Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Ständig wird Konsistenz des Laufwerks geprüft

derSebbes2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem meinen Rechner in einen neuen Tower eingebaut (natürlich auch alles so angeschlossen wie es vorher war). Seitdem kommt bei jedem Starten "Konsistenz des Laufwerks D: muss geprüft werden". Auch nach komplettem Durchlauf dieser Prüfung ist das Problem scheinbar nicht behoben. Nach einem Neustart taucht das Problem wieder auf. Die Festplatte funktioniert einwandfrei und auch sonst gibt es keine Probleme.

Was könnte das eurer Meinung nach sein?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym derSebbes2 „Ständig wird Konsistenz des Laufwerks geprüft“
Optionen

Hallo der Sebbes2,

Gehe mal im Arbeitsplatz auf die Festplatte, die Probleme macht und rufe deren Eigenschaften auf.
Hier im Reiter EXTRAS eine Prüfung der Festplatte vornehmen( möglichst intensiv).Das wird eine Geduldsprobe,
läßt sich aber in deinem Fall eventuell nicht umgehen.

Weiter gibst du an, daß auftretende Fehler automatisch korrigiert werden sollen.

Defekte Sektoren sind nicht so ungewöhnlich, also noch kein Grund zur Sorge.Problematisch wird es erst,
wenn sich die Fehler häufen
Das könnte ein Anzeichen für eine defekte Festplatte sein.

Hast du schon mal das Tool "D-Temp" benutzt?
Sehr sinnvolle Sache, du kannst jederzeit über eine Verknüpfung die Daten deiner Festplatte auslesen.

Gutes Gelingen.

Gruß

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Anonym „ Hallo der Sebbes2, Gehe mal im Arbeitsplatz auf die Festplatte, die Probleme...“
Optionen

Wenn du auf "D" nur Daten liegen hast (und sie zwischendurch z.B. nach "C" verschieben kannst), kannst du unter Windows auch die Partition löschen und neu anlegen.

Danach war bei mir Ruhe im Karton.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
derSebbes2 Anonym „ Hallo der Sebbes2, Gehe mal im Arbeitsplatz auf die Festplatte, die Probleme...“
Optionen

@all

danke für die tips, werd gleich mal einiges davon ausprobieren ;)

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Anonym „ Hallo der Sebbes2, Gehe mal im Arbeitsplatz auf die Festplatte, die Probleme...“
Optionen

Hast du für alle Fälle schon mal ein Backup aller wichtigen Dateien angelegt ? Benutzt du Irgendwelche Tools die das Herunterfahren von Windows beschleunigen sollen ?

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
derSebbes2 siggi12 „Hast du für alle Fälle schon mal ein Backup aller wichtigen Dateien angelegt ?...“
Optionen

Ja, ich habe XpAntiSpy auf meiner Kiste und dort das Häkchen für schnelles herunterfahren gesetzt. Allerdings hat es doch vorher auch damit funktioniert! :(

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 derSebbes2 „Ja, ich habe XpAntiSpy auf meiner Kiste und dort das Häkchen für schnelles...“
Optionen

Versuch es doch mal abzustellen.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich derSebbes2 „Ständig wird Konsistenz des Laufwerks geprüft“
Optionen

Das kann ein Fehler im Dateisystem sein, den chkdsk nicht reparieren kann. Im schlimmsten Fall ist ein Low-Level-Format der Festplatte (Nullen schreiben) notwendig. Damit werden auch alle Daten auf der Platte unwiederbringlich gelöscht.

Solche Fehler können passieren - passieren selten - wenn man man unter Strom (Netzstecker nicht gezogen) die Datenkabel der Festplatte abzieht oder aufsteckt. Ev. ist es auch nur ein Fehler im MBR, wobei es helfen würde, den MBR neu schreiben zu lassen. Dabei muss darauf geachtet werden, ob der MBR mit oder ohne Partitiontabelle neu geschrieben wird. Wird auch die Partitionstabelle überschrieben, müsste man versuchen mit dem Tool testdisk eine neue Partitionstabelle schreiben zu lassen...wenn man noch an die alten Daten heranwill.

Löschen ohne die Partitionstabelle zu löschen: Alte DOS-Diskette (Win98-Startdiskette) und Befehl am DOS-Prompt fdisk /mbr. Totales Löschen mit killmbr oder ähnlichen Programmen.

In Zukunft würde ich den MBR auf Diskette backuppen, mit dem Tool ped.exe. Achtung, ped.exe sichert den MBR aller angeschlossenen Festplatten und darf nur zurückgespielt werden, wenn die Partitionierung unverändert ist, bzw. die Diskette aktuell gehalten wurde.

bei Antwort benachrichtigen