom separaten IDE controller booten“
Optionen

Hi !


1. Um von einem separaten IDE-Controller zu booten, mußt Du die Bootsequenz im Bios
entsprechend umstellen. Da derartige nachträglich zugefügte Controller vom Mainboard bzw. vom Windows wie ein SCSI-Controller behandelt werden, muß die Bootsequenz später also auf 'SCSI'
[ oder die entsprechend lautende Bezeichnung ] umgestellt werden.

2. Um welches Windows handelt es sich denn ?? Wahrscheinlich um W2k oder XP , daher muß
bei der Installation beim entsprechenden Fenster auf Aufforderung die F6-Tate gedrückt und
die Treiber-Diskette vom Controller eingelegt werden, damit die Drivers auch korrekt eingebunden
werden und das Windows später auch sachgerecht davon booten kann...

HTH

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
cerious DarkForce „Hi ! 1. Um von einem separaten IDE-Controller zu booten, mußt Du die...“
Optionen

Wie geht das denn mit bereits installiertem win2k?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown cerious „Wie geht das denn mit bereits installiertem win2k?“
Optionen

Wenn das BS schon installiert ist, dann den Controller zunächst ZUSÄTZLICH einbauen, ansonsten erstmal alles so lassen, wie es ist, dann den Treiber ganz normal installieren, sobald das passiert ist, kann/können die Festplatte(n) dann auf den neuen Controller angeschlossen werden. Genau so habe ich es bei mir gemacht, hat einwandfrei funktioniert.

Bei mir ist übrigens im BIOS nichts auf SCSI eingestellt.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
cerious Crusty_der_Clown „Wenn das BS schon installiert ist, dann den Controller zunächst ZUSÄTZLICH...“
Optionen

danke.
Noch ne Frage, bringt RAID doppelte Geschwindigkeit? Braucht man dafür gleiche Größen und Geschwindigkeiten?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown cerious „danke. Noch ne Frage, bringt RAID doppelte Geschwindigkeit? Braucht man dafür...“
Optionen

Buh, ich habe in meinem Leben einmal ein RAID eingerichtet, allerdings zur Plattenspiegelung, nicht zur Geschwindigkeitsverbesserung.

Ist nicht mein Fachgebiet, da lasse ich anderen Mitlesern den Vortritt. Mir reicht gerade mein neuer PC, den ich nebenbei gerade einrichte (XP und Vista).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
cerious Crusty_der_Clown „Buh, ich habe in meinem Leben einmal ein RAID eingerichtet, allerdings zur...“
Optionen

Naja, ich hab halt meine 133UDMA Platte an einem 66UDMA Controller hängen. Dabei kommen 15MB/s. raus. Macht keinen Spaß. Ich dachte ja immer, ich komme mit dem Controller auf 66MB/s.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander cerious „Naja, ich hab halt meine 133UDMA Platte an einem 66UDMA Controller hängen....“
Optionen
Dabei kommen 15MB/s. raus. Macht keinen Spaß. Ich dachte ja immer, ich komme mit dem Controller auf 66MB/s.
66MB/s ist hier lediglich die Schnittstellengeschwindigkeit - die Festplatten sind allerdings immer deutlich langsamer als ihre Schnittstelle maximal hergibt. Die Schnittstellengeschwindigkeit kommt nur zum tragen wenn mal direkt aus dem HDD-Cache gelesen werden kann (was auf Grund der Cache-Größe ein eher kurzweiliges Vergnügen ist).

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander cerious „danke. Noch ne Frage, bringt RAID doppelte Geschwindigkeit? Braucht man dafür...“
Optionen
Noch ne Frage, bringt RAID doppelte Geschwindigkeit?
Jein. Erstmal müsste man hier nach den verschiedenen RAID-Level unterscheiden (klick einfach mal auf den Glossareintrag mit dem blauen i dahinter). RAID0 bringt tatsächlich eine höhere Geschwindigkeit, in der Praxis erreichst Du aber nie wirklich die doppelte Geschwindigkeit (wie nah man der dann kommt ist wiederrum auch vom Controller abhängig).
Was bei RAID0 auch deutlich schneller geht ist der Datenverlust. Geht eine Platte kaputt oder macht vergleichbaren Ärger sind alle Daten weg, wenn das Array aufbrechen sollte oder der Controller abraucht auch.

Braucht man dafür gleiche Größen und Geschwindigkeiten?
Normalerweise verwendet man für RAID-Arrays grundsätzlich erstmal Platten des selben Modells, bei allen anderen Configurationen würde man sonst entweder Platz und/oder Geschwindigkeit verschenken.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
cerious Borlander „ Jein. Erstmal müsste man hier nach den verschiedenen RAID-Level unterscheiden...“
Optionen

"66MB/s ist hier lediglich die Schnittstellengeschwindigkeit - die Festplatten sind allerdings immer deutlich langsamer als ihre Schnittstelle maximal hergibt."
- Du willst mir dochwohl nicht weismachen, dass eine 7200Rpm 133UDMA Festplatte nicht mehr, als 15MB pro Sekunde auf die Waage bringt?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander cerious „ 66MB/s ist hier lediglich die Schnittstellengeschwindigkeit - die Festplatten...“
Optionen
Du willst mir dochwohl nicht weismachen, dass eine 7200Rpm 133UDMA Festplatte nicht mehr, als 15MB pro Sekunde auf die Waage bringt?
Nein, zumindest beim linearen Lesen sollten die aktuellen Platten schon Werte von 50-60MB/s liefern. In der Praxis werden diese Werte allerdings fast nie erreicht, da typische HDD-Zugriffe wahlfrei auftreten (erst die Dateiposition im Dateisystem ermitteln, dann die Datei einlesen die u.U. noch auf mehrere Fragmente verteilt ist) da kann die Geschwindigkeit dann sehr stark absinken. Die Messmethode ist also entscheidend. Falls Du mit Benchmark-Tools nicht mehr als 15MB/s bekommst dann ist definitiv was faul.

Läuft die Platte eigentlich im (U)DMA-Modus? Falls nicht dann können es kaum mehr als 15MB/s werden.
bei Antwort benachrichtigen
cerious Borlander „ Nein, zumindest beim linearen Lesen sollten die aktuellen Platten schon Werte...“
Optionen

Der Systemmanager kennt nur DMA. Das ist aktiviert. Ich habe mit nero gemessen. Aber meinst du nicht, dass es daran liegen könnte, dass sie am 66er controller ist?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander cerious „Der Systemmanager kennt nur DMA. Das ist aktiviert. Ich habe mit nero gemessen....“
Optionen
Ich habe mit nero gemessen.
Seit wann kann man mit Nero die Geschwindigkeit von Festplatten messen?

meinst du nicht, dass es daran liegen könnte, dass sie am 66er controller ist?
Ne, das sollte keine Einschränkung sein...
bei Antwort benachrichtigen
cerious Borlander „ Seit wann kann man mit Nero die Geschwindigkeit von Festplatten messen? Ne, das...“
Optionen

wenn du dvds kopierst, kommt die funktion.
Wenn ich zwei festplatten, an zwi verschiedenenn Kabeln einzeln habe, beeinflussen sich dann die beiden in sachen geschwindigkeit?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander cerious „wenn du dvds kopierst, kommt die funktion. Wenn ich zwei festplatten, an zwi...“
Optionen
wenn du dvds kopierst, kommt die funktion.
Probiers lieber mal mit einem richtigen Plattenbenchbar, z.B. aus Sandra oder einzeln mit HdTach (oder was in der Richtung)...

Wenn ich zwei festplatten, an zwi verschiedenenn Kabeln einzeln habe, beeinflussen sich dann die beiden in sachen geschwindigkeit?
Nein, definitiv nicht.
bei Antwort benachrichtigen