Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge

Probleme mit einer Seagate Festplatte (Energiesparoption ???)

pitbull1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine zweite Festplatte im Rechner (Seagate 80GB Typ ST380011A ) schaltet sich ca. alle 2 Minuten kurz ein und scheint sich oder die Köpfe zu justieren (oder bei Windows an zu melden) das ganze dauert ca. 5 sec. und in dieser Zeit ist der ganze Computer absolut nicht mehr ansprechbar quasi wie eingefrohren was natürlich in Spielen sehr ärgerlich ist !
Es gibt doch eine Möglichkeit wie ich gehört habe eine von Seagate verwendete Energiesparoption der Festplatte per Tool aus zu schalten (denn ich denke das da mein Problem mit behoben ist , da es mir so vorkommt als wenn die Platte tatsächlich so eine Option hat und auch nuzt) nur kann ich dieses Toll absolut nicht finden .Ich würde mich super freuen wenn jemand mir den Link zum Tool zeigen könnte oder sagt wie ich dieses Tool finden kann (die Seagateseite selber war mir leider keine Hilfe da ich dort nichts gefunden habe ).

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 pitbull1 „Probleme mit einer Seagate Festplatte (Energiesparoption ???)“
Optionen

Da scheint sich die Platte laufend zu kalibrieren!

Warum die das macht, weiß ich allerdings nicht......

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pitbull1 „Probleme mit einer Seagate Festplatte (Energiesparoption ???)“
Optionen

Die Platte ist daneben, zumindest logisch angeschlagen. Der entscheidende Punkt ist die Unbedienbarkeit des Rechners während der Aktion dieser Platte. Kann man nur hoffen, dass Du für die Daten dieser Platte ein Backup hast. Dann würde ich die Platte mal allein einbauen und unter DOS mit einem Tool von Seagate Nullen schreiben (sogenanntes Low Level Format, Auslieferungszustand wiederherstellen). Danach die Platte wieder so als zweite Platte einbauen, vollständig mit einer NTFS-Partition formatieren (winzige 7,8 MB am Plattenende freilassen...macht Windows eigentlich automatisch) und dann die Fehlerprüfung (chkdsk) drüber laufen lassen.

Achte auf die Lüftung im PC und die Festplattentemperaturen. Lasse den PC mal ohne Seitenwand laufen.

bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Tilo Nachdenklich „Die Platte ist daneben, zumindest logisch angeschlagen. Der entscheidende Punkt...“
Optionen

Hallo
Das mit dem Seagate Tool habe ich schon vor Wochen hinter mir !
Meine gemessene Temperatur der Platte liegt immer bei ca. 28-30°C also Top und daneben ist die Plate eigentlich nicht , da Daten einwandfrei von und auch auf die Platte geschrieben werden können ! Wenn die Platte als Erstplatte mit Betriebssystem läuft , ist alles i.O (da wird die ja ständig in Betrieb gehalten) !
Also das mit der Energiesparoption habe ich jetzt auch schon mehrfach im Netz (selbst hier im Forum gibt es die Anfrage ohne Link schon mal http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-536915688.htm ) gefunden jedoch nie einen Link zum Tool (das scheint eine Problematik von Seagate zu sein !) Und Seagate selber hat sich bis Dato leider noch nicht bei mir zurück gemeldet .
Naja vielleicht hat ja doch noch jemand was auf Lager was mir weiterhilft .

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pitbull1 „Hallo Das mit dem Seagate Tool habe ich schon vor Wochen hinter mir ! Meine...“
Optionen

Ich glaube von den Leuten ,die professionell mit Computern umgehen, nutzt niemand Stromsparoptionen von Festplatten, ja oft nichtmal von Monitoren. Bei Notebooks ist das allerdings was anderes, da ist alles darauf ausgelegt und die Dinge funktionieren besser. Festplatten nehmen das Ein- und Ausschalten krum.

Im normalen PC sparst Du vermutlich so 15 Watt mit Festplattenstromspareinstellungen und handelst Dir damit jede Menge Ärger ein.

Prüfe auch mal, ob die Festplatte in den PIO-Modus zurückgefallen ist. Gerätemanager, IDE-Controler, Eigenschaften.

bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Tilo Nachdenklich „Ich glaube von den Leuten ,die professionell mit Computern umgehen, nutzt...“
Optionen

Das werde ich machen mit dem PIO MODUS (wie kann ich den denn gegebenenfalls ändern ????)
Als nächste Möglichkeit wollte ich probieren ein Programm auf der Platte zu installieren was ständig in Betrieb ist (Temeraturüberwachung oder so ) damit die Platte ständig angesprochen ist ! Nur welches weis ich nicht , hat denn da jemand etwas auf Lager was ich nehmen könnte = klein und unkompliziert !

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pitbull1 „Das werde ich machen mit dem PIO MODUS wie kann ich den denn gegebenenfalls...“
Optionen

Nein, Du musst in der Systemsteuerung, Energieoptionen "Festplatten ausschalten" auf "nie" einstellen.

bei Antwort benachrichtigen
pitbull1 Tilo Nachdenklich „Nein, Du musst in der Systemsteuerung, Energieoptionen Festplatten ausschalten...“
Optionen

Hallo Tilo
Entschuldige , ich verstehe deine Antwort nicht ! Es ging zuletzt um den PIO Modus ! Wo ich nicht wußte wie ich den verstellen bzw. einstellen kann und wie ich überhaupt erkenne wie ob der drin ist (unter den Eigenschaften im IDE-Controller sehe ich leider keine Eintrag der sich PIO nennt !!!!)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pitbull1 „Hallo Tilo Entschuldige , ich verstehe deine Antwort nicht ! Es ging zuletzt um...“
Optionen

"damit die Platte ständig angesprochen ist"

Das ist nicht nötig, wenn Du die Energiesparoption für die Platte abstellst. Standard-IDE-Platten sind bei ihrer Lebensdauerauslegung nur auf 10% Zugriffszeit ausgelegt...willst Du 100% riskieren?

PIO:
Klicke mal bei den Erweiterten Einstellungen ein wenig herum. Wenn IDE-Geräte in den PIO-Modus zurückgefallen sind, sind Hakeleien/Stockungen alltäglich. Wenn Du nichts mit PIO vorfindest ist allerdings alles in trocknen Tüchern.
http://www.nickles.de/c/s/4-0015-409-1.htm
http://www.nickles.de/c/s/4-0014-408-1.htm

bei Antwort benachrichtigen