Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

sata-festplatte wird nicht erkannt

laser / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich hab´ zusätzlich zu meiner vornstallierten Sata-Festplatte noch eine zweite gekauft (samsung 250 GB SAT2 SP2504C). Mein Rechner verfügt über 4 sata-Anchlüsse (0-3). Sata-0 ist durch die 1.Festplatte belegt. ich hab´ für die 2. sata-1 verwendet. Stromanschlüsse waren im rechner vorhanden (P3 für die 1. Festplatte, ich hab´ P5 für die 2. genommen).
Irgendetwas ist aber nicht richtig, denn die Platte wird überhaupt nicht erkannt/angezeigt....
Weiß jemand, wo der Fehler liegt?
WinXP SP2

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape laser „sata-festplatte wird nicht erkannt“
Optionen

Das klingt nach standardsituation. Frau google hat mir dazu z.b. folgendes ausgespuckt (http://www.google.de/search?q=festplatte+einrichten):
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12827321.html
http://www.pchilfe.org/festplat.htm

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
blaumann laser „sata-festplatte wird nicht erkannt“
Optionen

wechsel mal die s-ata daten-kabel aus.

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| blaumann „wechsel mal die s-ata daten-kabel aus.“
Optionen

Dein Problem ist nicht klar formuliert.
Wo wird die Platte nicht erkannt?
Vom Betriebsystem oder vom Sata Controller?
Der SataController sollte beim booten vorhandene Laufwerke anzeigen/auflisten.
Schau da mal genau hin.
Dann gehst Du unter Windows hier hin:
Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenspeicher->Datenträgerverwaltung und schaust nach ob Deine Festplatte als 'Festplatte 1' erkannt wird. Nun musst Du eine Partition einrichten (Rechte Maustaste) und diese anschliessend kurz mit Quickformat formatieren. Voila, Fertig.

bei Antwort benachrichtigen
laser |dukat| „Dein Problem ist nicht klar formuliert. Wo wird die Platte nicht erkannt? Vom...“
Optionen

Ich hab´ gestern im Bios nachgesehen. Da wird nur die alte Festplatte (als Festp. 1) erkannt. Von der neuen ist nichts zu sehen. Auch in Windows ist sie nicht zu sehn. Ich hab´ wohl einen Fehler beim Anschluss gemacht.
Ich verstehe auch nicht, was es bringen soll, wenn ich die Datenkabeln austausche (blaumann). Sind es nicht identische Kabeln?

Danke für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
blaumann laser „Ich hab gestern im Bios nachgesehen. Da wird nur die alte Festplatte als Festp....“
Optionen

kann ja sein das ein kabel defekt ist. ist alles schon vorgekommen, und arbeit/kosten machts auch keine.

bei Antwort benachrichtigen
laser blaumann „kann ja sein das ein kabel defekt ist. ist alles schon vorgekommen, und...“
Optionen

muss ich vielleicht einen jumper setzen? ich hab´ ihn nämlich nicht verwendet..........

bei Antwort benachrichtigen
blaumann laser „muss ich vielleicht einen jumper setzen? ich hab ihn nämlich nicht...“
Optionen

das kannst du auch versuchen. aber erst s.o.. manche s-ata150 controller haben probleme mit s-ata300 festplatten.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 laser „Ich hab gestern im Bios nachgesehen. Da wird nur die alte Festplatte als Festp....“
Optionen

ist das Problem denn nun gelöst?

So, wie ich das heir gelesen habe anscheinend nicht.

Die Festplatte wird nach Deinen Worten immer noch nicht erkannt.
Was hast denn Du für ein Mainboard in den PC verbaut?
Wenn vier SATA anschlüsse vorhanden sind, heist das doch noch lange nicht, dass Du auch vier Festplatten da anschliessen kannst.

Poste doch mal die Konfikuration von Deine System. Vorallen die Angaben der Festplatten ob SATA oder SATA2

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
laser apollo4 „@laser“
Optionen

hier einige Daten............

Prozessor
Modell : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz
Geschwindigkeit : 2.79GHz
Leistungsbewertung : PR3491 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 2 Einheit(en)
Interner Datencache : 16kB Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 Zeilen pro Sektor
L2 Onboard Cache : 1MB ECC Synchron, ATC, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 Zeilen pro Sektor

Mainboard
Bus(se) : X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MP APIC : Ja
System BIOS : Dell Inc. A02
System : Dell Inc. Dimension 8400
Mainboard : Dell Inc. 0J3492
Gesamtspeicher : 1.5GB DDR2-SDRAM

Chipsatz 1
Modell : Dell Computer Corp 82925X/XE Host Bridge / DRAM Controller (B1 Step)
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz Datenrate)
Gesamtspeicher : 1.5GB DDR2-SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 4x 100MHz (400MHz Datenrate)

Grafiksystem
Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
Adapter : RADEON X300 Series
Adapter : RADEON X300 Series Secondary

Physische Speichergeräte
Auswechselbares Laufwerk : Diskettenlaufwerk
Festplatte : Laufwerk
CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42L (CD 38X Rd, 48X Wr) (DVD 5X Rd, 6X Wr)
CD-ROM/DVD : SAMSUNG CD-R/RW SW-252S (CD 48X Rd, 48X Wr)

Logischer Speichergeräte
DRIVE_C (C:) : 20GB (8.1GB, 40% Freier Speicherplatz) (NTFS)
Festplatte : 3.5GB (3.5GB, 100% Freier Speicherplatz) (NTFS)
DRIVE_F (F:) : 10GB (1.3GB, 13% Freier Speicherplatz) (NTFS)
DRIVE_G (G:) : 10GB (5.8GB, 58% Freier Speicherplatz) (NTFS)
Festplatte (H:) : 31GB (17GB, 57% Freier Speicherplatz) (NTFS)
DVD (D:) : 7.9GB (UDF)
Audio CD (E:) : 0 byte(s) (CDFS)
3.5" 1.44MB (A:) : k.A.

Peripherie
Serielle/Parallele Anschlüsse : 1 COM / 1 LPT
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801FB/FBM USB Universal Host Controller - 2658
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801FB/FBM USB Universal Host Controller - 2659
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801FB/FBM USB Universal Host Controller - 265A
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801FB/FBM USB Universal Host Controller - 265B
USB Controller/Hub : Intel(R) 82801FB/FBM USB2 Enhanced Host Controller - 265C
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
FireWire/1394 Controller/Hub : OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
Tastatur : Microsoft PS/2 Keyboard (IntelliType Pro)
Maus : PS/2-kompatible Maus

Energieverwaltung
Stromnetzstatus : Angeschlossen

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP/2002 Home 5.01.2600 (Service Pack 2)

Netzwerkdienste
Adapter : Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Controller

MAINBOARD

System
Hersteller : Dell Inc.
Modell : Dimension 8400

Gehäuse
Hersteller : Dell Inc.
Typ : Mini-Tower
Abschließbar : Nein
Boot-up Status : Sicher
Stromversorgungsstatus : Sicher
Wärmestatus : Sicher
Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Mainboard
Hersteller : Dell Inc.
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40

Onboard Geräte
Broadcom 5751 NetXtreme Gigabit Controller : Ethernetadapter (Eingeschaltet)
AC'97 Audio Controller : Soundkarte (abgeschaltet)

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : ECC
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
Bank 1 - CHANNEL A DIMM 0 : DIMM Synchron SDRAM 256MB/64 @ 400Mt/s
Bank 2 - CHANNEL B DIMM 0 : DIMM Synchron SDRAM 256MB/64 @ 400Mt/s
Bank 3 - CHANNEL A DIMM 1 : DIMM Synchron SDRAM 512MB/64 @ 400Mt/s
Bank 4 - CHANNEL B DIMM 1 : DIMM Synchron SDRAM 512MB/64 @ 400Mt/s

Chipsatz 1
Modell : Dell Computer Corp 82925X/XE Host Bridge / DRAM Controller (B1 Step)
Bus(se) : X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 4x 200MHz / 4x 133MHz
Breite : 64-bit
HTT - Hyperthread Technologie : Ja
EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : DMI
Version : 1.00
Anzahl von Anschlüssen : 4
Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
Multiplikator : 3/1x
Geschwindigkeit : 8x 2500MHz (20000MHz Datenrate)

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 256MB DDR2-SDRAM 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Bank 2 : 512MB DDR2-SDRAM 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Bank 4 : 256MB DDR2-SDRAM 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Bank 6 : 512MB DDR2-SDRAM 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) CR1
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 4x 100MHz (400MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/2x
Breite : 64-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Nein
Durchsatzsteigerungstechnologie unterstützt : Ja
Auffrischrate : 7.80µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein

APIC 1
Version : 2.00
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja

Speichermodul 1
Hersteller : Siemens
Modell : 64T32000HU5A
Seriennummer : 02040210
Typ : 256MB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 4x(32Mx16)
Geschwindigkeit : PC2-3200U
Monitor Standard Timings : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.1
Herstellungsdatum : Donnerstag, 19. August 2004
Setze Takt @ 200MHz : 5.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 4.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Speichermodul 2
Hersteller : Kingston
Seriennummer : 6B2853F7
Typ : 512MB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 8x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-4300U
Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Montag, 8. Januar 2007
Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Speichermodul 3
Hersteller : Siemens
Modell : 64T32000HU5A
Seriennummer : 02040314
Typ : 256MB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 4x(32Mx16)
Geschwindigkeit : PC2-3200U
Monitor Standard Timings : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.1
Herstellungsdatum : Donnerstag, 19. August 2004
Setze Takt @ 200MHz : 5.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 4.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-8 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Speichermodul 4
Hersteller : Kingston
Seriennummer : 6A2838F7
Typ : 512MB DIMM DDR2-SDRAM
Technologie : 8x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-4300U
Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Montag, 8. Januar 2007
Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9 (tCL-tRCD-tRP-tRAS)

Kühlgerät(e)
Lüfter : OK

PCI Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.30
Brückenanzahl : 4
PCI Bus 0 : PCI (1/1x PCIClk)
PCI Bus 1 : PCIe (3/1x PCIClk)
PCI Bus 2 : PCIe (3/1x PCIClk)
PCI Bus 3 : PCIe (3/1x PCIClk)
PCI Bus 4 : PCI (1/1x PCIClk)
Anzahl PCIe Slots : 18

LPC Hub Controller 1
Modell : Intel Corporation 82801FB/FR ICH6/ICH6R LPC Interface Bridge
ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
Erweiterter TCO Modus unterstützt : Ja
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
High Precision Timer Enabled : Ja
Number of Precision Timers : 3
Systemzeitgeber : 14MHz
Delayed Transaction aktiviert : Ja

LPC Hub Controller 2
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 SMBus Controller

LPC Legacy Controller 1
Typ : SMSC LPC v1
Version : 76.01
Anzahl eingeschalteter Geräte : 4

USB Controller 1
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 USB UHCI Controller 1
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 2
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 USB UHCI Controller 2
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 3
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 USB UHCI Controller 3
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 4
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 USB UHCI Controller 4
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 5
Modell : Dell Computer Corp 82801FB ICH6 USB 2.0 EHCI Controller
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 8
Companion Controller : 4
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 64-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

FireWire/1394 Controller 1
Modell : Creative Labs Audigy 2 Firewire Controller
Version : 1.10
Schnittstelle : OHCI
Erweiterte Unterstützung : Nein
Kanäle : 64
Geschwindigkeit : 400MHz

System SMBus Controller 1
Modell : Intel 801xx/63xx SMBus
Version : 0.03
Spezifikation : 2.00
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Ja
Slave Gerät aktiviert : Ja
PEC Unterstützung : Ja
Geschwindigkeit : 100kHz

Erweiterungssteckplätz(e)
PCI_1 (1h) : PCI 32-bit +5V +3,3V PME volle-Länge benutzt (Intel Corporation 82925X/XE Host-PCI Express Graphics Bridge)
PCI_2 (2h) : PCI 32-bit +5V +3,3V PME volle-Länge verfügbar
PCI_3 (3h) : PCI 32-bit +5V +3,3V PME volle-Länge benutzt
PCI_E_1 (4h) : PCIe x2 +3,3V PME volle-Länge benutzt
PEG : PCIe x64 +3,3V PME volle-Länge benutzt

Anschlüsse
PARALLEL : Parallelanschluss PS/2 - Kein(e) / DB-25 pin weiblich
SERIAL1 : Serieller Anschluss 16550A - Kein(e) / DB-9 pin männlich
KYBD : Tastatur - Kein(e) / PS/2
MOUSE : Maus - Kein(e) / PS/2
USB1 : USB - Kein(e) / USB
USB2 : USB - Kein(e) / USB
USB3 : USB - Kein(e) / USB
USB4 : USB - Kein(e) / USB
USB5 : USB - Kein(e) / USB
USB6 : USB - Kein(e) / USB
USB7 : USB - Kein(e) / USB
USB8 : USB - Kein(e) / USB
ENET : Netzwerk - Kein(e) / RJ-45
MIC : Audio - Kein(e) / Mini-jack
LINE-OUT : Audio - Kein(e) / Mini-jack
LINE-OUT : Audio - Kein(e) / Mini-jack
LINE-OUT : Audio - Kein(e) / Mini-jack
LINE-IN : Audio - Kein(e) / Mini-jack
HP-OUT : Audio - Kein(e) / Mini-jack

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 laser „hier einige Daten............ Prozessor Modell : Intel R Pentium R 4 CPU 2.80GHz...“
Optionen

Hi

Na, das ist ja ne ganze menge an Daten.
Soviel sollte es nicht sein. Das wesentliche wäre da schon angebrachter.
Aber was soll es.

Du hast einen Dell PC.
So ein Ding wird von Dell so zusammen gebaut, dass es einigermaßen passt und zusammen spielt.
Wenn Du da mit so einer Festplatte die nicht das Dell Logo besteht, dann geht das nicht. Halte ich zwar für Schwachsinn aber Dell will sich damit ja auch absichen, dass die System halten was Dell Verspicht.

Ich denke aber auch, einige Freheiten zu haben und so ein Dell PC selber aufrüsten zu können.
Darüber habe ich aber nichts gutes gehört. Bei den einen hat es funktioniert bei einen andern nicht.

Das Könnte der Grund sein, warum Du die Festplatte nicht zum laufen bekommst.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
laser apollo4 „Hi Na, das ist ja ne ganze menge an Daten. Soviel sollte es nicht sein. Das...“
Optionen

Hallo,
ich hab´ den Fehler inzwischen gefunden. Die Controller (1-3) waren im Bios nicht aktiviert (auf OFF gesetzt), absolut lächerlich vom Hersteller, wie ich meine. Ich hab´ gestern die Bios-Einstellungen überprüft, aber gerade das übersehen............

Jetzt läuft sie...................

Vielen Dank für die Hinweise und Tipps

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 laser „Hallo, ich hab den Fehler inzwischen gefunden. Die Controller 1-3 waren im Bios...“
Optionen

Hi

Ok, schön das wir helfen konnten.
Und danke für Die Rückmeldung.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen