Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Seagate Barracuda Sata in win xp

Adripelago / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi mein Bord ist neue eingebaut und die neue MASTERplatte ist eine Barracuda von Seagate mit SATA anschluss... die slave platte ist eine alte ide platte!!!!windows erkent die sata platte nicht als master und versucht von der ide platte zu booten!!!! ich muss dann immer F8 drücken um die sata platte auszuwählen....das geht dann auch!!!!im bios erkennt er die sata platte nicht!!!gibt es irgendwelche treiber für die barracuda sata weil auf der seagatepage gibts nichts!!!!
was tun???????
greetinx

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Adripelago „Seagate Barracuda Sata in win xp“
Optionen
> die neue MASTERplatte ist eine Barracuda von Seagate mit SATA anschluss...

Das kann schon mal überhaupt nicht stimmen. Bei SATA-Laufwerken gibt es kein "Master" und "Slave".

Wenn er die Platte nicht einmal im BIOS erkennt, ist das ein ganz schlechtes Zeichen - evtl. ist sie defekt. Prüfe zur Sicherheit einmal alle Anschlüsse und nimm ggfs. ein anderes Kabel. Wundert mich dann allerdings, dass du plötzlich sogar von der Platte booten kannst, wenn du F8 drückst...

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Seagate Barracuda Sata in win xp“
Optionen

Olaf, im Bios können die dollsten Sachen angezeigt werden...

SATA-Platten werden nicht automatisch im Bios erkannt, wenn das Mainboard älter ist und der Chipsatz noch nicht mit SATA umgehen kann. Es ist dann ein Zusatzcontroler eingebaut. Die Platte muss ev. als SCSI-Laufwerk (Befehlssatz entspricht SCSI) aktiviert werden.

Starten von SATA??
Außerdem muss man ev. in den Bootoptionen (im Bios unter Boot) diese Platte als das Startlaufwerk auswählen...obwohl das vielleicht nur für modernere Mainboards mit Chipsatzunterstützung gilt. Nachschauen, ob es diese Möglichkeit gibt.

Wahrscheinlicher ist - bei Zusatzcontrolern - dass man auch noch Bios-Software auf diesen Zusatzcontroler aufspielen muss, für das Extra-Bios dieses Controlers, jedenfalls wenn man von der dort angeschlossenen Platte starten will. Sollte auf der Mainboard-Treiber-CD dabei sein...siehe Mainboard-Handbuch. Vielleicht muss man eine Taste beim Starten drücken, um in diesen Controler zu kommen...für die Einstellungen.
Merke, damit ein Computer startet, muss ein Basis Input Output System (Bios) vorhanden sein. Bei Zusatzcontrolern hat man zwei Bios-Meldungen unmittelbar beim Start. Das normale Bios übergibt ans zweite Bios...und wenn dort keine Bios-Software installiert ist, geht es wieder zurück und der Start erfolgt normal von PATA. Man bekommt auch vom Zusatz-Bios kurz die Meldung "Bios not installed"...und schon geht es wie geschildert zur PATA-Festplatte.
(Die Prozedur ist genau so, wenn man auf einem fast ganz neuen Mainboard einen Zusatzcontroler (PCI-Steckkarte) für PATA nutzen muss.)

Du solltest NICHT das Naheliegenste machen und ein RAID installieren, es droht Datenverlust; zuerst geht die Partitionstabelle defekt. Es muss eine Installation ohne RAID geben. Inwieweit eine fehlerhafte SATA-Installation auf PATA "ausstrahlt" kann ich nicht sagen. Egal Du hast ja nur eine Platte, für RAID fehlt die Grundlage. Notlösungen für genau eine Platte - wenn keine Non-RAID-Lösung vorhanden ist - nennt sich "Just a Bunch Of Disks" (JBOD).

Außerdem gibt es bei diesen älteren Mainboards einen Kompatibilitätsmodus für Win98 der standardmäßig aktiviert ist. Nur so funzt Win98 mit SATA. Für jedes SATA-Laufwerk muss ein PATA-Slave-Laufwerk entfallen, sonst ist es nix mit SATA. Kann man aber umstellen, wenn man Win98 nicht einsetzt.

"das geht dann auch"
Was alles geht?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Adripelago „Seagate Barracuda Sata in win xp“
Optionen
Windows erkennt die sata Platte nicht als Master und versucht von

Windows? Erstmal muss das Bios die Platte erkennen. Dazu lässt man, so das noch vorhanden ist und nicht schon automatisch erkannt wurde, das Bios nach neune Laufwerken suchen und stellt die Startreihenfolge so um das als erstes von dieser Platte gestartet wird. Dann muss aber schon etwas startfähiges installiert sein sonst wechselt das Bios zum nächst möglichen Laufwerk und versucht es dort.


Wo ist denn dein Windows installiert?

irgendwelche treiber für die barracuda sata

Nein gibt es nicht, denn die Platte braucht keine Treiber. Das einzige was einen Treiber benötigt ist der SATA Controller.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen