Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Seagate und f0disk - Mist gebaut....

ms-user / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
sollte auf dem PC eines Freundes, leider ohne Diskettenlaufwerk, aus einer Partition, nur c: :-), eine 2. Partition zaubern...

Ich versuchte f0disk.

Funktionierte wohl auch, zumindest die Installation...

Beim, mit dem ausprobieren kommt es nun zum BOD.

Meine Frage:
>Wie kriege ich f0disk wieder runter, ohne Datenverlust...

Dankend im Voraus:

Murphys Gesetze, u.a.: Computer sind dafür da, um Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 ms-user „Seagate und f0disk - Mist gebaut....“
Optionen

Handbuch oder FAQ hast du aber gelesen? Da steht nämlich u.a., dass man z.B. die Boot.ini entsprechend anpassen muss, damit so etwas wie von dir beschrieben nicht passiert (http://www.handziks.de/f0disk/f0disk32/dokument.htm) - aber jetzt ist das Kind eh im Brunnen.

Loswerden tust du das Teil mit FDISK /MBR (wenn du kein Diskettenlaufwerk hast, der Rechner aber einen USB-Port, dann leg dort ein DOS-image drauf ab und boote bis zur Konsole - dann Befehl und hoffen!).

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook ms-user „Seagate und f0disk - Mist gebaut....“
Optionen

Hi,

zwar habe ich die von bergi2002 angegebene Website nicht von oben bis ganz unten gelesen, - aber wenn ich nun nicht völlig im falschen Film bin, dann ist das doch ein Bootmanager. Oder?

Wenn's bis hierher stimmen sollte, dann meine Frage: Wie hat man sich das vorgestellt gehabt, aus einer Partition deren zwei zu machen? Aus eins mach' zwei ganz ohne Hexerei?

Meines Wissens nach sollte man dafür die C-Partition zunächst verkleinern um sog. unzugeordneten Speicherplatz auf der Platte zu bekommen. Dann könnte man eine zweite Partition anlegen (Partitionieren) und dieselbige anschließend formatieren. Zuvor wäre dann noch die Entscheidung fällig, ob man eine zweite primäre, oder eine erweiterte Partition erstellen möchte. Einen Bootmanager bräuchte man dann nur in jenem Fall, wenn man ein zweites BS installieren möchte. Nicht jedoch bei einer Datenpartition.

So weit meine Überlegungen.

Zu der Problemlösung hat bergi2002 bislang schon alles gesagt. Das verwendete Betriebssystem ist bislang unbekannt.
Ansonsten hätte man evtll. den Einsatz einer Recovery-CD in Betracht ziehen können.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey ms-user „Seagate und f0disk - Mist gebaut....“
Optionen

Die Imho beste Möglichkeit für nachträgliches verändern der Partitionen ist vorher ein Image mit z.B. Acronis True Image zu erstellen. Danach kann man die HD neu patitionieren, und mit Acronis das Image in der neuen Partition zurückspielen.

Natürlich darf der Inhalt des Images nicht größer sein, als die Zielpartition.

Grundsätzlich: Vor dem erstellen eines Images, die Partition defragmentieren. .

Greez, Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
Anonym ms-user „Seagate und f0disk - Mist gebaut....“
Optionen

ähnliches ist mir auch schon passiert. der masterboot war zerschossen..da half nur eins. eine neuinstallation. um vorher die daten zu sichern hab ich eine zweite festplatte angeschlossen und dann mit einer boot cd den rechner gestartet. alle privaten usw. wichtigen dateien auf die zweite platte copiert. als boot cd hab ich ein mini vista ce vom chip magazin 4/07 benutzt .. diese cd wird mit winbuilder erstellt ( http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_24441477.html ) und hat den vorteil das der usb support funktioniert was bei diversen mini xp boot cds nicht immer funktioniert.

ggf. knoppix cd ( http://www.heise.de/software/download/knoppix/35154 ) runterladen. den rechner damit booten und die dateien auf usb platte oder stick sichern.

tip: wer keine 2. festplatte hat. das mini vista ce auf einen grossen usb stick installieren zb.4gb. dann den rechner falls der es kann von usb-stick booten und die zu sichernden dateien gleich mit auf den stick copieren.

beim nächsten mal vorher mit acronis true image eine sicherung anlegen. allerdings wird dazu auch eine 2. festplatte benötigt weil true image eine 2. partion braucht um die erste komplett zu sichern.( es gibt aller paar monate eine ältere kostenlose vollversion auf diversen computer magazin cds. auch acronis disk director suite mit der man partitionieren kann)

zum zusammenschieben der c: partition und dem erstellen einer oder mehrerer weiterer partitionen ( auch bei laptops ) funktionierte am besten partition magic 8. das ist allerdings kostenpflichtig.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Anonym „ähnliches ist mir auch schon passiert. der masterboot war zerschossen..da half...“
Optionen

Einen zerschossenen Mbr kann man auch mit der WinXP Setup-CD erneuern. Hierzu startet man von der CD. Im Setup wählt man reparieren, und dann "mit Reparaturkonsole". In der Konsole bekommt man mit "Help" alle verfügbaren Befehle aufgeführt.

"Fixmbr" erstellt einen neuen Mbr. Das Äquivalent zum alten "Fdisk /mbr" "Fixboot" erstellt einen neuen Boot-Sektor, und erneuert die Bootdateien. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass die Win-CD SP2 mit drauf hat, wenn die Boot-Partition
Beim "Fixmbr" werden alle Bootmanager im Mbr gelöscht! Wer also solche Bootmanager verwendet, sollte sich seine Partitionstabelle vorher absichern, sonst fehlen hinterher evtl. ein paar Laufwerke.

Greez, Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen