Hi odi,
vorab: wenn du XP neben Vista behalten willst, sollte es unbedingt auf Laufwerk C: bleiben - das ältere System muss immer vor dem neueren stehen. Vista gehört auf Laufwerk D:. Die jetzige Lösung halte ich für ungünstig, da Systeme erfahrungsgemäß um so langsamer arbeiten, je weiter sie auf der Platte hinten liegen. Ideal wäre es, wenn du auf XP ganz verzichtest und Vista auf C: installieren könntest, aber dafür dürfte es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh sein.
"Meine Daten möchte ich aber gerne behalten ohne alles auf x Rohlinge zu sichern" - dieser Aussage entnehme ich, dass du noch keine 2. Festplatte hast? Solltest du dir unbedingt zulegen, entweder als externe über USB / Firewire oder auch im Wechselrahmen. Für Backupzwecke ist eine Zweitplatte ein absolutes Muss. Die Plattenkapazitäten sind in den vergangenen Jahren regelrecht in den Himmel gewachsen, da kommt man mit den lumpigen 4 GB (nicht 4,7!) eines DVD-Rohlings gar nicht mehr zurande.
Abraten würde ich auch davon, mit Tools wie Partition Magic nachträglich an den Partitionsgrößen herumzufummeln. Im Prinzip funktioniert das zwar, da aber immer ein Restrisiko besteht, dass du dir die Partitionierung der Platte "himmelst" und alle Daten verloren gehen, müsstest du vorher ein Backup machen - also muss doch wieder eine 2.Platte her.
Ich würde in deiner Situation folgendermaßen vorgehen:
- 2. Platte mit 200 GB besorgen, oder besser gleich 320
- die neue Platte nach deinem Geschmack partitionieren (evtl. reicht 1 Partition) und formatieren
- dort alle persönlichen Daten sichern, d.h. per Drag+Drop rüberschieben
- in der Datenträgerverwaltung sämtliche Partitionen der alten Platte entfernen (außer C: ;-))
- eben dort: neue Partitionen anlegen, z.B. D: für Vista und E: für Daten
- Vista auf D: installieren, Daten von der 2. Platte nach E: zurückkopieren
Falls du dir die Neu-Installation von Vista ersparen möchtest, kannst du natürlich vorher ein Image von Laufwerk E: ziehen und dieses später dann auf D: zurückspielen.
CU
Olaf