Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Keinen Datenzugfriff

Elfi P. / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Heute kam mein Bruder zu mir mit seiner Externen Festplatte und wollte mir ein paar Daten mitbringen.
Alles gut gegangen, bis auf einmal eine Fehlermeldung kam, daß die Quellfestplatte( von meinem Bruder) nicht mehr les bar ist
Weder im Win setup noch abgesichert komm ich mehr an seine Daten. was kann ich tuen um an die Daten ran zukommen?

P.S.Er kommt auch nicht mehr an seine Daten.

MFGF


Elfi

bei Antwort benachrichtigen
rill Elfi P. „Keinen Datenzugfriff“
Optionen

Wie lautet die genaue Fehlermeldung?

Welche Anschlußart hat die externe Festplatte - USB, Firewire, SCSI, Netzwerk (NAS)? Welches Betriebssystem hat Dein PC und der PC Deines Bruders? Falls es sich um eine USB-Festplatte handeln sollte, wurde sie über Nur-USB angeschlossen oder mit einem zusätzlichen Netzteil?

Er kommt auch nicht mehr an seine Daten.

Bedeutet die Aussage, daß er auf die externe HD an seinem PC (wie immer angeschlossen) keinen Zugriff mehr hat? Wie lautet die genaue Fehlermeldung?


rill

bei Antwort benachrichtigen
Elfi P. Nachtrag zu: „Keinen Datenzugfriff“
Optionen

Hallo

Die genaue Bezeichnung der Fehlermeldung weiß ich jetzt nicht mehr, weil er sie wieder mitgenommen hat.
Sie wird in Windows XP Home SP2 erkannt, in der Datenträgerverwaltung auch. Nur an die Daten komme ich nicht mehr. Irgendwas mit kein Datenzugriff. Ich kann sie auch nicht mit Scandisk bzw. CHKDSK überprüfen.
Brtiebssystem ist XP home SP2.
Anschluß über USB 2.0.
Daten wollte ich von seiner USB-Platte auf meine USB-Platte kopieren, es wurden auch einige Daten kopiert. Aber dann kam die Fehlermeldung und es war Schluß.(Von F: Kann nicht gelesen werden oder so)

MFG
Elfi

bei Antwort benachrichtigen
rill Elfi P. „Hallo Die genaue Bezeichnung der Fehlermeldung weiß ich jetzt nicht mehr, weil...“
Optionen

Mir fehlt nichts anderes als der Vorschlag ein, die HD aus dem USB-Gehäuse aus- und direkt in einen PC einzubauen ... dazu gehören aber einige Hardware-Kenntnisse - wenn Ihr das Euch nicht zutraut, mal im Umfeld nachfragen. Dies ist nur eine Möglichkeit, um den Fehler besser einzukreisen, also den ganzen USB-Kram als Fehlerquelle auszuschließen. Dies muß nicht zu einem Erfolg führen (Daten wieder im Zugriff)! Viele Diagnose- und Datentettungs-Tools können nur auf direkt angeschlossene HDs zugreifen, schon mal die Meldung im BIOS des Motherboards beim Hochfahren gibt erste Hinweise auf den Zustand der HD. Falls die HD im BIOS korrekt erkannt wird (was nicht unbedingt heißt, daß die Festplatte fehlerfrei ist), würde ich zuerst das Festplatten-Diagnose-Tool des Festplattenherstellers drüberschicken.

Im Moment kann man nicht viel mehr sagen, erst wenn konkrete Hinweise der Diagnose-Tools oder SMART-Werte vorliegen, kann man (eventuell) weitersehen. Es kann aber auch sein, daß die HD defekt ist und Daten nicht mehr mit den üblichen Möglichkeiten gerettet werden können.

USB war und bleibt immer ein Risiko! Ich vermeide generell USB, soweit es möglich ist. Ich habe bis heute keine einzige USB-Festplatte (Anschaffung nicht vorgesehen).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Elfi P. rill „Dies probieren:“
Optionen

Hallo

Ic h laß grad GetDataBack for NTFS Version 3.03 Drüberlaufen.
Es zeigt zur Zeit folgendes an:
Erk.Dateien 5140
MFT Einträge 1398
Fortschritt 54%
Kann jemand damit was anfangen? Kann es zum Erfolg führen, daß ich meine Daten(meist Filme,Imagedateien und Musik) wieder bekomme?
Und was muß ich machen wenn GetDataBack fertig ist? Ich kenn mich mit dem Programm sich aus.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Elfi

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Elfi P. „Hallo Ic h laß grad GetDataBack for NTFS Version 3.03 Drüberlaufen. Es zeigt...“
Optionen

Hallo!

GDB (GetDataBack) scannt die gesamte Plattenoberfläche ab.
Dabei versucht es bestimmte Dateien aufzuspüren, z.B. Verzeichnisse.
Wenn diese gefunden werden, können Rückschllüsse gezogen werden, wo Dateien, wo Verzeichnisse und
wo die MFT (Master File Table) auf der Platte zu finden sind.
Es wird für die gesamte Platte eine Liste aller Dateien und Zuordnungen aufgebaut.
Daraus kann die ehemalige, verlorengegangene Strukur "errechnet" werden.
Am Ende bietet GDB einem mehrere mögliche Strukturen an, weil es nicht immer
ganz eindeutig entschlüsselbar ist.
Du bekommst dann einen Verzeichnisbaum angeboten, aus dem Du Dateien auswählen kannst, die
auf einen ANDEREN Datenträger kopiert (gerettet) werden können.

Diese Kopien kannst Du prüfen, ob sie das enthalten, was sie sollen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Elfi P. ChrE „Hallo! GDB GetDataBack scannt die gesamte Plattenoberfläche ab. Dabei versucht...“
Optionen

Hallo

Beim Schritt 2 von GDB "Wähle Dateisystem" Ist alles leer.
Bin ratlos.
Warscheinlich ist die Platte defekt.

MFG
Elfi

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Elfi P. „Hallo Beim Schritt 2 von GDB Wähle Dateisystem Ist alles leer. Bin ratlos....“
Optionen

Hallo!

Wenn er 5140 Dateien findet, kann die Platte nicht leer sein.

Kannst Du einen Screenshot posten? Vielleicht muss noch was angeklickt werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen