Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

USB 2.0 Adapter für 2,5",3,5"IDE Festpl. v. PEARL

henni3wiebke / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

besitze den "[B]USB 2.0 Adapter für 2,5",3,5"IDE und S-ATA Festplatten von PEARL[/B]".

Hat mitgelieferten Treiber auch für Win 98SE. Läuft aber auf Win 98 u n d XP !! nicht sauber. Wurde häufiger nicht erkannt; im Moment gar nicht mehr.

Im Gerätemanager zeigt der "VIA PCI to USB Enhanced Host Controller" zumindest keinen gelben Punkt.

Hauaptsächlich soll dieser Adapter bei mir unter Win 98SE laufen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Adapter und Erfolg damit?

Kennt jemand vielleicht einen garantiert funktionierenden Treiber dafür --- ließ sich nämlich auch nur mit "Widerwillen" (ist ja bei 98 oft üblich) installieren.

Wenn jemand Erfahrungen mit diesem Adapter hat wäre ich dankbar für eine Meldung.

Danke

henni3wiebke

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 henni3wiebke „USB 2.0 Adapter für 2,5",3,5"IDE Festpl. v. PEARL“
Optionen

Pearl, na ja, sag ich nichts weiter zu.
Gerade bei diesen USB-IDE-Konvertern gibt es einen Haufen (China-)Schrott auf dem Markt.
Ich kann Dir leider nicht mit pearl dienen, hab aber schon einige solcher Konverter zwischen gehabt,
die meisten mies. Mit irgendwelchen Cypress- oder gar nicht zu identifizierendem Chip.
Bei einem Test hat zB ein Sharkoon-Konverter ganz gut abgeschnitten, aber das willst Du ja gar nicht wissen ;-)

Den "garantiert" funktionierenden Treiber für 98se sollte eigentlich der Hersteller mitliefern.
Ansonsten versuche mal den "nusb24d.exe". Der ist sowas wie ein (ziemlich) alternativ arbeitender Allround-Treiber für USB-Geräte unter 98se. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Der Anbieter gibt vor, sämtliche anderen USB-Treiber vor der Installtion zu löschen. Aber ich würde es erstmal so versuchen. (Habe ich auch gemacht).

http://www.nandlstadt.com/downloads.htm

btw: Die gleiche Frage hatten wir im Laufe der Woche schon mal hier. Also die "Suchen-"Funktion wäre eigentlich auch eine gute Fundstelle.

http://www.nickles.de/static_cache/538253773.html

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
henni3wiebke Gerd6 „USB 2.0 Adapter für 2,5",3,5"IDE Festpl. v. PEARL“
Optionen

Hi Gerd6,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Kam erst heute wieder dazu, vorbei zu schauen. Im Moment habe ich das Gerät erst einmal eingeschickt. Was mich ja auch noch skeptisch machte war der Grund, dass er auf XP überhaupt nicht lief.

Weißt Du zufällig, wie groß die USB-Festplatte unter Win98 sein darf? Eine 250GB Platte hatte sich bisher nie gemeldet; da meinte ein Bekannter, die könnte vielleicht für Win98 zu groß sein.

Danke für Dein Bemühen

henni3wiebke

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 henni3wiebke „Hi Gerd6, vielen Dank für Deinen Beitrag. Kam erst heute wieder dazu, vorbei zu...“
Optionen

das liegt nicht an der Größe in Verbindung mit 98se. Ich selbst habe mehrere 250GB-IDE-Platten per USB (FAT32) problemlos laufen. Die max. Größe ist evtl. von Chip des Converters limitiert. Oft liest man bei neueren den Hinweis : unterstützt auch Platren bis 400(500?) GB. Aber 250 sind eigentlich okay.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
henni3wiebke Gerd6 „das liegt nicht an der Größe in Verbindung mit 98se. Ich selbst habe mehrere...“
Optionen

.... "Chip des Converters"... Das ist Fachchinesisch für mich. Wie gesagt, mein Rechner ist ein altes Schätzchen aus dem Jahre 99. War die Hardware dafür dann schon ausgelegt?

Vielen Dank

henni3wiebke

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 henni3wiebke „.... Chip des Converters ... Das ist Fachchinesisch für mich. Wie gesagt, mein...“
Optionen

uff, 1999. Dann würde ich mal sagen : eher fraglich. Das geht jetzt vermutlich (zu?) tief in die Materie, um das hier zu erläutern.
Die Unterstützung von USB gerade bei älteren 98se-Systemen kann problematisch sein. Erst recht, wenn USB2 mit ins Spiel kommt. Diese Variante ist deutlich schneller, als die Erstversion. Und es gibt Geräte, die wollen USB2.
Abhängig kann die Unterstützung von den angesprochenen Chipsätzen (auf dem Motherboard) sein. Bei "normalen" Festplatten, die im PC eingebaut sind, gibt es bei Altsystemen oft noch Begrenzungen. Grenzen gibt es zB bei 32GB und 128GB. Dann ist zu berücksichtigen, daß USB2 einen zusätzlichen Treiber braucht.
Und in Sachen externem Betrieb gilt es halt zu probieren, ob oder ob nicht. Ich würde mal meinen, je älter das System, desto wahrscheinlicher die Probleme beim Einsatz bzw. dem Anschluß externer Festplatten.
und: Auch die Converter (USB-Adapter) verfügen über einen eigenen Chipsatz, wie eben zum Motherboard ausgeführt.

Also das zu den Grundlagen. Die Praxis sieht dann meist nochmal anders aus. Und die Platte per Ferndiagnose anzuschließen ist etwas schwierig ;-). Aber 1999 ist schon heftig (alt) und das zu paaren mit doch relativ neuer Technik (externe USB/IDE-Platte) kann Probleme machen.
Da ist ggf. fachl. Rat vor Ort von Nöten. Und wenn das nur kostenpflichtig möglich wäre, käme ggf. ein neues System je nach Verwendungszweck evtl. billiger (leider).

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen