Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Neues Aufzeichnungsformat bei Festplatten

Anonym / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Festplatten-Freaks,

Wer von euch weiß etwas über das neue Aufzeichnungsformat:
"Perpendicular Recording"?
Welche Vor - bzw. Nachteile gibt es?
Gilt es nur für interne Platten, oder auch für externe?
Ich habe vor, mir in absehbarer Zeit eine neue Festplatte zuzulegen.
Lohnt die Wartezeit?

Schon mal Danke

Gruß
Landoran

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Anonym „Neues Aufzeichnungsformat bei Festplatten“
Optionen

Hi

http://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording

Ob sich das warten lohnt?!?

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym apollo4 „Hi http://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording Ob sich das warten...“
Optionen

Hi Apollo,
danke für die prompte Antwort.Das Warten meinte ich im Bezug auf die allgemeine Performance im Vergleich zu
IDE oder SATA.


Gruß

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Anonym „ Hi Apollo, danke für die prompte Antwort.Das Warten meinte ich im Bezug auf...“
Optionen

Hi

Na das weis ich eben nicht.
Du weist ja, dass immer bei neuen Sache etwas übertrieben wird.

Aber lies mal weiter unten, bei den angegeben Link. Da steht was zur Geschichter und News.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Anonym „ Hi Apollo, danke für die prompte Antwort.Das Warten meinte ich im Bezug auf...“
Optionen

Hallo!

Perpendicular recording ist ein Aufzeichnungsverfahren, kein Interface zur Ankopplung von Datenträgern an
Computerhardware. Ich denke mal, der Löwenanteil der mit diesem Verfahren arbeitenden Festplatten
wird ein IDE oder SATA-Interface besitzen.

Zur Performance:
Da die Daten dichter gepackt werden können, überfliegt der Schreib-/Lesekopf mehr Bits pro Sekunde.
In einer Spur auf der Festplatte gespeicherte Informationen können also schneller ausgelesen/geschrieben
werden. Die Übertragungsraten sind aber nicht nur von diesem Parameter abhängig. Es wird wohl eine
Performancesteigerung geben, wie groß diese gegenüber "normalen" Festplatten ist, weiss ich nicht.

Mit dem Kauf warten?
Die Platte sollte man kaufen, wenn man sie braucht.
Da das Verhältnis Preis/Gigabyte (z.Z. sind wir bei ca. 0,26 €/GB laut Aternate)
seit Jahren im Sinkflug begriffen ist, kommt man immer günstiger weg, wenn man
die Platte zu einem späteren Zeitpunkt zulegt.
Bei den derzeitigen Preisen ist aber der Kauf einer Festplatte keine supergrosse Investition mehr.

Man sollte bedenken:
- Ein Backup kann einem viel Ärger ersparen, z.B. kann man die alte Platte als Backupmedium verwenden.
- Und nicht an der Größe sparen. Mit ein paar GB mehr kann man
manchmal seine Daten viel besser managen.
Diese Gründe sprechen für einen baldigen Kauf. 320 GB für 77.- € ist schon irre.

Ob man eine externe oder interne Platte kauft, hängt davon ab, wie man auf welche Daten
zugreifen will. Bei Daten mit geringerer Zugriffshäufigkeit empfielt sich eine externe Paltte.
Man muss sich da mal Gedanken machen: Wie oft greife ich wirklich auf die und die Dateien zu?
Es gibt auch Zwischenlösungen. z.B. ein SATA-Wechselrahmen. Man nimmt die "nackte" Platte
und schiebt sie in den Rechner, fast wie ein USB-Stick. Aber welcher Stick hat schon 300 GB?
Diese Lösung hat mir an besten gefallen.

Wichtigste Grundregel: Alle Daten die man hat, sollten doppelt auf unterschiedlichen Datenträgern
vorliegen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Anonym ChrE „Hallo! Perpendicular recording ist ein Aufzeichnungsverfahren, kein Interface...“
Optionen


Hallo ChrE,

das nenn ich Information.Besten Dank dafür.

Gruß

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „Neues Aufzeichnungsformat bei Festplatten“
Optionen

Standard-3,5-Zoll-Festplatten mit senkrecht-Aufzeichnung gibt es schon seit einiger Zeit von Seagate, angefangen bei einer Kapazität von 320 GB. Man hört eigentlich nur Positives...schnell sind sie. Seagate hält diese Platten sogar für besonders datensicher. Sie sind auch nicht besonders teuer.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Tilo Nachdenklich „Standard-3,5-Zoll-Festplatten mit senkrecht-Aufzeichnung gibt es schon seit...“
Optionen

Hi Tilo,

sieht so aus, als käme so ein Teil für mich in Frage.Ich hab mal ne Frage bezüglich Wechslerahmen.Ich habe damit
noch nie gearbeitet.

Kannst du mir die praktische Anwendungsweise einmal näher erläutern? Ich habe hier nichts gefunden.

Wie installiert man die Platte? Wie wird sie erkannt?Wie kommt der Stromanschluß zustande?

Danke dir schon mal dafür

Gruß

Landoran

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „ Hi Tilo, sieht so aus, als käme so ein Teil für mich in Frage.Ich hab mal ne...“
Optionen

Der Wechselrahmen wird angeschlossen wie eine normale interne Festplatte, ist jedoch in einen 5,25 Zoll Laufwerksschacht einzuschrauben. Entweder mit S-ATA-Stromanschluss von einem modernen Netzteil oder mit dem alten 4-Pol-Laufwerkstecker, denn intelligente Wechselrahmen haben auch noch eine solche Buchse und einen internen Stromwandler. Problem bei Wechselrahmen:
1) Kontaktprobleme. Kontakte vor Ersteinbau mit Kontaktfett einfetten. Zusätzlich den MBR - der wird nämlich bei Kontaktproblemen leicht beschädigt - mit dem Programm ped.exe sichern (Vorsicht sichert alle angeschlossenen Festplatten und schreibt auf alle angeschlossenen Festplatten zurück. Für große Festplatten braucht man eine Win98-Startdiskette).
2) Einbautiefe. Es gibt Wechselrahmen ohne Zwischenstecker, die die - eigentlich wenig belastbaren - Kontakte der Festplatte nutzen. Solche Rahmen bauen trotz Frontlüfter ziemlich kurz. Ich bin mit den recht günstigen RAIDSONIC "ICY BOX 128 Series" recht zufrieden (leiser Lüfter). Es gibt auch ein rahmenloses System von ICY. Auf jeden Fall muss Computergehäuse, Wechselrahmen und Mainboardbreite genau ausgemessen werden, ansonsten lässt sich ein Wechselrahmen ev. nicht auf der Höhe des Mainboards einbauen.
3) Fehlende Normung bei Wechselrahmen. Eigentlich sollte man soviel Rahmen wie möglich im voraus kaufen, damit man seine PCs damit kompatibel ausstatten kann. Oder man geht zum rahmenlosem System von RAIDSONIC (ICY) über.
4) Temperaturentwicklung. Man muss mit der Lüftung tricksen (Unterdruck im PC-Gehäuse und Bohrungen in der Front unter der Festplatte, Festplattenunterseite wird nämlich vorzugsweise heiß) oder Lüfter am Wechselrahmen laufen lassen. Die sind oft sehr laut und nicht besonders haltbar.

Es gibt ein Sharkon-Billig-MidiTower mit 9 (!) 5,25 Schächten. Gut da mag einiges für DVD, Diskette, Frontpanel draufgehen, aber immerhin. Bei traditionellen Wechselrahmen bei denen man den Lüfter stilllegt, muss der Schacht unter der Festplatte frei bleiben und in die Frontblende gehören so fünf Löcher a 1 cm. Den Rest macht der Unterdruck im PC-Gehäuse wenn alle Lüfter ausblasen.

http://hardware.thgweb.de/2007/01/03/wechselrahmen-sata-festplatten/
http://www.nickles.de/c/s/4-0025-534-1.htm

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Tilo Nachdenklich „Der Wechselrahmen wird angeschlossen wie eine normale interne Festplatte, ist...“
Optionen

Hallo!

Also ich habe den ICY BOX IB-168 Wechselrahmen. Macht sich gut. Wird problemlos in
einem 5,25 Schacht befestigt.
Man muss sich nur Gedanken machen, wie man die Platten ausserhalb des Rechners
aufbewahrt. Eine elektrostatische Entladung kann 320 GB schrotten. Ich kauf darum immer
Samsung-Platten, weil die so eine schöne Blister-Verpackung mitliefern :-))
Datenverluste habe ich aber durch Nutzung des Wechselrahmens (1 Jahr) noch nicht gehabt.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Anonym ChrE „Hallo! Also ich habe den ICY BOX IB-168 Wechselrahmen. Macht sich gut. Wird...“
Optionen

Hallo ,


Danke an alle für die zum Teil mehr als ausführlichen (Tilo ) Anleitungen.

Gruß Landoran
bei Antwort benachrichtigen