Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Partitionen zusammenfügen

Cliffanger / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute
Ich habe in meinem PC 2 Festplatten eingebaut mit je 5 Partitionen, nun möchte ich die Partitionen C: und D: zusammenfügen, dass ich den Speicher vom Laufwerk D: in Laufwerk C: habe, und Laufwerk D: gelöscht wird. Ich habe es schon probiert mit Partitions Magic 8.0, aber bei mir geht das zusammenfügen zweier Partitionen nur mit Laufwerk C: und E:, oder Laufwerk D: F: oder G: aber nicht Laufwerk D: zu C:, weiß vieleicht jemand wie es doch funktioniert, Hier noch ein Foto wie es bei mir ausschaut.

Gruß Cliffanger


[URL=http://img480.imageshack.us/my.php?image=datentrgerverwaltunghn7.jpg][IMG]http://img480.imageshack.us/img480/4655/datentrgerverwaltunghn7.th.jpg[/IMG][/URL]

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Cliffanger „Partitionen zusammenfügen“
Optionen

Hallo Cliffanger,

IMHO können (physikalisch gesehen) nur unmittelbar aneinandergrenzende Partitionen zusammengefügt werden - nicht aber Partitionen, zwischen denen noch eine andere liegt.

Bei dir sieht es physikalisch so aus:

C - E - F - D - G

Bei dir befindet sich eine Primäre Partition (zu erkennen an der dunkelblauen Farbe) sowie eine erweiterte Partition, die aus vier logischen Laufwerken besteht (hellblau).
Da die Buchstabenvergabe unter XP frei wählbar ist (bis auf C), sagt die Buchstabenreihenfolge noch nichts über deren tatsächliche Reihenfolge aus.

Davon abgesehen, halte ich es für zu riskant, eine primäre Partition mit einem logischen Laufwerk zu verschmelzen, wenn es noch mehr logische Laufwerke gibt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Cliffanger „Partitionen zusammenfügen“
Optionen

datensicherung machen - rechner neu aufsetzen, dabei die platten neu einrichten - datensicherung zurückspielen....

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Cliffanger „Partitionen zusammenfügen“
Optionen

Größenänderungen von Partitionen sind reale physikalische Vorgänge auf der Festplatte, sodass auch nur Geben und Nehmen bei benachbarten Partitionen möglich ist. Eine Größenänderung wäre also nur über ein Verschieben so ziemlich aller Partitionen auf der Festplatte möglich. Die Aktion ist riskant und sehr langwierig. Man braucht Vorbereitung, aktuelles Backup, Defragmentierung der beteiligten Partitionen und die Windows-Fehlerprüfung der Partitionen sollte man auch vorher durchziehen.

1) Es ist hochgradig unvernünftig an dieser Partitionierung etwas zu verändern (Risiko und sie dürfte fast perfekt sein, wo ist das Problem?). Du solltest auch keine Partitionen zusammenlegen, gerade das nicht!!

2) Du solltest allerdings in der Windows-Datenträgerverwaltung die Buchstaben für die Partitionen auf der ersten Festplatte löschen (bis auf die C-Partition) und dann neu vergeben, so das sich nach Ort auf der Festplatte ein sortiertes Alphabet ergibt, C, D, E, F, G.

3) Du solltest auf der zweiten Festplatte exakt die gleichen Partitionsgrößen einstellen (Funktion "Größe ändern"), wie auf der ersten Festplatte (aufs MB genau!!). VORHER ist zu defragmentieren und die Windows-Fehlerüberprüfung der Partitionen durchzuziehen. Exakt gleiche Größe ist Voraussetzung für die Kopieren-Funktion von PartitionMagic.

4) Du kannst dann Dein Backup erneuern und zwar mit der Kopieren-Funktion von PartitionMagic, die ist richtig flott und ziemlich sicher!! Dafür sind die Partitionen zu löschen (keinesfalls sicher zu löschen...es muss etwas von der Formatierung übrig bleiben), dann ist zu kopieren und hinterher würde ich raten die Partition mittels PartitionMagic zu verstecken.

5) Wenn Du dann - bitte als letzten Schritt nach Backup usw. - trotzdem noch Partitionsgrößen ändern willst (vgl. 1), so geht das durch Verkleinern von Partitionen und Ausdehnen der Nachbarpartition. Und Du müsstest dann auf diese Weise die Partitionen "wandern lassen". Und packe keine Daten auf die C-Partition, das ist Leichsinn.

bei Antwort benachrichtigen
Cliffanger Nachtrag zu: „Partitionen zusammenfügen“
Optionen

Hi Tilo
Ich habe auf der ersten Festplatte alle Laufwerksbuchstaben außer C: gelöscht und neu vergeben, wie z.b. Laufwerk E: habe ich D: gegeben, aber das funktioniert nicht, weil sich da meine Programme nicht mehr starten lassen, da müsste ich von all meinen Programmen den Pfad ändern.

Gruß Cliffanger

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Cliffanger „Hi Tilo Ich habe auf der ersten Festplatte alle Laufwerksbuchstaben außer C:...“
Optionen

1) Pfade in der Registry ändern kannst Du mit dem PartitionMagic Unterprogramm Drive Mapper.
2) Deine Programme sollten alle auf C residieren, weil die Pfade sowie so in der Registry auf C stehen. Wenn Du ein Backup für C einspielst machst Du es ja oft, weil eine Programminstallation nicht die Erwartungen erfüllt und Du alle Spuren restlos beseitigen willst. Wenn es trotzdem Verknüpfungen zu anderen Partitionen oder zum optischen Laufwerk gibt (das sollte auf Z liegen, damit sich sein Buchstabe nie verändert) gibt, so kann das daran liegen, dass Programme wie Lexika (Encarta) ihre Datenbanken auf anderen Partitionen ablegen. Bei einigen Programmen ist es ev. günstiger sie zu deinstallieren und neu zu installieren. Allerdings sind schon bei einigen Programmen die Deinstallationsroutinen schlechter, wenn sie nicht auf C residieren.

bei Antwort benachrichtigen