Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Umdrehungszahl von Festplatte ermitteln

Andy30 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Kennt jemand "auf die Schnelle" ein Tool (außer SANDRA), mit dem man die augenblickliche Rotationszahl seiner Festplatte auslesen kann?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Umdrehungszahl von Festplatte ermitteln“
Optionen

Im Gegensatz zu optischen Laufwerken (CD-ROM, DVD-ROM) laufen Festplatten immer mit der gleichen Drehzahl.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gelöscht_15325 „Im Gegensatz zu optischen Laufwerken CD-ROM, DVD-ROM laufen Festplatten immer...“
Optionen

Klar, czuk. Meine HDs sollen mit 7200/min drehen, SANDRA zeigt aber nur 5400/min. Wollte zur Kontrolle mal ein zweites Programm checken lassen.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Andy30 „Klar, czuk. Meine HDs sollen mit 7200/min drehen, SANDRA zeigt aber nur...“
Optionen

Hi,

EVEREST kann das auch. Meine 2,5" Notebookplatte läuft nach deren Aussage mit 4200 RPM.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 Dr. Hook „Hi, EVEREST kann das auch. Meine 2,5 Notebookplatte läuft nach deren Aussage...“
Optionen

Ich habe EVEREST 2.20 Home Edition, damit läßt sich nur der Speicher benchmarken. Die HDs werde nur angezeigt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Ich habe EVEREST 2.20 Home Edition, damit läßt sich nur der Speicher...“
Optionen

Kennst du den Plattentyp? Evtl. ist es ja einfacher, mal einfach die technischen Daten zu recherchieren. Das geht imo sehr viel schneller als mit Tools...

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gelöscht_15325 „Kennst du den Plattentyp? Evtl. ist es ja einfacher, mal einfach die technischen...“
Optionen

Es handelt sich um Samsung HD252KJ Spinpoint T166 250 GB, die lt. Samsung mit 7200/min drehen sollen. EVEREST zeigt hierzu bei "Max. UDMA Übertargungsmodus" UDMA 6 (ATA-133) an, aktiv ist aber UDMA 5 (ATA-100).
Wie kann ich von UDMA 5 auf UDMA 6 schalten?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Es handelt sich um Samsung HD252KJ Spinpoint T166 250 GB, die lt. Samsung mit...“
Optionen

UDMA6 muss vom Board unterstützt werden und kann AFAIK mit dem Samsung Festplattentool, welches man auf der Samsung Website downloaden kann, eingestellt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gelöscht_15325 „UDMA6 muss vom Board unterstützt werden und kann AFAIK mit dem Samsung...“
Optionen

Habe ein aktuelles GIGABYTE-Mainboard, dachte ich jedenfalls. Werde das mit dem Festplattentool mal ausprobieren.

Welches Tool ist es genau:

http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/Support_DiskManager.html

oder

http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/Support_HUTIL.html

Gruß
Andy30

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Habe ein aktuelles GIGABYTE-Mainboard, dachte ich jedenfalls. Werde das mit dem...“
Optionen

Letzteres. Das Screenshot dort zeigt auch direkt schon den richtigen Punkt, nämlich: "SET MAX UDMA MODE : Switching transfer mode"

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gelöscht_15325 „Letzteres. Das Screenshot dort zeigt auch direkt schon den richtigen Punkt,...“
Optionen

Programm aus DOS geladen. Zunächst AAM von "Disabled" auf "Fast" gestellt - keine Veränderungen bemerkbar.

Mit dem Verstellen des max. UDMA-Modes von 100 auf 133 (oder soll ich SATA einstellen?) tue ich mich sehr schwer; zum einen habe ich Angst, daß damit die Platte "zerschossen" wird, und zum anderen wird dort geschrieben, daß sich dadurch die Leistung nicht erhöhen würde.

Hast Du Erfahrung mit dieser Einstellung? Drehen die Platten sich dann wirklich wie von Samsung mit 7200/min?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Programm aus DOS geladen. Zunächst AAM von Disabled auf Fast gestellt - keine...“
Optionen

?

Die Platten drehen immer mit 7200 1/min. Es gibt kein Tool, das die Drehzahl reduzieren könnte. Zumindest habe ich davon noch nie gehört und ich habe schon so einiges Kurioses gehört ;-)

Der Modus hat bei meinen alten PATA Platten früher immer gut funktioniert - brachte aber auch keine nennenswerte Vorteile.

bei Antwort benachrichtigen
Andy30 gelöscht_15325 „? Die Platten drehen immer mit 7200 1/min. Es gibt kein Tool, das die Drehzahl...“
Optionen

Meine drehen nur mit 5400/min. Das ist ja das Problem.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Andy30 „Meine drehen nur mit 5400/min. Das ist ja das Problem.“
Optionen

Und das weißt du woher? Weil ein Tool dir irgendetwas anzeigt? Also ich würde ja ehrlich gesagt zumindest in dieser Sache eher den Herstellerangaben vertrauen, als irgend einem Tool.

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Andy30 „Meine drehen nur mit 5400/min. Das ist ja das Problem.“
Optionen

Also ich glaube nicht, dass ein Benchmark-Tool die tatsächliche Ratationsgeschwindigkeit ermittelt. Maßgeblich ist ja die Übertragungsrate und die Zugriffszeit. Die Daten stammen wohl eher aus einer programminternen Datenbank und können auch einmal fehlerhaft sein, bzw. falsch zugeordnet werden.

Über das Akustikmanagement (AAM) wird nicht die Rotationsgeschwindigkeit verändert, sondern die Beschleunigung/Verzögerung der Lese-/Schreibköpfe.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 charlie62 „Also ich glaube nicht, dass ein Benchmark-Tool die tatsächliche...“
Optionen

Danke Euch, dann hoffen wir mal, daß alles OK ist.

Gruß
Andy30

bei Antwort benachrichtigen