Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

neue HDD bootet nicht

Marty8 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine 80GB IDE HDD und WinXP.
Eine neue 160GB HDD ebenfalls eingebaut.
Zuerst habe ich vom Win der alten HDD mit Partitionmagig versucht die neue in 2 Partitionen aufzuteilen, bei der Ausführung kam dann ein Fehler.
Dann habe ich min WinCD gebootet und auf HDD(neu) die beiden Partitionen erstellt und Win auf einer installiert.
Klemme ich nun nur noch die neue HDD an, bootet sie nicht. "Disk boot failure"
Ich habe auch schon mit Testdisk den MBR der neuen HDD neu geschrieben, gleicher Fehler.
Was kann ich tun damit das funktioniert?
Ebenfalls, wenn ich jetzt nur die alte HDD drann habe bekomme ich die Abfrage für die beiden BS nicht weg. Auch nicht mit fixboot.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marty8 „neue HDD bootet nicht“
Optionen

Hallo Marty8,

dabei hätte alles so leicht und locker sein können...
Einfach von der alten Platte booten, dann (über Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung) die neue Platte initialisieren und nach Wunsch formatieren.

Absolut narrensicher und so übersichtlich in der Handhabung - im Gegensatz zu Partition Magic...

Und wenn man XP auf der neuen Platte installieren will, vorher die alte Platte abklemmen.
Denn sonst wird das zweite XP von der Bootpartition des ersten XPs gestartet, auch wenn die restlichen Betriebssystemdateien des 2. XPs auf der neuen Platte liegen...

Was kannst du nun tun?
Von der 1. Platte das erste XP booten und über die Datenträgerverwaltung die 2.Platte neu partitionieren.

Um den Bootmanager loszuwerden, diesen Tipp abarbeiten:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-56206-0.html
http://www.3dwin.net/archive/index.php/t-32686.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marty8 Nachtrag zu: „neue HDD bootet nicht“
Optionen

Das hat auch nichts gebracht!
Es muss doch irgend eine möglichkeit geben das man den MBR schreiben kann, falls das überhaupt das Problem ist.
Jetzt habe ich die 160GB in 12GP (für Win) und den Rest partitioniert und NTFS formatiert.
XP Installation und der gleiche Fehler: Disk boot failure.

boot.ini der alten HDD:
[boot loader]
timeout=30
default=signature(3ee390cf)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
signature(3ee390cf)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

boot.ini der neuen HDD:
[boot loader]
timeout=1
default=signature(adfa26c2)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
signature(adfa26c2)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marty8 „Das hat auch nichts gebracht! Es muss doch irgend eine möglichkeit geben das...“
Optionen

Die Frage ist, ob du im BIOS bei der Festlegung der Bootreihenfolge berücksichtigt hast, dass auch von der neuen Platte gebootet werden soll.
Falls nicht, wird auch kein bootbares Medium gefunden.

Handelt es sich bei dir bei der neuen Platte um eine S-ATA?
Ist die erste Partition der neuen Platte auf "aktiv" gesetzt (feststellbar über die Datenträgerverwaltung von XP)?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marty8 shrek3 „Die Frage ist, ob du im BIOS bei der Festlegung der Bootreihenfolge...“
Optionen

Die neue HDD: keine Sata

Seagate 160GB (ST3160815A)
- Schnittstellen PC: ATA/100 (100 MB/s)

Bios erkennt beide HDD
pri master disk LBS,ATA 133 (die alte)
pri slave disk CHS, ATA 100 (die neue)

Die Partition der neuen HDD war schon/ ist auf aktiv gesetzt.

Ob ich nun beide HDD im PC habe und auf Bootdevice HDD1 einstelle oder nur die neue HDD im PC habe, die auf Master jumpe und Bootdevice HDD0 einstelle, win will einfach nicht booten.

Komisch ist außerdem, das wenn ich beide Platten im PC habe und nur von der alten boote, dann ist für ca 40 sek einfach der Bildschirm dunkel bevor Win geladen wird. Klemme ich die neue HDD ab, dann gehts schneller obwohl ich in der Boot.ini der alten platte den Wineintrag der neuen gelöscht habe.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marty8 „Die neue HDD: keine Sata Seagate 160GB ST3160815A - Schnittstellen PC: ATA/100...“
Optionen

Ich muss gestehen, da tauchen einige Fragen auf...

Richtigerweise steht in der alten boot.ini der Eintrag [multi], versehen mit einer Null.
In der neuen boot.ini jedoch fehlt jeglicher Hinweis - als ob die Platte gar nicht an einem IDE-Controller hängt.
(Anm.: der Eintrag "multi(0)", bzw. "multi(1)" definiert den jeweiligen IDE-Controller).

Und was auch seltsam ist: die 80GB-Platte wird im LBA-Modus adressiert, während die größere im CHS-Modus adressiert wird.
Außerdem läuft die neuere Platte nur im ATA 100, die alte hingegen im ATA 133.

Das wirkt alles sehr verworren - deshalb folgende Fragen zur Klärung:
1. Da beide Platten am selben Controller hängen - ist die Master-Platte am Ende des IDE-Kabels angeschlossen?
2. Ist dein Mainboard dazu in der Lage, größere Platten jenseits der 137GB-Grenze zu verwalten?
3. Wie groß ist die Betriebssystem-Partition der neuen Platte?
4. Welches Windows (inkl. SP!!!) ist darauf installiert?
5. Wie läuft die Festplattenerkennung im BIOS (Automatisch, Benutzerdefiniert oder wie sonst)? Was passiert, wenn du die neue Platte im LBA-Modus erkennen lässt?

Anmerkung: Es war keine gute Idee, die Platten am selben Controller zu hängen (oder hat dein Board nur noch einen IDE-Controller?).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marty8 shrek3 „Ich muss gestehen, da tauchen einige Fragen auf... Richtigerweise steht in der...“
Optionen

1. Ja Master HDD (80GB) am Ende des IDE Kabels.
Wenn ich von der alten HDD Win starte, kann ich ja auch vollkommen auf die neue HDD(slave) zugreifen. Da ist sie mit 149,05GB in der Datenträgerverwaltung angegeben.
2. Dürfte damit eigentlich erledigt sein. Habe ein Abit NF7 mit Nforce2 Chipsatz.
3. Partitionen der neuen HDD: C mit 13GB und D mit 136GB
4. Auf der neuen HDD kann ich Win gar nicht installieren. Da nach dem Neustart (der nach dem kopieren der Daten der WinXP(SP1) CD) erfolgt gleich die Fehlermeldung kommt:
Veryfying CMI Pool Data
Disk boot failure
5. Erkennung ist alles automatisch. Habe ich nur die neue HDD am prim IDE slot als Master drann, ist bei automatischer BIOS Erkennung CHS eingestellt --> disk boot failure
stelle ich LGA oder LBA manuell ein --> Fehler beim Lesen der Daten

Ich habe mal die boot.ini der alten HDD auf die neue kopiert (natürlich gleichermaßen angeschlossen, einzeln am pri IDE) --> disk boot failure
Mein Ziel ist es ja die alte HDD einfach nur mit der neuen zu ersetzten, also nur eine HDD am pri IDE slot.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marty8 „1. Ja Master HDD 80GB am Ende des IDE Kabels. Wenn ich von der alten HDD Win...“
Optionen

Falls du noch nicht, wie in den Schritten 1-8 beschrieben, vorgegangen bist, überprüfe die Festplatte mit der Ultimate Boot CD (siehe weiter unten).
Ansonsten versuche es noch mal auf diese Weise:

1. neue Platte als Master jumpern und am Ende des IDE-Kabels anschließen
2. alte Platte abklemmen
3. BIOS-Batterie rausnehmen oder per Jumper clear CMOS
4. dann im BIOS die Bootsequenz auf CDROM (First Boot Device) -> HDD 0 (Second Boot Device) stellen
5. von CD booten und während des Setups alle Partitionen löschen
6. dann nur Betriebssystem-Partition neu anlegen - den Rest unzugeordnet lassen (die Restpartitionierung kann später in der Datenträgerverwaltung nachgeholt werden)
7. Betriebssystem-Partition im NTFS-Dateiformat formatieren (nicht Schnellformat)
8. Setup durchlaufen lassen

Falls es immer noch Probleme gibt: mit der Ultimate Boot CD die Festplatte und den RAM prüfen.
Download hier: http://www.zdnet.de/downloads/prg/f/h/de0BFH-wc.html

Festplatte kann mit dem Diagnosetool von Samsung oder mit den Seagate Tools geprüft werden.
RAM mit memtest checken.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Marty8 shrek3 „Falls du noch nicht, wie in den Schritten 1-8 beschrieben, vorgegangen bist,...“
Optionen

Leider habe die 8 Schritte den selben effekt.

Mit UBCD habe ich einmal einen Schnelltest für die Festplatte gemacht, war nichts auffällig. Außerdem komme ich mit der ganzen Software nicht klar. Ich weiß ja nichtmal wonach ich suchen soll.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Marty8 „Leider habe die 8 Schritte den selben effekt. Mit UBCD habe ich einmal einen...“
Optionen

Nach meinem Dafürhalten gibt's nur noch diese Möglichkeiten:

XP-CD ist fehlerhaft (es mal mit einer anderen CD versuchen)
DVD-Laufwerk (anderes versuchen)
RAM defekt (einen Riegel rausnehmen, falls du zwei hast)
BIOS-Update
Platte umtauschen

Was die UBCD betrifft:
Nach dem Booten F2 drücken (dort befinden sich Festplattendiagnosetools, nach Herstellern geordnet - entweder Seatools oder Hutil auswählen).
Memtest86 und Memtest86+ zur Überprüfung des RAM verwenden (F1 drücken, dann siehe Bild).
http://www.kachouri.com/tuto/tutoriaux/systeme/UBCD/UBCD_07.jpg

Sollten diese RAM-Tools Fehler im RAM finden, erscheint dies ROT markiert.
http://www.techpowerup.com/reviews/DFI/LPNF4UD/images/b_memtest.jpg

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen